Die Rolle der Angehörigen
Listen now
Description
Um nach der Diagnose einer rheumatischen Krankheit zurück zu einer «neuen» Normalität zu finden, sind Betroffene und ihr soziales Umfeld gleichermassen gefordert. Alle Beteiligten müssen sich mit der neuen Lebenssituation arrangieren und beide Seiten brauchen eine grosse Portion Fingerspitzengefühl. Diese Situation kennen auch Anna Troelsen und ihr Vater Heinz Fischer. Anna hat im Alter von 14 Jahren die Diagnose Rheuma und Skoliose bekommen und die Ärzte stellten die Prognose, dass sie mit 18 Jahren im Rollstuhl sitzen werde. Wie Anna ihr Leben meistert und wie sie dabei von Vater Heinz und weiteren Angehörigen unterstützt wird, erzählen sie im sehr persönlichen Gespräch. Dabei geht es um wichtige Aspekte des Zusammenlebens, wie den Verzicht auf Ratschläge, die richtige Wortwahl oder darum, auf die persönlichen Grenzen zu achten.
More Episodes
Apéros und Desserts sind wichtig für das psychische Wohlbefinden, sagt Köchin Meta Hiltebrand voller Begeisterung in dieser Episode von «Rheuma persönlich». Dazu gibt sie Rezept-Ideen, die sich schnell und gesund umsetzen lassen. Ernährungsexpertin Kirsten Scheuer ergänzt, wie die Genusstreiber...
Published 05/15/24
Published 05/15/24
Die positive Nachricht zuerst: Mit einer Osteoporose lässt es sich praktisch beschwerdefrei leben. Dies erzählt Serena Bitterli in dieser Episode «Rheuma persönlich» anhand ihres Alltags. Hier kommt das «jedoch»: Jedoch ist es wichtig, die Erkrankung früh zu erkennen und diszipliniert sich zu...
Published 04/17/24