Mehr Frauen auf Festivalbühnen: Wenn man will, dann geht es
Listen now
Description
An den grössten Deutschschweizer Openairs sind Musikerinnen deutlich untervertreten. Nicht so beim Gurtenfestival. Dort wartet ein Line-up, auf welchem bei der Hälfte aller Acts mindestens eine Frau mit dabei ist. Ist das ein Booking-Kunststück? Und: Rentiert sich das? «Sounds! Story» zeigt anhand von zwei Beispielen, dass die handelsüblichen Gründe für miserable Frauenquoten an Musikfestivals («Ist doch egal, Hauptsache die Musik stimmt!», «Musikerinnen verkaufen keine Tickets!», «Corona!»), vielleicht doch nicht ganz so wahr sind, wie man gemeint hat – und blickt dafür auch über die Landesgrenzen hinaus. Am «Primavera Sound» in Barcelona, welches mit täglich über 80'000 Besucher:innen zu einem der grössten und prestigeträchtigsten europäischen Musikfestivals gehört, setzt man seit 2019 auf mehr Diversität und Inklusion. Die 50:50-Quote wird dort als «das neue Normal» bezeichnet. Ein Schritt, der die Zusammensetzung des Publikums verändert und sich auch wirtschaftlich spürbar ausbezahlt hat. Zu hören in dieser Episode: * Lena Fischer, Gurtenfestival * Marta Pallarès, Primavera Sound
More Episodes
In dieser «Sounds! Zentrale» gehts um die grössten Geschwisterbands der Popgeschichte und wie das Zusammenspiel geigt, wenn Schwestern und Brüder zusammen Musik machen. Die musikalische Bindung zwischen Geschwistern kann an Telepathie grenzen: Siehe der Doppelgitarrenangriff von Angus &...
Published 06/27/24
In dieser «Sounds! Zentrale» gehts um Fussballlieder, singende Kicker und kreative Fankurven. Popmusik und Fussball sind seit den Anfängen eng miteinander verknüpft. Wie kams zu dieser Symbiose? Wie wurden Spieler zu Popstars und wie entstehen Fangesänge? Musikredaktorin Gisela Feuz klärt auf....
Published 06/13/24
Published 06/13/24