Sounds! Story: NFTs & Pop – Quatsch mit Zukunft?
Listen now
Description
Ob Boom oder Blase, Non Fungible Tokens verändern den Musikmarkt. Sounds! Story zeigt auf, was NFTs sind, besucht zwei Schweizer Audio-NFT Start-Ups und spricht über Ansätze und Abgründe der Musikbeschaffung der Zukunft. Die US-Rockband Kings of Leon verkaufte ihr aktuelles Album 2021 als Non Fungible Tokens und erwirtschaftete damit über 2 Millionen US-Dollar. Seither boomt der Markt mit NFTs, den einzigartigen, digitalen Vermögenswerten. Von Snoop Dogg über Billie Eilish bis zu Ye (Kanye West) – trotz Kryptocrash sichern sich viele Künstlerinnen ihre Startplätze im Rennen um die NFTs. Auch in der Schweiz poppen immer mehr NFT-Projekte auf: EAZ, der Mundartrap-Überflieger aus Wetzikon, verkauft digitale Sammelstücke seines Albumcovers, Unternehmer Karl Goedicke baut in Zug mit «Hypery» eine Online-Handelsplattform für Audio-NFTs und in Zürich bietet ein Kollektiv computergenerierte Synthesizer-Tracks zum Kauf an. In dieser Sounds! Story klären wir, was hinter NFTs steckt und was die Technologie der Popmusik bringen könnte. Zu hören in dieser Episode: * Jürg Tschirren, Digitalredaktor SRF * Karl Goedicke, Gründer NFT-Handelsplattform «Hypery» * Charlotte Jacquemart, Wirtschaftsredaktorin SRF * Simon Emanuel Schmid, Solutions Engineer at Edge & Node – Gründer von «Proof of Groove» * Abena Nigg, Wirtschaftsinformatikerin und Mitgründerin von «Proof of Groove»
More Episodes
In dieser «Sounds! Zentrale» gehts um die grössten Geschwisterbands der Popgeschichte und wie das Zusammenspiel geigt, wenn Schwestern und Brüder zusammen Musik machen. Die musikalische Bindung zwischen Geschwistern kann an Telepathie grenzen: Siehe der Doppelgitarrenangriff von Angus &...
Published 06/27/24
In dieser «Sounds! Zentrale» gehts um Fussballlieder, singende Kicker und kreative Fankurven. Popmusik und Fussball sind seit den Anfängen eng miteinander verknüpft. Wie kams zu dieser Symbiose? Wie wurden Spieler zu Popstars und wie entstehen Fangesänge? Musikredaktorin Gisela Feuz klärt auf....
Published 06/13/24
Published 06/13/24