Lexikalische Entscheidungen
Listen now
Description
Lexikalische Entscheidungsaufgaben werden in der psychologischen Forschung dazu eingesetzt, um einen kleinen Blick in den "Kopf" von Menschen zu werfen. Damit kann man erfahren, was Menschen gerade gedacht haben oder an was sie häufig denken. So könnten etwa während der Pandemie viele Menschen häufig an den Begriff "Virus" gedacht haben. Wie die lexikalische Entscheidungsaufgabe konkret funktioniert und welche Anwendungen sich daraus ergeben, besprechen Max Möhlmann und Prof. Erb in diesem Beitrag. Die hier angesprochenen Beiträge finden sich auf YouTube: Semantische Netzwerke: https://www.youtube.com/watch?v=pHXCMMIZIeM Priming: https://www.youtube.com/watch?v=v7vKjiaZknQ&t=631s Ankereffekt: https://www.youtube.com/watch?v=w9wCAZ-jujY
More Episodes
Anstrengung (pain) ist in vielen Bereichen die Voraussetzung für ein Fortkommen (gain). Wer zum Beispiel beim Üben, egal ob körperlich oder intellektuell, die Grenzen austestet, erweitert seine Fähigkeiten. Aber muss denn auch eine Medizin möglichst bitter schmecken oder besonders teuer sein,...
Published 05/12/24
Published 05/12/24
Typisch deutsch? Vielleicht fallen Ihnen die Pünktlichkeit oder die Effizienz ein? Was typisch deutsch ist, hängt selbstverstänlich auch davon ab, wen man fragt. Das Bild von den Deutschen unterscheidet sich von Land zu Land. Schließlich haben die Deutschen selbst auch ein Vorstellung davon, was...
Published 05/05/24