Klimawandel: ein soziales Dilemma?
Listen now
Description
Ein Dilemma bezeichnet eine Art "Zwickmühle": Jede Handlungsoption führt zu unerwünschten Konsequenzen. In einem Sozialen Dilemma widerspricht der Nutzen eines Einzelnen den Interessen der Gemeinschaft. Dabei stellt sich der Nutzen meist sofort, der Schaden für die Allgemeinheit aber zeitverzögert ein. Ein Beispiel: Alle Menschen, aber auch einzelne Volkswirtschaften nutzen natürliche Ressourcen für ihr Dasein und ihren wirtschaftlichen Erfolg. Allerdings sind diese Ressourcen begrenzt und stehen nicht mehr zur Verfügung, sobald sie verbraucht sind. In diesem Beitrag diskutieren Max Möhlmann und Prof. Erb, inwiefern es sich beim Klimawandel um ein soziales Dilemma handelt und welche psychologischen Mechanismen das Verhalten der beteiligten Individuen und Staaten beeinflusst.
More Episodes
Anstrengung (pain) ist in vielen Bereichen die Voraussetzung für ein Fortkommen (gain). Wer zum Beispiel beim Üben, egal ob körperlich oder intellektuell, die Grenzen austestet, erweitert seine Fähigkeiten. Aber muss denn auch eine Medizin möglichst bitter schmecken oder besonders teuer sein,...
Published 05/12/24
Published 05/12/24
Typisch deutsch? Vielleicht fallen Ihnen die Pünktlichkeit oder die Effizienz ein? Was typisch deutsch ist, hängt selbstverstänlich auch davon ab, wen man fragt. Das Bild von den Deutschen unterscheidet sich von Land zu Land. Schließlich haben die Deutschen selbst auch ein Vorstellung davon, was...
Published 05/05/24