Episodes
Schreck lass nach! In Erwartung des kritischen wie kommerziellen Megaerfolgs THE SIXTH SENSE (1999) kämpfen sich Dennis und Patrick durch das Frühwerk des Stars ihrer neuen Miniserie, M. Night Shyamalan. Vor seinem Hollywood-Durchbruch schraubte der zweitliebste Sohn Philadelphias an rührseligen Coming-of-Age-Filmen, die fast niemand sah. Zu Unrecht? Nein, so das ungnädige Urteil der beiden Hosts über den schlichten Kitsch PRAYING WITH ANGER (1992) und den spirituellen Langweiler WIDE AWAKE...
Published 08/02/22
Mit dem zweiten und letzten Teil der Filmograhie von Penny Marshall wagen wir uns in den Abschnitt ihrer Schaffensphase, der sowohl von Kritik wie Publikum deutlich weniger wohlwollend beäugt wurde. Dies gilt natürlich nicht für ihren modernen Klassiker EINE KLASSE FÜR SICH (A LEAGUE OF THEIR OWN, 1992), der vor allem Dennis immer allerbeste Laune bereitet. MR. BILL (RENAISSANCE MAN, 1994), ein als CLUB DER TOTEN DICHTER-Klon getarnter, spielfilmlange Werbesport für die US Army, nagt schon...
Published 07/05/22
Mit der kurzen, aber bemerkenswerten Filmographie von Regisseurin Penny Marshall starten wir in den Sommer. Und was könnte die Stimmung mehr heben als ein Wiedersehen mit Whoopi Goldberg in ihrer ersten großen Hollywoodkomödie JUMPIN' JACK FLASH (1986)? Nun ja, so richtig vom sprichwörtlichen Hocker hat uns Marshalls Spielfilmdebüt nicht gerissen, aber wir rechnen es ihr mal als hilfreiche Fingerübung für ihr Meisterwerg BIG (1988) an. Zumindest Patrick ist hellauf begeistert. Dennis wiederum...
Published 06/07/22
Dennis und Patrick sagen zum Abschied von Oliver Stone leise Servus -- was natürlich Quatsch ist, denn die letzte Folge ihrer Miniserie zum Schaffen des einstigen Skandalregisseurs wird noch einmal hochemotional. Dabei geht es recht harmlos wohlwollend mit dem harten Neo-Noir U-TURN - KEIN WEG ZURÜCK (1997) los, steigert sich dann in große Ekstase hinsichtlich AN JEDEM VERDAMMTEN SONNTAG (ANY GIVEN SUNDAY, 1999) und macht den Weg frei für die herbe Enttäuschung namens JFK REVISITED (2021)....
Published 05/03/22
Wir geben gerne zu, dass uns Oliver Stone kürzlich etwas auf den Sack ging. Und mutmaßlich nicht nur uns, spätestens als er seine relativierend-verharmlosenden Äußerungen über Vlad Dracul Putin im Angesicht des Ukrainekriegs neu aufbereitete. Aber auch Stone scheint mittlerweile gerafft zu haben, auf wessen Seite der politischen Welt das Gras grüner und die Moral weitgehend astrein ist, weswegen wir noch einmal ein Auge zudrücken und uns weitgehend unvoreingenommen drei der größten...
Published 04/05/22
Tom Cruise, Val Kilmer, Kevin Costner… unterhalb der Superstars der damaligen Zeit macht's Oliver Stone nicht mehr. Und auch Dennis und Patrick sind überwiegend begeistert von der inhaltlich wie inszenatorisch aufregendsten Zeit im Oeuvre des angeblichen Skandalregisseurs. An der Seite des paralysierten Protagonisten blicken wir in GEBOREN AM VIERTEN JULI (1989) ein weiteres Mal kritisch auf den Vietnamkrieg. Val Kilmer spielt und singt sich Seele aus dem Leib, auch wenn THE DOORS (1991)...
Published 03/01/22
Drei Filme. Zwei Podcaster. Eine spielfilmlange Episode über Oliver Stone. Die Bandbreite der Gefühle von Dennis und Patrick: groß.
Published 02/01/22
Neues Jahr, neue Miniserie, neue Regeln. Ach nein, doch nicht, denn die Herren Bastian und Lohmeier behalten den kritisch-gutgelaunten Diskurs über Filmschaffende von Interesse einfach bei. Diesmal jedoch seit langer Zeit wieder mit dem großen 'aber', das sie nicht gleich mit einem brillanten Spielfilmdebüt starten. Oliver Stones Die Herrscherin des Bösen (Seizure, 1974) ist alles andere als ein geheimes Meisterwerk. Und auch Die Hand (The Hand, 1981) muss um die Gunst des rhetorisch...
Published 01/04/22
Achtung, Spoiler: Auch in dieser letzten Folge zur Filmographie von Starregisseur George Miller gibt es viel Lob für sein Schaffen. Dabei macht es uns insbesondere der höchst merkwürdige Happy Feet (2006) schwer, unbefangen euphorisch zu sein, wirkt er doch zusammengeflickt wie das Frankensteins Monster unter den CGI-Animationsfilmen. Sehr viel gelungener ist das Sequel Happy Feet 2 (2011), mit dem Miller & Co. zwar eine finanzielle Bruchlandung erlitt, dafür aber ein maximal breites...
Published 12/07/21
Ein Glück, dass Dennis und Patrick Lorenzos Öl (1992) beidseitig mit Feelgood-Komödien - im weitesten Sinne - polstern, andernfalls wäre die Aufzeichnung seitens des fühligen Herrn Lohmi vermutlich nicht tränenlos verlaufen. So aber trösten er und sein Co-Host sich mit Jack Nicholson und den mit Susan Sarandon, Cher und Michelle Pfeiffer prominent besetzten Hexen von Eastwick (1987) und lassen sich zum Ausklang von Ein Schweinchen namens Babe (1995) und dessen Sequel …in der großen Stadt...
Published 11/02/21
Die frühe Karriere des australischen Blockbuster-Exilanten liest sich, als hätte er sein gesamtes Leben auf eine Laufbahn als Großmeister des Actionkinos hingearbeitet. Gleich mit Mad Max (1979) pulverisierte er die gemäßigte Erwartungshaltung an das, was ein kleiner, unabhängig produzierter Carploitation-Film so alles leisten kann. Und das wahnwitzige und heiß geliebte Sequel Mad Max 2 - Der Vollstrecker (The Road Warrior, 1981) öffnete ihm auch in Hollywood Tür und Tor. Nicht zuletzt...
Published 10/05/21
Der #SummerofKusama endet leider bereits nach Episode 2 dieser Miniserie, hat uns Regisseurin Karyn Kusama doch bislang nur fünf Filme beschert. Aber was für Filme! Kleineren Schwächen zum Trotz gruseln sich Dennis und Patrick begeistert durch den Low-Budget-Horror The Invitation (2015). Und auch Destroyer (2018) mit Nicole Kidman sorgt für mittelgroßen Enthusiasmus --und ja, zugegeben, auch für die ein oder andere Meinungsverschiedenheit. Als kleinen Bonus äußert Patrick auch noch drei...
Published 09/07/21
Die Euphorie bei der Aussicht auf zwei abendfüllende Gespräche über das Schaffen von Karyn Kusama ist ungleich zwischen den Herren Lohmi und Bastian verteilt. Aber auch der Kusama-Skeptiker unter den beiden Co-Hosts kann sich nach einiger Zeit für das Schaffen der amerikanischen Regisseurin begeistern. Nun gut, Æon Flux (2005) einmal ausgenommen, auf den sich wohl niemand einen Reim machen kann. Dafür gibt es reichlich Schwärmereien zum Spielfilmdebüt Girlfight (2000) und dessen...
Published 08/03/21
Published 07/06/21
Wer hätte das kommen sehen? Dennis vielleicht. Patrick bestimmt. So oder so zeigen sich die beiden Co-Hosts besonders erfreut über gerade den Titel im heutigen Filmtriumvirat, von dem die meisten Hörer*innen möglicherweise am wenigsten erwarten. Ob es sich dabei um den zeitlos soliden Crowdpleaser DER CLUB DER TOTEN DICHTER (DEAD POETS SOCIETY, 1989), die zuckersüße Rom-com GREEN CARD (1990) oder das packende Psychodrama FEARLESS - JENSEITS DER ANGST (1993) handelt, verraten euch die beiden...
Published 06/01/21
Mit EIN JAHR IN DER HÖLLE (The Year of Living Dangerously, 1982) ging es nicht nur bereits ein zweites Mal mit Mel Gibson um die halbe Welt, der Oscar-prämierte Film sollte sich für Peter Weir auch als Sprungbrett für eine lange Hollywoodkarriere erweisen. Diese begann er mit einem Double an der Seite Harrison Fords. DER EINZIGE ZEUGE (Witness, 1985) erwies sich gleich als Monsterhit, der nur ein Jahr später folgende Ford-Zweitling MOSQUITO COAST (1986) als großer (finanzieller) Flop. Die...
Published 05/04/21
Mit DIE LETZTE FLUT (THE LAST WAVE, 1977) schüttet Peter Weir sein Herz und filmisches Können aus und überfordert Dennis und Patrick beinahe mit einem idiosynkratischen Mix aus phantasmagorischen Bildern, Sozialkritik und Melodrama. Dabei beginnt der Justizthriller mit Richard Chamberlain noch einigermaßen geradlinig, überrascht aber schnell mit einer Merkwürdigkeit nach der anderen. Mental aus der Puste stürzen sich die beiden Co-Hosts anschließend auf den Fernsehfilm WENN DER KLEMPNER KOMMT...
Published 04/06/21
Der Hashtag #Weirsnotweird, mit dem Dennis diese Folge eröffnet, trifft mitnichten auf das Frühwerk des australischen Ausnahmeregisseurs zu, der nach Anfängen im Fernsehen die (fast) spielfilmlange und eher banale Merkwürdigkeit HOMESDALE (1971) auf das nichts ahnende Publikum losließ. Glücklicherweise kanalisierte Peter Weir bereits für seinen Zweitling DIE AUTOS, DIE PARIS AUFFRASSEN (aka DIE KILLERAUOTS VON PARIS, 1974) seinen Hang zum Verschrobenen. Und PICKNICK AM VALENTINSTAG (1975) ist...
Published 03/02/21
Der Hashtag #Weirsnotweird, mit dem Dennis diese Folge eröffnet, trifft mitnichten auf das Frühwerk des australischen Ausnahmeregisseurs zu, der nach Anfängen im Fernsehen die (fast) spielfilmlange und eher banale Merkwürdigkeit HOMESDALE (1971) auf das nichts ahnende Publikum losließ. Glücklicherweise kanalisierte Peter Weir bereits für seinen Zweitling DIE AUTOS, DIE PARIS AUFFRASSEN (aka DIE KILLERAUOTS VON PARIS, 1974) seinen Hang zum Verschrobenen. Und PICKNICK AM VALENTINSTAG (1975) ist...
Published 03/02/21
Hat Patrick das eben das Wort 'Resterampe' benutzt? Nein, so düster sind die Aussichten nicht, wenn er und Dennis sich der verbleibenden vier Werke von John McTiernan annehmen. Zumindest der '99er Doppelwhopper DIE THOMAS CROWN AFFÄRE (1999) und DER 13TE KRIEGER (1999) haben viel Spannung, elegante Bilder und einen großartigen Score zu bieten. Was den Regiekünstler allerdings ritt, als er im Schneideraum seines ROLLERBALL-Remakes (2002) saß, wird wohl - zumindest zum Teil - ein ewiges...
Published 02/02/21
Die Serie von Action-Highlights in John McTiernans Filmographie reißt nicht ob. Oder korrekter: sie wird nur kurz unterbrochen. Nachdem sich Dennis und Patrick einmal quer durch den Amazonas und die Geschmacksverirrung MEDICINE MAN (1992) gelangweilt haben, stürzen sie sich an der Seite Arnies in den fiktiven Großstadtdschungel von LAST ACTION HERO (1993). Der ehemalige Kinoflop muss sich dabei einiger Kritik stellen, kann aber die kindlichen Gemüter der beiden Co-Hosts letztendlich...
Published 01/05/21
Über zwei Stunden versuchen Dennis und Patrick, den zu Tode analysierten, diskutierten und wertgeschätzten Actionklassikern STIRB LANGSAM (1988) und JAGD AUF ROTER OKTOBER (1990) Neues abzugewinnen. Ob dieses Unterfangen von Erfolg gekrönt ist, darüber müssen natürlich ihre Hörerinnen und Hörer urteilen. Bis dahin geht es um reichlich Everyman-liness, die Kinotauglichkeit von TV-Stars, deutsche Schurken, zugekokste Nebenrollen, Tom Clancy auf dem Klo und großartige Bilder in (relativ) kleinen...
Published 12/01/20
Heimlich still und leise schlich sich Regisseur John McTiernan nach Hollywood, um dort bereits mit seinem zweiten Spielfilm einen Klassiker des Actionkinos zu inszenieren. Und dies war erst der Beginn einer fast einmaligen Erfolgsserie. Aber wie viel Genialität steckte bereits in seinem Debüt Nomads (1986), in dem Pierce Brosnan auf Geisterjagd geht? Und was genau macht eigentlich den Zauber von Predator (1987) aus? An Arnies Muskeln allein kann es doch kaum liegen. Also folgt uns in den...
Published 11/03/20
Vielleicht kennt ihr das. Vielleicht aber auch nicht: So manch legendärer Hollywood-Flops entpuppt sich mit einigen Jahren oder Jahrzehnten Abstand als verkanntes Meisterwerk. Mit entsprechend großer Hoffnung begegneten Dennis und Patrick Elaine Mays $50 Millionen teuren Fiasko Ishtar (1987) und hofften aus das Beste. Leider aber ist das Starvehikel für Dustin Hoffman und Warren Beatty weder ein Heaven's Gate noch ein Showgirls. Stattdessen kriegen die beiden Herren-- aber hört selbst!...
Published 10/06/20
Als es um die Beantwortung der Frage ging, welchen Filmemacher sich das Spielfilmen-Duo sich nach den Coens vorknöpft, ließen Dennis und Patrick nichts anbrennen. Nach wenigen Sekunden des Grübelns stand fest: Elaine May sollte diejenige welche sein, deren Karriere mit einem Höhenflug in der New Yorker Comedyszene begann und mit einer der größten kommerziellen Bauchlandungen der Filmgeschichte endete. Im ersten Teil ihrer zweiteiligen Retrospektive auf Mays schaffen sprechen die beiden Herren...
Published 09/01/20