Episodes
Chronisch krank zu sein im Kapitalismus bedeutet für die Betroffenen die Hölle auf Erden, denn: Wer für das Kapital nicht von Nutzen ist, der wartet meist bis zum Tod auf die Hilfe, die ein würdiges Leben bedeuten könnte. Bei kaum einer Erkrankung fällt dies derzeit so sehr auf, wie bei ME/CFS. Die Rede ist von einer schweren neuro-immunologischen Erkrankung, die Betroffene, wie im Clip zu Anfang gehört, ans Bett fesselt. Das Chronische Fatigue Syndrom, kurz CFS, macht Betroffene derart...
Published 06/19/24
Keine Folge von Studio Kindler wurde so häufig gehört, so kontrovers besprochen, wie Folge 9 mit Georg Kurz. Georg war damals noch exklusiv für die KPÖ im Einsatz und gab JPK einen Einblick in seine durchaus erfolgreiche Arbeit vor Ort. Mittlerweile ist Georg aber auch beratend tätig für die Linkspartei - genau wie Jean-Philippe. Deswegen treffen sich die beiden von nun an regelmäßig zum Podcasten. Los geht es mit einer Folge zur Europawahl - wie lässt sich das Scheitern der Linkspartei...
Published 06/12/24
Published 06/12/24
Die ARD legt 1304 zufällig ausgewählten Menschen unter anderem folgende Aussage vor: "Ich fände es besser, wenn wieder mehr weiße Spieler in der deutschen Nationalmannschaft spielen würden". 20% der Befragten stimmten der Aussage zu. Nicht nur das Ergebnis sorgte für Empörung, auch die ARD bekam wegen der Fragestellung ihr Fett weg. So sagte Nationalmannschaftstrainer Julian Nagelsmann, dass er hoffe, nie wieder von solchen scheiß Umfragen hören zu müssen. Die ARD verteidigt sich...
Published 06/04/24
Die Empörung war groß, als ein Video im Netz auftauchte, welches junge Bonzen im Eliteclub zeigt, die Nazi-Dreck rausposaunen.  In Deutschland scheint es von Monat zu Monat akzeptabler zu sein, rassistischen Parolen zu grölen - die Empörung, die folgte, ist demnach völlig richtig.  Nur bleibt die Frage: Hat die Empörungswelle vielleicht aber nur auf das Symptom aufmerksam gemacht, nicht aber auf die Krankheit?  Wir sagen: Leider ja. Was wir in dem Video sagen, ist das ERGEBNIS von...
Published 05/29/24
Simon David Dressler (@thesimondavid auf Instagram) war bei 13 Fragen zu Gast und hat sich vehement gegen eine Wehrpflicht in Deutschland ausgesprochen. Und weil uns das beeindruckt hat, haben wir ihn nach Hamburg geholt, um die Sendung mit ihm gemeinsam nochmal zu schauen. Wir sind uns einig: Für diesen Staat, der sonst durch seine Politik für Reiche jede Form von Gemeinschaftlichkeit verhindert, ist selbstredend kein Finger zu krümmen. Den zweiten Teil von Studio Kindler zum Thema...
Published 05/22/24
Christian Lindner wird beim OMR-Festival auf einige äußerst interessante Studien angesprochen, die auf einen deutlichen Zusammenhang zwischen Sparpolitik und Erstarken rechter Parteien hindeuten. Seine Antwort: "An diese Studien glaube ich nicht." Wenn Lukas Scholle vom Jacobin-Magazin auf seinem Instagram-Kanal nicht darauf aufmerksam gemacht hätte, wäre es auch von uns übersehen worden - was wir dann aber sehen, ist ein Skandal. Wir schauen uns die Studien, an die Lindner nicht glaubt,...
Published 05/14/24
Ist das Trauern, der „Widerstand gegen das Verschwinden“, wie Heribert Prantl es einst formulierte, ein politischer Akt? Für mich ist es das. Ich trauere derzeit um meinen Vater, der letzte Woche nach kurzer, schwerer Krankheit im Kreise der Liebsten und Engsten verstarb. Ich frage mich: Ist das Trauern, wenn es sein darf, wenn es praktiziert wird, nicht auch im politischen Sinne eine große Chance, verbindende Schicksale, gar „kollektive Wunden“ zu entdecken und zu politisieren? Ich...
Published 05/01/24
„Die Würde des Menschen ist unantastbar, außer auf dem Wohnungsmarkt“. So heißt der bemerkenswerte Text der Journalistin Lara Schulschenk, der jüngst beim Spiegel erschien. Auf eindrückliche Weise macht Lara in jenem greifbar, wie mächtig Eigentümer von Wohnraum sind und wie sehr sie ihn missbrauchen: Du hast nicht genug Geld, um dir die Miete leisten zu können? Dann kannst du dich immer noch sexuell ausbeuten lassen. Anders, als viele vielleicht denken würden, sind das keine Einzelfälle,...
Published 04/17/24
Die kommunistische Partei Salzburg hat bei der Bürgermeisterwahl vor ein paar Wochen sage und schreibe 28% geholt - und das mit dem Fokus auf soziale Themen, und ganz ohne Hinwendung zu migrationskritischen oder gar nationalistischen Standpunkten. Das hat JP so sehr beeindruckt, dass sich von Georg Kurz, der den Wahlkampf in Salzburg maßgeblich mitgestaltet hat, die Leviten zu lesen: Ungeschönt deckt Kurz die blinden Flecken der deutschen Linken auf und verschont auch JP nicht. Ein Gespräch,...
Published 04/10/24
Seit dem 1.4 wurde Cannabis zumindest teilweise legalisiert. Abseits von konservativen Kreisen wird das gefeiert: Vor dem Brandenburger Tor, in den sozialen Medien - auch von Linken hört man wenig bis gar keinen Widerspruch. Und das ist ein fataler Fehler, denn: Legalisierung allein ist noch keine gute linke Drogenpolitik. Statt die Gefahren von Cannabis derart herunter zu spielen, wie es in linken Kreisen üblich ist, sollte man gerade jetzt für eine Gesellschaft kämpfen, in der Menschen...
Published 04/03/24
Vorbemerkung: In der Folge geht es um die Krebserkrankung meines Vaters. Seit nunmehr zwei Wochen liegt mein Vater mit schwerer Krebserkrankung im Krankenhaus. Wir wissen: Die Zustände im Gesundheitssektor sind bestimmt von der menschenfeindlichen Systematik der „Fallpauschale“ - mit der Krankheit muss Rendite gemacht werden. Selbst zu erleben, welches konkrete Leid Privatisierung und Personalnot im Leben meines Vaters bedeutet, war Grund genug, diese Erfahrung zu teilen. Ich schaue mir...
Published 03/27/24
Contentnote: Der Inhalt der Folge kann für Betroffene sexualisierter Gewalt triggernd sein. In den Spezialfolgen von „Studio Kindler“ widmen wir uns Themen, mit denen Jean-Philippe sich beschäftigt, weil sie für sein neues Buch eine Rolle spielen. Der Roman wird im Frühjahr nächsten Jahres bei Gutkind erscheinen und thematisiert unter anderem, welche technischen Revolutionen im Bereich der Sexualrobotik zu erwarten...
Published 03/20/24
Die immer lauter werdenden Forderungen das Streikrecht in Deutschland zu verschärfen, zeigt ganz deutlich: Was Verdi, GDL und Co. grad machen, ist nicht nur richtig, sondern auch für eine arbeitskämpferische Zukunft ganz entscheidend. Aber trifft der Streik nicht in erster Linie Unbeteiligte? Nein. Und zwar deswegen, weil es, sobald gestreikt wird, keine Unbeteiligten mehr gibt. Wenn Arbeitskampf gemacht wird, kämpft man für bessere Arbeitsbedingungen aller Menschen. Wir schauen uns die...
Published 03/12/24
In Folge 5 von Studio Kindler widmen wir uns einem Thema, welches uns eigentlich in Massen auf die Straße treiben müsste: Die Einführung der Bezahlkarte für Asylbewerber. Und ja vielleicht in naher Zukunft auch, so will es die CDU, für Bürgergeldempfänger. Ohne jegliche Notwendigkeit, ohne verfügbaren, empirischen Daten, wird von der Fortschrittskoalition aus FDP, Grünen und SPD eine Maßnahme beschlossen, welche Asylbewerber in rassifzierender Weise verkindlicht, sowie ihrer Freiheit...
Published 03/04/24
Vier Tage bevor sich der rassistische Anschlag von Hanau zum vierten Mal jährt, läuft im ZDF die Sendung "Maybrit Illner": Kevin Kühnert, Sahra Wagenknecht, Beatrix von Storch, Jens Spahn und die Journalistin Melanie Amann diskutieren das Thema "Migration". Was schrecklich klingt, war schrecklicher: Wir sehen eine Sendung, in der wir den Rechtsruck in beinahe jeder Frage und Antwort aufblitzen sehen. Die Konsequenz kann nur sein: Polit-Talkshows verbieten, für eine radikale, linke Kritik am ÖRR!
Published 02/20/24
Lensi ist nicht nur bedeutender Teil von Studio Rot, sie war bis zuletzt auch tätig in einer Frauenberatungsstelle für Sexarbeitende. Zusammen mit Jean-Philippe gibt sie Auskunft über die Realität vieler Menschen in der Prostitution. Das Thema ist auch für viele Linke eines, welches sehr emotional diskutiert wird und sich oftmals um die Frage dreht: Sollte Sexkauf verboten werden oder nicht? Wir wollen den Fokus im ersten Teil einer sich in Zukunft fortsetzenden Reihe zum Thema erstmal auf...
Published 02/14/24
Folge 2 von Studio Kindler beschäftigt sich ausführlich mit dem Bündnis-Sahra-Wagenknecht. Ist die neue Partei wirklich "linkskonservativ", wie es über all zu lesen ist? Oder haben wir es vielleicht, in Anspielung auf Wagenknechts Hauptfeind, den Lifestyle-Linken, mit dem Aufstieg der Lifestyle-Rechten zu tun? Klimaschutz, Hafermilch und Gendern nein, dafür bitte Russland-Gas, Verbrenner und Volkstümelei, eben "Vernunft" gegen den Wahnsinn der vejatragenden, grünen Missionare in der...
Published 02/06/24
In der ersten Folge "Studio Kindler" erzählt Jean-Philippe, wie er in Münster von einigen tausend Leuten ausgebuht wurde, weil er nicht nur die AfD, sondern auch die Ampel-Parteien für den Rechtsruck verantwortlich machte. Außerdem: Welche Demokratie wird in der Tagesschau, bei Markus Lanz und in der FDP-Zentrale eigentlich verteidigt? Und ist sie aus linker Sicht verteidigenswert? Was genau ist der "Nährboden für Rechtsextremismus" und warum sind die erhabenen Verteidiger des Demokratischen...
Published 01/28/24