Episodes
Neue Studie über Frauen in der Landwirtschaft ++ Brauereien geht die Kohlensäure aus ++ Brief der Woche an den Chef von HeidelbergCement ++ Stromsparcheck: Langzeitarbeitslose helfen anderen beim Energiesparen ++ Frag den Arbeitsrechtler
Published 09/24/22
Interview mit dem Arbeitsrechtler Prof. Michael Fuhlrott +++ „Deindustrialisierung in Deutschland? Der Wellpappehersteller Progroup leidet unter den hohen Energiepreisen“ +++ „Vom Süchtigen zum unverzichtbaren Mitarbeiter – Langzeitarbeitsloser kämpft sich zurück ins Berufsleben“
Published 09/17/22
Phänomen Quiet Quitting: Immer mehr Beschäftigte wollen im Job keine Extraleistung bringen ++ Lehrermangel an Berufsschulen ++ Brief der Woche an King Charles, dessen Azubi-Leben nun endet ++ Start-Up entwickelt neues Lastenfahrrad
Published 09/10/22
Noch nie war der Fachkräftemangel so groß, noch nie waren die Chancen auf Aufstieg und sichere Arbeit so gut wie heute im Handwerk. Trotzdem bleiben zum Start ins neue Ausbildungsjahr wieder zigtausende Lehrstellen unbesetzt – und der Trend zum Studium setzt sich fort. Wie lässt sich das ändern?
Published 09/03/22
Post-Holiday-Syndrom: Was dahinter steckt und wie man sich schützt. Interview mit Laura Venz, Arbeitspsychologin an der Uni Lüneburg ++ Stanz-Betrieb setzt auf intelligente Energiespartechnik ++ Umweltschonende Rebsorten für den Weinbau
Published 08/27/22
Bedingungen berichten, dass Gäste aktuell weniger Trinkgeld geben +++ Ein Bäcker fürchtet die Gasumlage +++ Mehr Unterstützung für leidende Betriebe oder Steuererhöhungen für Krisengewinnler: Was der Staat jetzt tun sollte. Interview mit Dr. Achim Dercks, stellvertretender Hauptgeschäftsführer Deutscher Industrie und Handelskammertag
Published 08/20/22
Wie die niedrigen Flusspegelstände der Transportschifffahrt zusetzen +++ Früherer Renteneintritt für langjährige Ehrenamtliche? Interview mit Katarina Peranic, Deutsche Stiftung für Ehrenamt und Engagement +++ Lavendelanbau am Kaiserstuhl
Published 08/13/22
Fachkräftemangel erreicht Höhepunkt: Ist die Kritik an der Arbeitsmoral der Generation Z gerechtfertigt? ++ Überfüllte Züge, genervtes Personal: Bahn-Gewerkschaften sind gegen eine Fortführung des 9-Euro-Tickets ++ Weinberg statt Werkstatt: Menschen mit Behinderung helfen im Weinbau ++ SWR1 Brief der Woche an Uri Geller
Published 08/06/22
Geplantes Hinweisgeberschutzgesetzt: DGB sieht Nachbesserungsbedarf ++ Hohe Waldbrandgefahr: Steigende Nachfrage nach Spezialfahrzeugen für Feuerwehren ++ Nachfragehoch in Hundepensionen: Haustierbetreuung zu Ferienzeiten boomt ++ Brief der Woche an Tarek Müller
Published 07/30/22
Immer mehr angehende Rentner fragen sich, ob sie sich den Vorruhestand leisten können +++ Wann wird Erreichbarkeit im Urlaub zum Problem? Interview mit Professor Wolfgang Menz, Uni Hamburg +++ Gründerinnen-Coaching: Frauen bereiten sich auf die Selbstständigkeit vor
Published 07/23/22
Erfolgreiche Petition: Gleiche Mutterschutz-Rechte für schwangere Selbstständige? ++ Mit Erdwärme gegen die Krise? Pfälzer Brunnenbauer nutzt patentierte Bohrtechnologie ++ Geplante Kürzungen bei Langzeitarbeitslosen: Steht der soziale Arbeitsmarkt vor dem Aus? ++ Brief der Woche an Dieter Bohlen
Published 07/16/22
So bereitet sich die Spezialschmiede Rosswag auf den potenziellen Gasstop vor +++ Mies bis psychopathisch: Wie umgehen mit schlechten Chefs? Interview mit dem Psychologen und Autor Jürgen Hesse +++ Fachkräftemangel: Hotel im Hundsrück setzt auf indonesische Azubis
Published 07/09/22
Am Boden: am Flughafen-Chaos ist auch die verfehlte Personalpolitik der Airlines schuld ++ Personalmangel und kein Ende in Sicht: wie kommen wir aus der Demographie-Falle heraus? Interview mit Prof. Jutta Rump ++ Brief der Woche an Olaf Scholz, den Kanzler der kurzen Sätze ++ Tipps vom SWR1-Karrierecoach ++ Aus die Maus: Immer mehr Tierarztpraxen gehen an große Klinikketten
Published 07/02/22
Zurück im Job: Long-Covid-Erkrankte überwindet ihre gesundheitlichen Probleme und wagt den beruflichen Neustart ++ Karrierekiller Long-Covid: Betroffenen droht sozialer Abstieg ++ SWR1 Brief der Woche an Hans-Ulrich Rülke ++ Frag den Arbeitsrechtler: Einnahme von medizinischem Cannabis melden? ++ Mitarbeitergewinnung 2.0: Mainzer Bäcker geht neue Wege beim Recruiting
Published 06/25/22
Personalmangel in Schwimmbädern: Chancen für Quereinsteiger ++ Darf ein Arbeitgeber gendergerechte Sprache vorschreiben? ++ Brief der Woche an Klaus Müller, Chef der Bundesnetzagentur ++ Start-up näht Bikinis aus alten Fischernetzen
Published 06/18/22
Heimische Erzeuger werfen Supermärkten Preisdumping vor ++ Ohne Quote geht’s wohl nicht? Kaum Ostdeutsche in Spitzenpositionen ++ "Landvergnügen" profitiert vom Camping-Boom ++ Brief der Woche an TV-Richterin Barbara Salesch
Published 06/11/22
Rapserzeuger wollen von Preisanstieg profitieren ++ Start-up „EifelMyzel“ will Jungunternehmer*innen vernetzen ++ Brief der Woche an die Sylterinnen und Sylter ++ 24-Jähriger übernimmt Elektrobetrieb
Published 06/04/22
Ein Opfer sexueller Belästigung am Arbeitsplatz erzählt ++ Frauennotruf Mainz berät Frauen, die am Arbeitsplatz belästigt werden ++ Brief der Woche an den Frankfurter OB Feldmann ++ Social-Media Manager helfen Firmen bei Shitstorms
Published 05/28/22
Flüchtlinge gründen Kinderclub ++ Hartz IV-Sanktionen fallen ++ Brief der Woche an Gerhard Schröder ++ Hängemattenhersteller in Hochstimmung
Published 05/21/22
"Deep Work" im Praxistest beim SV Waldhof ++ Ist die Konzentration ein Opfer des digitalen Arbeitens? ++ "Convar" macht Rekordumsätze mit Notfallnahrung ++ Brief der Woche an Verteidigungsministerin Lambrecht
Published 05/14/22
Preisdruck und Lieferengpässe: Neue Sorgen in der Gastronomie++Tarifkonflikt im Sozial- und Erziehungsdienst++Brief der Woche an Verkehrsminister Volker Wissing++Karlsruher Stadtreiniger kämpfen gegen Müllberge
Published 05/07/22
Bundesverfassungsgericht entscheidet über Gefängnislöhne ++ 1. Mai – Gewerkschaften fordern Inflationsausgleich ++ Brief der Woche an Elon Musk ++ Bio-Bauer und Bienenschützer in Personalunion
Published 04/30/22
In Baden-Württemberg gab es 2021 so wenige Azubis wie nie ++ Alarm trotz Auftragsbooms: Handwerk befürchtet Kurzarbeit und Insolvenzen ++ „Autos, die man noch hört“: Zwischen Oldtimer-Faszination und Fachkräfte-Wettbewerb ++ Brief der Woche an Hirofumi Wada
Published 04/23/22
Hochbetrieb im Reisebüro ++ Was tun gegen die Meeting-Plage ++ Brief der Woche ans Überraschungsei ++ Chocolatier zwischen Kauflust und Preissorgen
Published 04/16/22
Beschreibung: Lieferengpässe treffen Weinbau ++ Gegen den Trend: Buchhändlerin in Offenburg findet Nachfolgerin ++ Endlich wieder Uni? Was die Rückkehr zum Präsenzstudium für Studierende bedeutet
Published 04/09/22