Episodes
Unterwegs mit einem Installateur +++ Großstreiktag im Verkehr: Wie weit dürfen Gewerkschaften gehen? Interview mit Arbeitsrechtsexpertin Kathrin Bürger +++ Ein 81-jähriger Fahrlehrer reibt sich für seine Schüler auf https://www.swr.de/swr1/arbeitsplatz-podcast-102.html Dieser Podcast erscheint künftig exklusiv in der ARD Audiothek: Zu haben im Appstore, Playstore oder hier https://www.ardaudiothek.de/
Published 03/25/23
Fast 50 weitere Karstadt- oder Kaufhof-Filialen schließen, was wird aus den XL-Gebäuden in Toplage? ++ Brief der Woche an Yoon Suk-yeol ++ Tante-Emma-Laden ohne Tante Emma, kann die Selbstbedienung den Dorfladen retten? ++ Dieser Podcast erscheint künftig exklusiv in der ARD Audiothek: Zu haben im Appstore, Playstore oder hier https://www.ardaudiothek.de/
Published 03/18/23
Published 03/18/23
Gender Pay Gap: DIW-Expertin schlägt mehr Anreize zu längeren Elternzeiten von Vätern vor ++ Branche im Umbruch: Westerwald bangt um Keramik-Industrie ++ In der Krise übernom-men? Fahrradläden kämpfen mit der Ruhe nach dem Sturm ++ Brief der Woche an Papst Franziskus Hör-Tipp: SWR2 Geld, Markt, Meinung: „Brave New Work? Wie wir nach Corona arbeiten“ https://www.ardaudiothek.de/episode/geld-markt-meinung/brave-new-work-wie-wir-nach-corona-arbeiten/swr2/12450221/
Published 03/11/23
Wir begleiten einen Aalener Ofenbauer auf seine Baustellen ++ Interview zur Schulleitungsstudie: Digitalisierung als Chance nutzen und gestalten ++ Jungwinzer will Weingut für Klimawandel fit machen
Published 03/04/23
Außerdem: Arztpraxen und Unternehmen genervt: Digitale Krankmeldung sorgt für Mehrarbeit ++ Genossenschaft statt GmbH: Karlsruher Outdoorladen mit kreativer Nachfolgelösung ++ Brief der Woche an den schimpfenden S-Bahn-Fahrer in Stuttgart Hör-Tipp: Energiekrise - und jetzt? Ein Jahr Ukraine-Krieg: Was die Energie-Sanktionen gebracht haben https://www.ardaudiothek.de/episode/energiekrise-und-jetzt/ein-jahr-ukraine-krieg-was-die-energie-sanktionen-gebracht-haben-29/ard/12404921/
Published 02/25/23
Geflüchtete aus der Ukraine: Wenig Bürokratie, aber auch wenig Betreuung ++ Wie kann die Arbeitsmarktintegration noch besser laufen? ++ Brief der Woche an Marco Goecke ++ Sicher Fasching feiern: Eine Karlsruherin erfindet Armband gegen K.O. Tropfen
Published 02/18/23
Kita-Schluss am frühen Nachmittag ++ Warum will in RLP niemand mehr eine Apotheke übernehmen? ++ Arbeitszeiterfassung in den Unternehmen läuft häufig schon reibungslos
Published 02/11/23
Sendungsmengen und Druck steigen und die Inflation verschlingt das Gehalt ++ Ende der Corona-Arbeitsschutzverordnung – alles wieder wie vorher? ++ Armutsfalle Krebserkrankung: Von Krankengeld und Zwangsverrentung
Published 02/04/23
Energie zu teuer: Möbelhändler reduziert Öffnungszeiten ++ Ausbildungsmarkt: Mehr Abiturienten, weniger Hauptschüler ++ Hebammenwesen: Run auf neues Geburtshaus
Published 01/28/23
Nimmt uns KI die Jobs weg? ++ Können Pflege-Roboter empathisch sein? ++ Chance oder Gefahr – KI in der Schule ++ ChatGPT schreibt den Brief der Woche
Published 01/21/23
Interview mit Arbeitsmarktexpertin: Wer einen neuen Job sucht, hat beste Chancen ++ Laden dicht: Schreinerin gibt Selbstständigkeit auf ++ Zu viele Krisen: Beschäftigte in den Jobcentern sind am Limit
Published 01/14/23
Außerdem: Mehr Mehrweg – Gastronomie muss To-Go-Essen mit Pfandgeschirr anbieten ++ Mehr Durchblick im Zulieferer-Dschungel – Software aus Mannheim hilft beim Liefer-kettenmanagement ++ Brief der Woche an Verteidigungsministerin Christine Lambrecht
Published 01/07/23
Außerdem: Energieversorger unter Druck: Beschäftigte leiden unter Belastungen der Energiekrise ++ Es muss nicht immer der Hausarzt sein: Initiative gegen Facharzt-Mangel auf dem Land ++ Brief der Woche an Boris Becker
Published 12/17/22
Kinderkliniken im Ausnahmezustand ++ Unternehmer hoffen auf schnelles Gesetz zur Arbeitszeitverfassung ++ Hoffen und Bangen bei Galeria-Beschäftigten ++
Published 12/10/22
Bahn bildet Geflüchtete zu Lokführern aus ++ Arbeitskräfte sollen leichter nach Deutschland kommen können ++ New York sucht einen „Rattenzar“ ++ Kulturzentren kämpfen mit Besuchermangel
Published 12/03/22
Die katholische Kirche will ihr Arbeitsrecht modernisieren, doch reicht das? ++ Weihnachtsmärkte – wieder alles normal für die Beschicker? ++ Weihnachtsshopping: Haben auch kleine Läden Chancen auf große Geschäfte? ++ Brief der Woche an die Telefonzelle
Published 11/26/22
Außerdem: „Dreckiges Spiel“ statt Teamplay: Leistungsprämien fördern aggressives Verhal-ten im Job ++ Public Viewing oder nicht? WM stellt Gaststätten vor schwierige Entscheidun-gen ++ Brief der Woche an Sergej Lawrow
Published 11/19/22
„Frauen traut euch: „Chefinnenstadt“ Worms fördert Unternehmerinnen ++ Interview mit Carla Krolage: Warum Frauen so selten gründen ++ Gans schön teuer: Warum Gänsezüchter dieses Jahr mehr Geld verlangen müssen
Published 11/12/22
Raus aus dem Rotlichtmilieu ++ Pläne zum Bürgergeld ++ Brief der Woche an Elon Musk ++ Nachhaltiger Döner ++ Frag den Arbeitsrechtler!
Published 11/05/22
"Ohne Zuschüsse geht’s nicht" – Pflegekosten bringen Patienten und Angehörige in Bedrängnis ++ Steigende Motivation, bei sinkenden Preisen? Caritas-Modellprojekt erprobt alternatives Vergütungssystem für Pflegedienste ++ Leckeres aus alten Brotkanten – Konstanzer Startup "Kultimativ" bekommt Nachhaltigkeits-Preis ++ Brief der Woche an Audi-Chef Markus Duesmann
Published 10/29/22
Beschreibung: Sprit sparen mit dem Dienstwaren ++ Immer mehr Frauen in Vorständen ++ Brief der Woche an Sanifair ++ Schornsteinfeger im Stress ++ Frag den Karriere-Coach!
Published 10/22/22
Späte Hilfe – Das Handwerk kritisiert Vorschlag zum Gaspreisdeckel +++ Hohe Lohnforderungen im Öffentlichen Dienst und in der Metall-branche – Droht eine Lohn-Preis-Spirale? Interview mit dem Tarifexperten Reinhard Bispinck +++ Pilze statt Schweine – Aussiedlerhof in Breisach hat die Produktion erfolgreich umgestellt
Published 10/15/22
Neue Gebührenordnung für Tierärzte sorgt für Unmut ++ Energiekrise trifft Studierendenwerke ++ Stimmungsumschwung bei den Bauunternehmen
Published 10/08/22
Höhere Löhne, teure Energiekosten – Eine Biberacher Großwäscherei stemmt sich gegen steigende Kosten +++ „Der Mindestlohn bringt Millionen Beschäftigten mehr Geld – Kann der Arbeitsmarkt die höheren Löhne verkraften?“ Interview mit Enzo Weber vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung +++ Ranger im Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Published 10/01/22