Episodes
Das Tote Meer droht auszutrocknen - deshalb soll kommendes Jahr eine 180 Kilometer lange Pipeline gebaut werden. Umweltschützer sind alarmiert.
Published 11/25/17
Vor einem Jahr haben Forscher, Firmen und Landesregierung das Cyber Valley in Tübingen und Stuttgart ins Leben gerufen. Auch Amazon will investieren. Ulrike Till im Gespräch mit Prof. Matthias Bethge, Uni Tübingen
Published 11/25/17
In den USA gilt jetzt schon ein Blutdruck über 130 zu 80 als erhöht. Fast die Hälfte der erwachsenen Amerikaner ist betroffen.
Published 11/25/17
Themen: Mehr Blutdruckpatienten / Schwäbisches Cyber Valley / Totes Meer vertrocknet / Radikalisierte Studenten
Published 11/25/17
Themen: Mehr Respekt vor Patienten / Ökologischer Kunststoff? / Gefährliches Blubbern / Selbst-Zensur
Published 11/18/17
Der Heidelberger Verlag Springer Nature reduziert auf Verlangen Pekings sein Internetangebot in China. Gleichzeitig plant der Verlag eine Kooperation mit einem der größten chinesischen Medienkonzerne.
Published 11/17/17
Schlammvulkane sind normalerweise harmlos: Kalter Schlamm dringt unter Druck an die Oberfläche. Doch der indonesische Schlammvulkan Lusi hat bereits 13 Menschen getötet und hat zehntausende Menschen obdachlos gemacht. Und er tickt auch sonst etwas anders.
Published 11/17/17
Von Bio-Kunststoff bis Plastik-Recycling - seit Jahrzehnten versuchen Forscher, die Ökobilanz der Plastikindustrie zu verbessern. In der Wissenschaftszeitschrift "Science" haben Forscher eine eher ernüchternde Bilanz gezogen.
Published 11/17/17
Das "Genfer Ärztegelöbnis" wurde überarbeitet, die Neufassung jetzt vom Weltärztebund verabschiedet. Die zweijährige Arbeit hat sich gelohnt, findet Ulrike Till.
Published 11/17/17
Themen: E-Zigaretten / Hormonelle Verhütung / Die Rückkehr der Wölfe / Akademische Hebammen
Published 11/11/17
Das Universitätsklinikum Ulm bietet seit diesem Wintersemester erstmals eine Hebammenausbildung mit Bachelor-Abschluss an - bundesweit ist das eine Premiere.
Published 11/10/17
Rund 500 Wölfe leben zur Zeit in Deutschland - der Widerstand von Jägern und Bauern ist oft massiv. Der Wiener Wolfsforscher Prof. Kurt Kotrschal fordert mehr Herdenschutz und mehr Unterstützung für Schäfer.
Published 11/10/17
Längst ist die Pille in Deutschland das verbreitetste Verhütungsmittel. Gleichzeitig werden hormonbeschichtete Spiralen immer beliebter. Die Aufklärung über die Risiken ist aber oft mangelhaft.
Published 11/10/17
E-Zigaretten gelten als deutlich weniger schädlich als normale Zigaretten - unbedenklich sind sie trotzdem nicht. Vor allem die Langzeitrisiken sind noch nicht abzuschätzen.
Published 11/10/17
Themen: Rasanter CO2-Anstieg / Uni ohne Lehrstühle? / Neue Tests auf Darmkrebs / Der Traum vom ewigen Leben
Published 11/04/17
50 junge Professoren und Postdocs fordern die Abschaffung der Lehrstühle. Das rüttelt an den Grundfesten deutscher Universitäten.
Published 11/03/17
Die Konzentration von Kohlendioxid in der Atmosphäre steigt sprunghaft an - so schnell wie noch nie. Umweltsatelliten sind den Ursachen auf der Spur.
Published 11/03/17
Neue immunologische Tests auf verstecktes Blut im Stuhl spüren deutlich mehr Tumore auf als früher. So gut wie eine Darmspiegelung sind sie aber nicht.
Published 11/03/17
Im Silicon Valley lassen sich immer mehr Menschen nach dem Tod einfrieren - in der Hoffnung auf eine Zukunft, in der Unsterblichkeit Realität ist.
Published 11/03/17
Themen: Hochschulmaut für EU-Ausländer / Operation gegen Bluthochdruck / Roboter im Hörsaal / Virtuelle Welten
Published 10/28/17
In Baden-Württemberg müssen Studierende aus Nicht-EU-Ländern jetzt 1500 Euro pro Semester zahlen. Was bedeutet das für die Unis und für Betroffene? Erste Erfahrungen aus Konstanz.
Published 10/28/17
Die Niere steuert maßgeblich unseren Bluthochdruck - eine Verödung der Nierennerven kann die Werte deutlich verbessern. Aber die Ergebnisse klinischer Studien sind widersprüchlich.
Published 10/28/17
An der Uni Marburg kommen jetzt zwei Roboter in Vorlesungen für Anglisten zum Einsatz. Sie sollen Professoren nicht ersetzen, sondern in der Lehre unterstützen.
Published 10/28/17
Freiburger Neurowissenschaftler haben eine virtuelle Umgebung für Experimente zur räumlichen Orientierung geschaffen: eine Art Holodeck für Fliegen, Fische und Mäuse. Damit sind ganz neue Erkenntnisse möglich.
Published 10/28/17
Themen: Forstwissenschaft / Haustiere / Gesundes Obst / Knapper Wohnraum
Published 10/21/17