Episodes
Themen: Konrad Lorenz / Lise Meitner - Die Frau in der Wissenschaft / Contergan-Skandal / "Wandern die Erdteile wirklich?" / Mondlandung / Challenger / Reinhold Messner und der Ötzi
Published 12/29/17
Wissenschaft 2017 - Die Redaktion blickt zurück Themen: Endstation Saturn / CRISPR/Cas wird konkret / Aufregung um Glyphosat / Das Jahr der Vor- und Frühmenschen
Published 12/23/17
Die "schwäbische" Eiszeitkunst wurde Welterbe; in Südeuropa lebte ein affenähnlicher Vormensch, und die W(i)ege des Homo sapiens: immer verwirrender.
Published 12/22/17
Befürworter und Gegner von Glyphosat schenkten sich verbal nichts - beide berufen sich auf Wissenschaft. Doch der Glaubwürdigkeit der Forschung hat die Debatte geschadet.
Published 12/22/17
Forscher korrigieren Gendefekt bei menschlichen Embryonen im Moment der künstlichen Befruchtung: Die Sensationsmeldung vom August weckte Hoffnungen, aber auch ethische Sorgen.
Published 12/22/17
Im September ließ die NASA die Raumsonde Cassini auf den Saturn stürzen: Ende einer 20-jährigen Mission, die viele schöne Bilder und Einblicke geliefert hat.
Published 12/22/17
Themen: Stress im Studium / Neues Institut sucht Alternativen zu Tierversuchen / Hilfe bei Huntington? / Deutscher Leuchtturm in Florenz: Das Kunsthistorische Institut
Published 12/16/17
Die anstehenden Weihnachtstage sind für viele Erstsemester die erste kleine Verschnaufpause. Viele Studierende klagen über Stress - doch hat der wirklich zugenommen?
Published 12/15/17
Die Forschung verbraucht jährlich drei Millionen Tiere in Deutschland. Ein neues Institut will helfen, die Zahl zu senken: "Nur wenn wir ernsthaft nach Alternativen suchen, haben wir das Recht, weiter Tierversuche zu machen".
Published 12/15/17
Die Erbkrankheit Chorea Huntington galt bisher als unheilbar. Jetzt sprechen britische Forscher von einem möglichen Durchbruch: Ein neues Medikament könnte den Verlauf der Krankheit bremsen oder sogar stoppen. Wie realistisch ist das?
Published 12/15/17
Vor 120 Jahren wurde in Florenz das Kunsthistorische Institut gegründet. Seit 15 Jahren gehört es zur Max-Planck-Gesellschaft. Portrait einer außergewöhnlichen deutschen Forschungsstätte - vernetzt mit Italien und der Welt.
Published 12/15/17
Themen: Diät light / Neue Borderline-Therapie / Naturstromspeicher Gaildorf / Prekäre Uni-Verträge
Published 12/09/17
Viele Übergewichtige schaffen es nicht, deutlich abzunehmen. Doch auch 5 bis 10 Prozent weniger verbessern oft die Blutwerte und senken das Infarktrisiko.
Published 12/08/17
Am Uniklinikum Heidelberg testen Psychologen eine neue Form der Gruppentherapie für Borderline-Patienten. Der Ansatz soll Betroffenen beim Umgang mit Aggressionen helfen.
Published 12/08/17
Noch in diesem Monat gehen die Windenergieanlagen des Naturstromspeichers ans Netz. Die Gaildorfer Pilotanlage kombiniert Wind- und Wasserkraft.
Published 12/08/17
An vielen Hochschulen unterrichten freie Honorarkräfte - manchmal auch Pflichtkurse. Das bedeutet: wenig Verdienst, viel Verantwortung, null Sicherheit.
Published 12/08/17
Themen: Sagenhafte Enttäuschung / Schutz vor Parkinson, Alzheimer und MS? / Rassismus und Randale / Die Bomben-Reaktion
Published 12/02/17
Jahrzehntelang gaben sie Zoologen Rätsel auf: Die sagenhaften Yeti aus dem Himalaya. Gen-Analysen ergaben nun: Bei den gesichteten Wesen handelt es sich offenbar um eine besondere Art von Braunbären.
Published 12/01/17
Grüner Tee enthält EGCG (Epigallocatechingallat) - die Substanz wird intensiv erforscht und schon als Wundermittel gegen alles Mögliche angepriesen, auch gegen neurodegenerative Erkrankungen. Noch fehlen klare Beweise.
Published 12/01/17
Ausländerfeindlichkeit, Gewalt im Fußball oder Radikalisierung junger Menschen durch islamistische Propaganda: Das renommierte Bielefelder Institut erforscht Hass- und Gewalt-Trends in der Gesellschaft - und was dagegen hilft.
Published 12/01/17
Es begann in einer verlassenen Squash-Halle in Chicago: Die Physiker Enrico Fermi und Léo Szilárd setzten die erste nukleare Kettenreaktion in Gang. Eine Erkenntnis, die alles veränderte.
Published 12/01/17
Der ARD-Tatort gestern war eine Mischung aus Umwelt-Thriller und Zombiefilm: die Bewohner eines Dorfes werden vom Wasser im Ort, das durch Fracking-Abwasser vergiftet ist, krank und aggressiv, ja, regelrecht verrückt. Gibt's das wirklich?
Published 11/27/17
"Kibo" heißt Hoffnung auf Japanisch, "Robotto" bedeutet Roboter. Daher der Name "Kirobo" für ein Spielzeug, das der Autokonzern Toyota hergestellt hat.
Published 11/27/17
Deutschland gilt für die Unternehmen, die solche Tests anbieten, als ein Markt mit großem Potential. In den USA boomen die DNA-Tests schon länger.
Published 11/27/17
Muslimische Terror-Organisationen werben nun auch an deutschen Unis um Anhänger. Die Hochschulen sind darauf kaum vorbereitet.
Published 11/25/17