Episodes
Maskenpflicht und Richtungsstreit: Wer hat noch Lust auf locker, wer will die ganz harte Corona-Tour? Die Deutschen sind müde geworden in der Krise und das Virus ist auch in den Köpfen der Theatermacher eingedrungen ...
Published 05/05/20
Was machen eigentlich Theater-Junkies, Kabarett-Süchtige in der Corona-Zeit. Ganz einfach, sie fahren ins nächste Auto-Kino, das eine Bühne aufgebaut hat. Und der Ton … wie kriegt man den Ton ins Auto? Reichow klärt auf.
Published 04/30/20
Was macht man eigentlich mit Kollegen, die den Lockdown zwar überlebt haben, aber deren Gehirn winzige Spuren von Verschwörungen enthalten? Ein Plädoyer für gruppendynamische Prozesse in Zeiten von … na, in schwierigen Zeiten.
Published 04/28/20
Wenn wir ehrlich sind, dann erinnert der Kampf gegen das Corona-Virus an den aussichtlosen Krieg gegen den Zünsler im Buchsbaum. Sind wir Menschen nur Buchs?
Published 04/24/20
Sind die neuesten Lockerungen locker genug? Was ist eine Öffnungsdiskussionsorgie? Was ist der Unterschied zwischen Berlin und Budapest. Reichow erklärt die Welt ... aber nur seine Vorstellung davon. Länge 3´52, hp (Lars Reichow)
Published 04/22/20
Die neuesten Lockerungen der Bundesregierung sind da. Aber sie brauchen eine klare Übersetzung in die Praxis. Lars Reichow hat sich die wichtigsten Änderungen in der Radio-Quarantäne angesehen und in elf Punkten zusammengefasst.
Published 04/20/20
Lars Reichow hat genug. Jetzt fängt er schon an, enttäuscht zu sein, wenn die Zahlen in New York runtergehen. Es ist ihm peinlich, aber das passiert, wenn man zu viel Nachrichten hört.
Published 04/16/20
Alle wünschen sich die Rückkehr zur Normalität. Aber was ist normal? Und was soll normal werden? Das Hochfahren der Wirtschaft darf nicht der Untergang der Erde werden, wünscht sich Lars Reichow.
Published 04/16/20
Das Reinigen einer Holzterrasse gehört zu den edelsten und geheimnisvollsten Tätigkeiten eines Quarantänen. Lars Reichow über die wichtigsten Eigenschaften eines Haushalts-Sklaven, der nur noch ganz behutsam vor sich hin meutert.
Published 04/15/20
Was heißt das eigentlich, eine „Lockerung der Maßnahmen“? Reichow untersucht die Vorschläge der Leopoldina und verbreitet weiter gute Laune in schweren Zeiten.
Published 04/14/20
Wie war das als Kind, wenn man krank war und die Mutter gesagt hat: „Wenn du am Montag wieder gesund bist, dann gehen wir in den Zoo.“ Wann ist Montag?
Published 04/09/20
Lars Reichow rechnet ab mit den Wichtigtuern und Narzissten, deren Arroganz und Selbstüberschätzung so viele Menschen das Leben gekostet hat.
Published 04/08/20
Heute legt Lars Reichow Strümpfe zusammen. Schwarze Strümpfe. Leider sind sehr viele einzelne dabei. Das bringt ihn zur Verzweiflung. Und da ist ja auch noch die Sache mit den Kissen…
Published 04/07/20
Die Krise schweißt zusammen. Heute berichtet Lars Reichow von einem virtuellen literarischen Salon im digitalen Freundeskreis. Und freut sich auf das „Klong“ von Weingläsern in einer analogen Zukunft.
Published 04/06/20
High Noon für die Bösen im Corona-Krimi! Lars Reichow räumt auf und versucht sich an einem Showdown für die, die es nicht anders verdient haben.
Published 04/03/20
Eine Maske müsste man haben in diesen Zeiten. Aber wird man dadurch wirklich unsichtbar? Lars Reichow hat sich bei verschiedenen Meinungen darüber „angesteckt“ ...
Published 04/02/20
Lars Reichow ist auf der Suche nach einem optimalen Corona-Tag. Der beginnt mit Ausschlafen und endet – wie üblich – mit Einschlafen. Aber wie füllt man den Rest mit Leben?
Published 04/01/20
Heute knöpft sich Lars Reichow die EU-Präsidentin und die Bundesregierung vor – wegen unterlassener Hilfeleistung.
Published 03/31/20
Lars Reichow ist beeindruckt von den fleißigen Schülern, die zuhause sitzen und hinter ihren Handys, Tablets und Klappcomputern Schulaufgaben machen. Gut dran ist da, wer ein einigermaßen schnelles Internet zur Verfügung hat. Was aber nicht überall der Fall ist…
Published 03/30/20
Ausgelassene Grillfeste, Erschöpfungszustände bei Ärzten, Fettpolster bei Sofahockern und Erstaunen bei denen, die offline in der Wüste waren: Lars Reichow hat vom Leben nach der Corona-Krise geträumt. Und ist sich sicher: Es war einer der wenigen Träume, die in Erfüllung gehen werden. Ein Happy End.
Published 03/27/20
Lars Reichow analysiert gnadenlos sein Fernsehverhalten in der Krise. Heute der große Serienvergleich „Unterleuten“ und „Unsere wunderbaren Jahre“. Mit ganz viel Weißburgunder!
Published 03/26/20
Reichow erklärt, warum jetzt so viele Menschen Gassi gehen wollen mit Hunden, die sie gar nicht kennen, und was das für die Hunde bedeutet.
Published 03/25/20
Einkaufen vor leeren Regalen. Ist nicht in jedem Menschen ein kleiner Hamster versteckt? Reichow im Supermarkt!
Published 03/24/20
Hütet euch vor den Scharlatanen und den selbsternannten Wunderheilern! Lars Reichow über ehrenwerte Krisen-Experten und die Fake-Fuzzis.
Published 03/23/20