Episodes
Heidemarie Exner hat ihre 100. Folge den deutschen Tanz Podcasts gewidmet. Sie ist Podcasterin und Tanzpädagogin und hat ihren Podcast inzwischen zwei Jahre. In dieser Folge wird die Vielzahl der Themen aufgezeigt, mit denen sich die Tanzpodcaster beschäftigen. Es lohnt sich, in diesen Podcast hineinzuhören, um sich einen Eindruck von der Podcast Szene zu machen. Viel Spaß beim Anhören. Herzlichen Glückwunsch!
Published 05/24/20
In diesem Interview geht es um den Richtungswechsel vom Darsteller zum Choreografen. Sven Niemeyer erzählt, wie er diesen Weg eingeschlagen hat, was ihn inspiriert und was ihn, vor allem in Zeiten von Corona, Sorgen bereitet.
Published 05/16/20
In dieser Folge geht es um eine spezielle Zielgruppe im Bereich Tanz. Medizinische Studien haben bestätigt, dass das Tanzen das Gleichgewicht und das Gehen von Parkinson Patienten verbessert. Zusätzlich stärkt das gemeinsame Tanzen die Psyche der Patienten. In diesem Interview gibt uns Soi Einblicke in ihre Arbeit. Soi Carmen ist in Griechenland aufgewachsen und 2011 nach ihrem abgeschlossenen Germanistikstudium nach Hamburg gezogen. Dort absolvierte sie ihre Musicalausbildung erfolgreich...
Published 05/10/20
In dieser Folge befasse ich mich mit dem Thema Kindheit. Viele arbeiten als Trainer genau in diesem Bereich. Wie hält man den Kontakt mit seiner kindlichen Zielgruppe? Warum ist das wichtig? Welche Chancen ergeben sich aus der neuen Unterrichtsform "online teaching"? All diesen Fragen widme ich mich in dieser Folge.
Published 04/24/20
Published 04/24/20
In dieser Folge beschreibe ich meine Erfahrungen mit dem Erstellen von Videos für den Tanzunterricht und dem Online Treffen auf Zoom.
Published 04/01/20
Im heutigen Interview spreche ich mit Lara über den Fuß im Tanz. Seine Funktion und seine Bedeutung für Tänzerinnen und Tänzer. Wie wichtig es zudem ist, dass du dir als Tanzpädagoge ein Grundverständnis der funktionalen Anatomie aneignest.
Published 03/28/20
Nach der Ausbildung zur Tanzpädagogin an der Lola Rogge Schule in Hamburg, hat sich Lara Schmidt für eine andere, berufliche Laufbahn entschieden. Im Interview erzählt Lara, warum sie diesen Richtungswechsel vorgenommen hat.
Published 02/03/20
In dieser Folge beschreibe ich was du beachten musst, wenn du dein erstes Tanzprojekt mit deinen Schülerinnen und Schülern auf die Bühne bringen möchtest. Als Tanzpädagogin bist du nicht nur Lehrkraft sondern letzlich auch ein Stück weit Eventmanager oder Eventmangerin. Irgendwann wollen deine Tanzschüler/innen das Gelernte vor einem Publikum präsentieren und mit der Planung dafür, solltest du dann unbedingt rechtzeitig anfangen.
Published 01/19/20
In dieser Folge beschreibe ich die sieben Prinzipien, auf die das Klassische Ballett beruht. Die sieben Prinzipien sind die Haltung, das "turn out", die Platzierung des Körpers,die Balance, die Basisregeln der Balletttechnik, die Gewichtsverlagerung und die Koordination. Im Unterricht sollten diese Prinzipien vermittelt werden, wobei es diesbezüglich in der Anwendung permanente Überschneidungen gibt und harte Abgrenzungen nicht bestehen.
Published 01/12/20
Mit Beginn des neuen Jahres bieten wieder viele Hochschulen Aufnahmeprüfungen für das Studium der Tanzpädagogik an. Es ist die Grundlage für einen erfolgreichen, beruflichen Werdegang. Diese Folge beinhaltet ein Interview mit meiner ehemaligen Schülerin Theresa Funk. Sie hat ein 4 jähriges Bachelor Studium zur Tanzpädagogin an der Palucca Hochschule in Dresden absolviert. Sie gibt uns Einblicke in ihre Ausbildung zur Tanzpädagogin und wie sie ihren beruflichen Alltag meistert.
Published 01/05/20
Zum Ende des Jahres ein wenig Bilanz ziehen, ist Inhalt dieser Folge!
Published 12/20/19
In dieser Folge geht es um das Unterrichten von Jugendlichen. Ein Schwerpunkt ist dabei die Suche nach der eigenen Identität und welche Komponenten dies beinhaltet.
Published 12/13/19
Im zweiten Teil des Interviews mit Saba Pedük gibt er uns Einblicke über seine tanzpädagogische Tätigkeit in Hamburg und seinen eigenen Zweifeln sowie seinen allgemeinen Gedanken über die Tanzpädagogik.
Published 12/07/19
In der heutigen Podcastfolge geht es um ein Interview mit dem Tänzer und Tanzpädagogen Saba Pedük aus Hamburg. Saba spricht darüber, dass er sehr spät die Tänzerkarriere eingeschlagen hat und diesen Schritt als seine eigene, emotionale Befreiung empfunden hat.
Published 12/06/19
In dieser Folge habe ich Carmen Deppè interviewt. Ihre Leidenschaft ist der Hip Hop. Sie erzählt uns, wie sie es geschafft hat, aus dieser Leidenschaft ihre Existenz aufzubauen.
Published 11/29/19
Johanna Fromm ist in Buxtehude aufgewachsen und kam über die rhytmische Sportgymnastik zum Tanz. Über das Tanztheater bei Peter Balzer und Bernd Kühn und dem Klassischen Ballett,hat sie sich letztlich immer mehr für den Jazztanz interessiert. Der Berufswunsch in Richtung Tanzpädagogik zu gehen, keimte früh in ihr auf. Konsequent hat sie diesen Weg verfolgt und erzählt im Interview über ihren Werdegang und dem Jazz Dance als ihre Leidenschaft.
Published 11/22/19
In dieser Folge geht es um meine Erfahrungen mit dem System der Royal Academy of Dance. Warum ich dieses Unterrichtssystem gewählt habe und warum ich es noch immer unterrichte.
Published 11/15/19
Um langfristig und zielorientiert mit den Kindern zu tanzen, solltest du ein Konzept haben, an dem du dich orientieren kannst.
Published 11/08/19
Dies ist die zweite Folge der Miniserie Tanzen mit kleinen Kindern. In dieser Folge geht es darum, dass du dir Gedanken über die Zielsetzungen deiner Stunde machen solltest.
Published 10/24/19
Dies ist die erste Folge einer kleinen Serie, in der es um den Unterricht mit kleinen Kindern im Alter von 3-6 Jahren geht. Es geht um meine grundsätzlichen Gedanken über die Arbeit mit den Kleinen, die ich mit dir teilen möchte.
Published 10/18/19
In dieser Folge geht es um Empathie. Empathisch zu handeln ist ein wichtiger Faktor, um mit deinen Kursteilnehmern in einen emotionalen Kontakt zu kommen. Doch wie intensiv sollst du dich einlassen? In dieser Folge erkläre ich dir die unterschiedlichen empathischen Bereiche und wie du damit umgehen kannst.
Published 10/12/19
In dieser Folge geht es um die Motivation deiner Tanzschüler. Was kannst du tun, damit deine Schüler sich wohl bei dir fühlen, bereit sind neue Herausforderungen anzunehmen und langfristig bei dir bleiben.
Published 10/04/19
Wir stehen im Unterricht, wir geben einen neuen Workshop oder wir stehen auf der Bühne. Eigentlich sind dies wunderbare Situationen, denn wir arbeiten mit Menschen und präsentieren unser Können. Aber oftmals fühlt sich das im ersten Moment gar nicht so gut an! Du kennst das? Dann hat dich das Lampenfieber wohl auch fest im Griff! Ich verrate dir hier meine kleinen Tricks, wie ich mich in solchen Momenten verhalte.
Published 09/28/19
In diesem Podcast geben wir dir 5 Tipps an die Hand, wie du dich als Trainer besser positionieren kannst. Wir geben dir Impulse, um über deinen Marktwert nachzudenken. Nur wer Experte auf seinem Gebiet ist und nicht beliebig austauschbar, wird am Ende für seine Leistung überdurchschnittlich bezahlt. Die Tipps zielen darauf ab, dass du daran arbeitest, dich beruflich langfristig zu positionieren. Es geht nicht darum, an einer beruflichen Mogelpackung zu arbeiten.
Published 09/21/19