TSEP#126 Batterie vs. Wasserstoff im Schwerlastverkehr – welcher Antrieb setzt sich durch?
Listen now
Description
Die Elektromobilität nimmt auch im Gütertransport Fahrt auf. Dabei stellt sich die Frage nach der vielseitigsten Antriebsart. Unabhängig der Entwicklungen im PKW-Segment wird diese Nische häufig als „sicherer Hafen“ für den Wasserstoffantrieb (H2) angesehen. Als Begründung werden die zu geringe Reichweite von Batterie-LKW, zu lange Ladezeiten, sowie die durch die schwere Batterie reduzierte Nutzlast genannt. Während sich batterieelektrische Fahrzeuge im Individualverkehr gegenüber H2 durgesetzt haben, gibt es im Schwerlastverkehr also noch einige Diskussionen. Doch welche Antriebsart setzt sich langfristig durch? Welche Rolle spielen Reichweite, Infrastruktur und vor allem Wirtschaftlichkeit? Darüber sprechen wir mit Christopher Hecht vom Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe an der RWTH Aachen und Mitglied des Projekts Wasserstoff-Kompass. Timeline: 1.36: Wasserstoff im PKW-Bereich scheint weniger sinnvoll. Wie sieht es im Schwerlastverkehr aus 12.43: Blick in die Infrastruktur – wie viele Ladepunkte werden benötigt? 19.47: Energieträgervergleich: Was sind jeweiligen ökologischen Vorteile und Herausforderungen von BEVs und Wasserstoff-Fahrzeugen? 22.31: Wirtschaftlichkeit: Welche Antriebsart wird sich langfristig durchsetzen? Weitere Infos: https://www.wasserstoff-kompass.de/fileadmin/user_upload/img/news-und-media/dokumente/Meta-Analyse_Mobilitaet.pdf Fragen oder Anregungen? Dann senden Sie uns eine E-Mail an [email protected].
More Episodes
Damit E-Mobilität nicht nur für Pendler und den Regionalverkehr interessant ist, sondern auch im Reiseverkehr funktioniert, brauchen wir europaweit mit Gleichstrom betriebene Schnellladestationen. Während herkömmliche Wechselstrom-Ladestationen (AC) oft Stunden benötigen, um eine Batterie...
Published 06/06/24
Demand-side flexibility is essential for an energy system, with an increasing number of decentralized and renewable energy resources. Both the energy system and society in general rely on consumers who adapt their energy consumption to the available grid capacity. Digitalization and new...
Published 05/30/24
Published 05/30/24