Episodes
Diversity und Inclusion – das sind zwei Begriffe, die im Englischen sehr häufig genutzt werden um zu umreißen, worin es in unserer Arbeit geht. Was das genau ist und warum diese Begriffe nicht so richtig passend sind - darum geht’s heute in der vorerst letzten Folge bei Unter Kolleg:innen. In diesem Podcast nehmen wir auf wissenschaftliche Studien, Reports und Erhebungen zu Gleichstellung Bezug. Hier findest du alle Quellen: https://www.in-visible.berlin/post/unter-kolleg-innen-quellen
Published 06/28/21
Letzte Woche ging es um Sexismus im Job. Und darüber, wie schwer es ist, Sexismus zu benennen und für sich oder andere einzustehen. Diese Folge steigen wir hier nun noch tiefer ein und fragen: was kann ich eigentlich tun?In diesem Podcast nehmen wir auf wissenschaftliche Studien, Reports und Erhebungen zu Gleichstellung Bezug. Hier findest du alle Quellen: https://www.in-visible.berlin/post/unter-kolleg-innen-quellen
Published 06/14/21
In Deutschland wird viel über Gleichstellung, Geschlechtergerechtigkeit, kulturelle Transformation, die Quote und alle anderen damit einhergehenden Themen gesprochen. Das Wort "Sexismus" aber wird im Kontext Arbeitsplatz selten in den Mund genommen. Woran das liegen könnte, was Sexismus eigentlich ist besprechen wir in dieser Folge.In diesem Podcast nehmen wir auf wissenschaftliche Studien, Reports und Erhebungen zu Gleichstellung Bezug. Hier findest du alle Quellen:...
Published 05/31/21
Gender-sensible Sprache hat das Ziel Gender und die damit einhergehende Vielfalt sprachlich abzubilden. Das ist allerdings ein Vorhaben, das kontrovers diskutiert wird. Nur wenig andere Themen polarisieren so sehr. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum das so ist und warum es sich dennoch lohnt sich mit Sprache im Arbeitsumfeld zu beschäftigen.In diesem Podcast nehmen wir auf wissenschaftliche Studien, Reports und Erhebungen zu Gleichstellung Bezug. Hier findest du alle Quellen:...
Published 05/16/21
Unconscious Bias kommt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt in etwa „unbewusste Voreingenommenheit“. Weil das etwas sperrig klingt, wird auch im Deutschen oftmals der englische Begriff Bias genutzt. Damit sind verschiedene Verzerrungseffekte gemeint, die unsere Wahrnehmung und unser Denken beeinflussen. Was diese mit Gleichstellung in der Arbeitswelt zu tun haben, erklären wir in dieser Folge.In diesem Podcast nehmen wir auf wissenschaftliche Studien, Reports und Erhebungen zu...
Published 05/03/21
Ist es fair, Frauen* bei einer Bewerbung zu bevorzugen? Was ist der Unterschied zwischen Gleichstellung und Gleichberechtigung? Und warum ist das relevant? Heute, in unserer ersten Folge, widmen wir uns diesem Grundsatzthema: Dem Unterschied zwischen Gleichstellung und Gleichberechtigung. In diesem Podcast nehmen wir auf wissenschaftliche Studien, Reports und Erhebungen zu Gleichstellung Bezug. Hier findest du alle Quellen: https://www.in-visible.berlin/post/unter-kolleg-innen-quellen
Published 04/18/21
Herzlich Willkommen bei „Unter Kolleg:innen – Der Podcast über Feminismus und Arbeit“. 2021, really? Brauchen wir das echt noch – Deutschland ist doch schon so weit. Wir haben eine Bundeskanzlerin. Und stellen die Präsidentin der Europäischen Kommission. Wir sehen Frauen die Nachrichten moderieren und es gibt nun sogar eine Frauenquote. Läuft doch, oder etwa nicht? Wir finden: Nein.Warum, erfährst du in unserem Trailer, einem kleinen Vorgeschmack zu "Unter Kolleg:innen". Hör jetzt rein und...
Published 03/12/21