Episodes
Als Bahnkunde guckt man ja erstmal auf die neuen Regeln, sieht, dass die Bahn jetzt wohl seltener Entschädigungen zahlen muss und denkt sich: Na toll, da haben sie das wieder zum Nachteil von uns Kunden geregelt. Aber wenn man genauer hinguckt: Ganz so einfach ist es nicht.
Published 06/07/23
Fachkräfte verzweifelt gesucht – das hören wir inzwischen aus immer mehr Branchen. Ob in der Gastronomie, auf dem Bau oder in den Pflegeberufen: Überall fehlen qualifizierte Arbeitskräfte.
Published 06/06/23
Leben wir, um zu arbeiten, oder arbeiten wir, um zu leben? Für Workaholics auf der einen und Menschen mit ungeliebten Jobs auf der anderen Seite ist das keine Frage. Für alle anderen heißt es, die individuelle Balance zu finden.
Published 06/05/23
Heute (01.06.2023) ist meteorologischer Sommeranfang – und die Urlaubsplanung ist in vollem Gange. Viele zieht es in der Ferne - aus guten Gründen. Aber auch mit unschönen Konsequenzen.
Published 06/01/23
Heute ist Weltnichtrauchertag! Weltweit wird an diesem Tag auf die Gefahren des Tabakkonsums aufmerksam gemacht. Zur Sache-Autor Stephan Karkowsky ist ehemaliger Raucher und weiß, wie schwer das Aufhören ist.
Published 05/31/23
Haben Sie noch einen Kassettenrekorder zu Hause? Und Musikkassetten? Dann stellen Sie heute mal einen Strauß Blumen davor, denn: Die Audiokassette wird in diesem Jahr 60! 1963 wurde sie vorgestellt, als Kompaktkassette.
Published 05/30/23
Die Fußball-Fans, vor allem die von Borussia Dortmund, zählen wahrscheinlich schon die Stunden. Am Wochenende könnte der BVB Deutscher Meister werden – und damit die lange Serie von Bayern München durchbrechen.
Published 05/25/23
Künstliche Intelligenz – wenn man den Begriff in die Runde wirft, sind die Reaktionen unvorhersehbar. Denn es gibt glühende KI-Fans, die sich von allwissenden Computerprogrammen den Himmel auf Erden versprechen, andererseits sind viele doch skeptisch. So oder so, die KI ist stark im Kommen und ein bisschen intelligente Hilfe können wir dann und wann ja durchaus gebrauchen.
Published 05/24/23
Wir schauen uns an, wie vielfältig unsere Gesellschaft ist – und wo es hakt, wo Menschen isoliert oder diskriminiert werden. Dabei fällt auf, dass in letzter Zeit in Sachen Klimaschutz vor allem die ältere Generation unter Druck gerät.
Published 05/23/23
Wie haben wir darauf gewartet! Auf blaue Luft und Sonnenschein. Wandern, Radtouren, Picknick im Grünen, am Wochenende war alles möglich. Endlich hat der Mai gezeigt, dass er es noch kann, nämlich ein Wonnemonat sein.
Published 05/22/23
Womöglich ist Ihnen schon aufgefallen, dass vor zahlreichen Rathäusern bei uns in Nordrhein-Westfalen heute bunte Fahnen hängen. Das sind Regenbogenfahnen: Die stehen weltweit für Frieden und Toleranz. Vor allem aber sind sie das weltweite Symbol der queeren Bewegung. Heute ist nämlich Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie. Stephan Karkowsky meint: Da gibt's noch eine Menge Aufklärungsbedarf!
Published 05/17/23
Jahrestage! Die feiern Sie doch bestimmt auch gern, oder? So schön das ist, so sehr werden wir an diesen Tagen auch daran erinnert, wie schnell die Zeit vergeht. Stephan Karkowsky hat das gerade erlebt. Er hat mitgefeiert – beim Treffen "40 Jahre Abitur".
Published 05/16/23
Auch 2023 ist Deutschland Schlusslicht beim ESC. Die Rocker von Lord of the Lost landeten mit 18 Punkten auf dem letzten Platz. Für die Siegerin aus Schweden gab es 583 Punkte, das nur zum Vergleich. Warum tun wir uns das noch an?
Published 05/15/23
Oft sind Hochzeiten sehr aufwendig geplant und richtig teuer. Für den Preis eines Hochzeitskleids heute haben manche 1973 die komplette Feier geschmissen. Aber die eigentliche Investition kommt ja erst danach.
Published 05/11/23
Es hat viel geregnet in NRW und das ist wohl mehr als ein subjektiver Eindruck. Bisher präsentiert sich das Jahr 2023 vergleichsweise nass. Die weiteren Aussichten sind auch nicht gerade berauschend, eine Änderung der Großwetterlage in Richtung Sommer ist momentan nicht in Sicht.
Published 05/10/23
Na, wie viele Singles haben Sie? Also Socken, die keinen Partner mehr haben. 1998 hatten zwei Hausfrauen in Amerika die Idee, am 9. Mai zwei verschiedene Socken zu tragen, um auf den mysteriösen Verlust aufmerksam zu machen.
Published 05/09/23
Die Sprengung der maroden Rahmedetalbrücke bei Lüdenscheid war ein voller Erfolg. Schaulustige haben sich mit Klappstühlen zum Public Viewing versammelt, bei Leuten mit Ausblick wurden zu Hause kleine Partys gefeiert. Woher kommt die Lust am Demolieren?
Published 05/08/23
Die Rahmedetalbrücke bei Lüdenscheid wird am Sonntag gesprengt, derweil geht das Verkehrsdesaster in der Region weiter. Der König von England wird am Samstag gekrönt. In London herrscht Ausnahmezustand. Aber Irene Geuer sagt, wir müssen über das Wetter reden.
Published 05/04/23
Was soll man davon halten: Einer der ersten Forscher auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz hat seine Arbeit eingestellt, um jetzt vor den Risiken von KI zu warnen. Geoffrey Hinton war bisher bei Google Entwickler und sagt nun, Künstliche Intelligenz könne so missbraucht werden, dass uns wirklich Böses droht.
Published 05/03/23
Mit dem 49-Euro-Ticket kann man zum Pauschalpreis überall in Deutschland den Nahverkehr nutzen, einen ganzen Monat lang. Heißt für viele: Es wird günstiger. Und auch einfacher.
Published 05/02/23
Es gibt noch immer typische Frauenberufe – und typische Männerberufe! Aber warum ist das eigentlich so? Heute ist "Girls' and Boys' Day" – Jungen und Mädchen schauen sich in den Betrieben Berufe an, in denen ihr Geschlecht unterrepräsentiert ist, um selbstbestimmt entscheiden zu können. Unser Autor Stephan Karkowsky vermutet: Selbstbestimmt sind die jungen Leute schon lange...
Published 04/27/23
Heute ist der internationale Tag gegen den Lärm. Zunehmender Lärm ist schon ein echtes Problem, für die Natur, aber auch für uns Menschen. Heutzutage kommt man ja auch nur noch selten zur Ruhe. Aber das war doch früher mal anders?
Published 04/26/23
Das Bäckerhandwerk steckt schon länger in der Krise. Und dann noch die hohen Energie- und Rohstoffpreise – die haben das Ladensterben auch bei uns in Nordrhein-Westfalen beschleunigt. Und die, die überlebt haben, mussten die Preise drastisch erhöhen.
Published 04/25/23
Es hat sich in den letzten Jahren einiges verändert: Es gibt mehr Fahrradwege, auch auf der Straße, es gibt Fahrradstraßen und es sind einige Projekte in der Planung, um zum Beispiel große Städte per Fahrradweg zu verbinden.
Published 04/24/23