#770 - Daumenregeln und Strategien für den sicheren Erfolg?
Listen now
Description
"Ich habe vor kurzem an einem Webinar von xy teilgenommen und er hat einige seiner Strategien verraten, wozu mich deine Meinung interessieren würde, was du davon hältst. z.B.: Mittelfristig/kurzfristig: 3 Daumenregel, wenn alle drei zutreffen aktiv in Aktien investieren, ansonsten rausziehen und z.B. in sichere Staatsanleihen umschichten. Ersten 5 Tage des Jahres bestimmen das Jahr, sollte im Plus nach 5 Tagen sein YTD-Effekt, über der YTD Wert (aktueller Wert über dem Endjahreswert) Wert über 200-Tageslinie Saison-Strategie einfach für Anfänger: in ungeraden Jahren in Aktien investieren und in geraden Jahren Geld bunkern in z.B. Anleihen. Bei DAX und SP500 so Überperformance möglich. Er hat zu allem auch schöne Diagramme gezeigt, allerdings immer ohne Transaktionskosten und Steuern durch Transaktionen. Was hältst du von diesen Strategien, schließt du diese grundsätzlich aus oder wie siehst du dies?" Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   📖 Mein Buch "Keine angst vor Geld": https://amzn.to/3JKAufm   📈 Matthias Finanzseminare: https://wissen-schafft-geld.de     📌 Matthias auf Facebook: https://www.facebook.com/matthiasfranzaugust.krapp     📌 Matthias auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthiaskrapp-finanzmensch/     ✅ Abatus Finanz-Newsletter:  https://www.abatus-beratung.com/newsletter-anmeldung/     ⌨️ Matthias per E-Mail: [email protected]   ***Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine Steuer-, Rechts- oder Anlageberatung*** TRANSKRIPT dieser Folge (autom. generiert):   Ja  hallo  und  herzlich  willkommen.  Hier  ist  wieder  der  Matthias  mit  einer  neuen  Folge  Wissenschaft  Geld  und  heute  mal  wieder  mit  einer  speziellen  Anfrage  eines  Hörers  von  euch  zu  meinem  Podcast  und  zu  seinen  Themen  und  ihr  habt  jetzt  mir  jemand  geschrieben  dass  er  vor  kurzem  an  einem  Webinar  von  xv  genommen  hat  und  einige  seiner  Straßen  hat  er  dort  wohl  verraten  und  derjenige,  sprich  mein  Hörer  möchte  gerne  meine  Meinung  dazu  wissen,  was  ich  davon  halte  und  auch  direkt  natürlich  gefragt,  ob  das  vielleicht  was  für  ein  Podcast  ist.  In  diesem  Webinar  war  unter  anderem  eine  drei  Daumenregel  angesprochen  worden  und  wenn  alle  drei  gleichzeitig  zutreffen  sollte  man  den  Aktien  investieren.  und  ansonsten  sich  rausziehen  und  zum  Beispiel  in  Staatsanleihen  umschichten.  Diese  drei  Daumenregeln  lauteten  dann  wohl  wie  folgt,  wenn  die  ersten  fünf  Tage  des  Jahres  positiv  sind  und  nach  fünf  Tagen  im  Plus  liegen,  dann  sollte  man  den  Aktien  investieren,  ansonsten  wird  das  ja  nichts  mehr.  So,  das  heißt,  solltet  ihr  die  ersten  fünf  Tage  mal  nicht  im  Positiven  liegen,  würde  ich  praktisch  das  ganze  Jahr  ja  gar  nicht  mehr  investiert  sein  nach  dieser  Regel.  Es  gab  etliche  Jahre,  wo  die  ersten  fünf  Jahre  schlecht  waren,  um  dann  am  Ende  dann  doch  positiv  zu  starten.  So,  die  Frage  ist,  wenn  ich  nur  zehn  oder  15  Jahre  oder  20  Jahre  anlegen  will  und  ich  mache  das  zwei,  drei  mal  falsch,  was  passiert  dann?  Das  zweite  war  der  Jett  ... -to -date -Effekt  über  den  Year -to -date -Wert.  Also  der  aktuelle  Wert  soll  über  den  Jahresendwert  liegen  und  die  dritte  Daumen  und  Regel  ist  der  Wert  über  die  200 -Tage -Linie.  Generell,  was  ich  jetzt  hier  nicht  wusste,  ob  sich  das  jetzt  auf  den  allgemeinen  ganzen  Aktienmarkt  bezieht  oder  nur  auf  einzelne  Akte.
More Episodes
Alles in Butter, sagt man so schön wenn alles passt. Aber passt alles momentan? Man weiß es nicht, weil es dann ja wiederum um die Zukunft geht und Zukunft heißt ja Prognose. Aber in einer unsicheren Anlagewelt ist das Thema Diversifikation und Sachwerte statt Geldwerte sehr wichtig. Viel Spaß...
Published 06/03/24
Fonds-Meisterschaften bei denen Fonds-Vermögensverwalter um die Meisterschaft kämpfen, sollen dem Anleger (und dem Vermögensverwalter) zeigen, wie gut Sie doch sind. Sie kämpfen um Titel und Meisterschaften, die Gewinner ausgezeichnet. Die Verlierer steigen ab. Bringt Dir als Investor diese...
Published 05/30/24