Episodes
Das Fazit: Wer ist für die IT-Sicherheit deutscher Kommunen verantwortlich? Wie gut sind sie auf zukünftige Hackerangriffe vorbereitet? Kann etwa das Nationale Cyber-Abwehrzentrum der Bundesregierung helfen?
Published 08/09/23
Das Fazit: Wer ist für die IT-Sicherheit deutscher Kommunen verantwortlich? Wie gut sind sie auf zukünftige Hackerangriffe vorbereitet? Kann etwa das Nationale Cyber-Abwehrzentrum der Bundesregierung helfen?
Published 08/09/23
Wer sind die Hacker? Experten kennen Mitglieder der Gruppe seit 2007. Das LKA NRW stellt drei internationale Haftbefehle aus. Und Marcel Roth sammelt Indizien, die die Hacker mit russischen Organisationen verbinden.
Published 08/02/23
Das BSI kommt noch einmal. Bundeswehrsoldaten sind im Einsatz. Beim Wiederaufbau der IT fallen Fehler der Vergangenheit auf. Und: Marcel Roth bekommt den internen und brisanten BSI-Abschlussbericht.
Published 07/26/23
Der Hackerangriff ist 2022 noch zu spüren. Ausländische Studierende erhalten Papiere - kommen damit aber nicht wieder nach Deutschland zurück. Im Kreistag fühlen sich Abgeordnete als nichtwissende Mandatsträger.
Published 07/19/23
Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld hat den Katastrophenfall ausgerufen. Aber gelöst ist dadurch nicht ein einziges IT-Problem. Außerdem: Das BSI kommt und eine IT-Firma ist nach neun Tagen wieder weg.
Published 07/12/23
6. Juli 2021. Die Computer im Landkreis Anhalt-Bitterfeld melden einen Fehler. Die IT-Abteilung merkt: Daten sind verschlüsselt, Backups defekt. Nach drei Tagen ruft der Landrat den Katastrophenfall aus.
Published 07/05/23
Wie kam es zu Deutschlands erster Cyberkatastrohe? Wie hat sie sich auf die Menschen ausgewirkt und wer waren die Täter? Diesen Fragen geht Digital-Experte Marcel Roth im neuen MDR-Podcast nach.
Published 07/04/23