Episodes
Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz war über elf Jahre im Amt. Was hinter ihrem Rücktritt steckt.
Published 06/19/24
Published 06/19/24
Das BIP stagniert und jetzt rutscht Deutschland auch noch im Ranking der Wettbewerbsfähigkeit ab. Das liegt am Krieg in der Ukraine, viele Probleme sind aber auch hausgemacht.
Published 06/18/24
In München sitzen unter anderem ein selbsternannter Seher und eine Astrologin vor Gericht. Es der dritte Prozess gegen die Reichsbürger-Gruppe.
Published 06/17/24
Seit den Neunziger Jahren steigen die Wahlkampfausgaben in den USA stetig. Woher kommt das Geld, wohin fließt es und kann man sich damit wirklich Stimmen sichern?
Published 06/16/24
Die Europameisterschaft hat begonnen. Und mit ihr strenge Sicherheitsmaßnahmen. Aber welche Maßnahmen gehen zu weit?
Published 06/15/24
Der ukrainische Präsident ist in dieser Woche unter anderem zum G-7-Gipfel und zu einer Wiederaufbau-Konferenz gereist. Was hat er erreicht?
Published 06/14/24
Außenpolitisch gibt sich Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni zahm, innenpolitisch baut sie das Land um. Aber stört das den Gipfel?
Published 06/13/24
Ein Fragebogen und ein Bußgeld sollen die Bundeswehr verteidigungsfähig machen. Reicht das aus?
Published 06/12/24
SPD, Grüne und FDP verlieren bei der Europawahl deutlich, die Union fordert Neuwahlen. Die Haushaltsverhandlungen werden darüber entscheiden, wie lange die Regierung noch durchhält.
Published 06/11/24
Europa rückt nach der Wahl nach rechts. Dass die rechten Parteien im EU-Parlament auch an politischem Einfluss gewinnen, ist aber nicht ausgemacht.
Published 06/10/24
Der EU steht ein Rechtsruck bevor – und womöglich eine zweite Amtszeit von Donald Trump in den USA. Was bedeutet das für die transatlantischen Beziehungen?
Published 06/09/24
In der Migrationsfrage treiben rechte Parteien die Kommissionspräsidentin vor sich her – im Europawahlkampf und wohl auch nach der Wahl.
Published 06/07/24
Nach dem Extremwetter der vergangenen Woche diskutiert Bayern über den richtigen Hochwasserschutz. Über eine wankelmütige Landesregierung und große Fortschritte nach früheren Zäsuren.
Published 06/07/24
Der Europawahlkampf ist fast vorbei. Zeit für ein Resümee - und einen Blick auf die Wahlplakate der deutschen Parteien.
Published 06/06/24
Mehrere Politiker möchten Abschiebungen nach Afghanistan wieder möglich machen. Dabei ist das ein Vorhaben mit vielen politischen Hürden.
Published 06/05/24
Die Bundesregierung hinkt den Klimazielen für 2030 hinterher, obwohl Wirtschaftsminister Habeck vor Kurzem noch das Gegenteil behauptet hat. Nun wackelt die Klimastrategie der Bundesregierung.
Published 06/04/24
In den überschwemmten Gebieten in Bayern und Baden-Württemberg ist die Lage bisher nicht entspannt. Hilfskräfte sind im Dauereinsatz – und hoffen auf ein Ende des Regens.
Published 06/03/24
Ein meterhoher Zaun, Stacheldraht, Grenzpolizei: Wie wird an der US-Südgrenze mit Migranten umgegangen? Und wie wird das Thema Migration politisch ausgenutzt?
Published 06/02/24
Die EU muss sich vor der Wahl fragen, ob sie vorbereitet ist auf eine Bedrohung aus Russland. Verteidigungsexpertin Claudia Major sieht den Kontinent aktuell nicht gut gerüstet.
Published 06/01/24
Zum ersten Mal ist ein ehemaliger US-Präsident in einem Strafrechtsprozess verurteilt worden. Was bedeutet das für Trumps Kandidatur und eine mögliche Präsidentschaft?
Published 05/31/24
30 Jahre lang hat der Afrikanische Nationalkongress die Politik im Land bestimmt. Doch das könnte sich jetzt ändern.
Published 05/29/24
Das Verhältnis zwischen den beiden Ländern ist angespannt. Auf seinem Staatsbesuch verbreitet Frankreichs Präsident trotzdem Euphorie und geht auf Deutschland zu.
Published 05/28/24
Thüringen macht den Auftakt für den „Superwahlsommer“. Das sind die Ergebnisse.
Published 05/27/24
Der Green Deal ist mit viel Ambition gestartet - dann kamen Corona, der Ukraine-Krieg und die Bauernproteste. Eine Zwischenbilanz vor den Europawahlen.
Published 05/25/24