Episodes
Published 06/12/23
Ein Unternehmer aus Bayern will sein Vermögen auf einer Trading-Plattform anlegen. Über Monate telefoniert er mit seinem persönlichen Finanzberater, bis der unter ominösen Umständen zu Tode kommt - und über eine Million Euro spurlos verschwunden sind. Herr Weber (Name von der Redaktion geändert) ist ein erfolgreicher Unternehmer. Mit seiner Firma hat er ein kleines Vermögen gemacht. Das will er auf einer Trading-Plattform namens FXC Markets gewinnbringend anlegen. Zunächst läuft alles prima:...
Published 06/12/23
Wer steckt hinter FXC Markets? Die Reporter machen sich auf die Suche und stoßen auf ein Callcenter im Kosovo. Die Überraschung: Dort galten die Betrüger als seriöse Geschäftsleute, alles ist unter den Augen der Öffentlichkeit abgelaufen. Der Kosovo ist eines der ärmsten Länder Europas. Das durchschnittliche Monatseinkommen beträgt hier gerade einmal 480 Euro. Aber ein Wirtschaftszweig boomt: Callcenter, die meist für ausländische Unternehmen arbeiten und vergleichsweise gute Löhne zahlen....
Published 06/12/23
Wer ist der Mann, der das Callcenter im Kosovo geleitet hat? Die Reporter machen sich auf eine Reise in seine Vergangenheit und lernen die Menschen hinter dem Betrug besser kennen. Wer dachte, dass die Betrüger aus schäbigen Garagen und Hinterzimmern heraus agieren, liegt komplett falsch. Statt Heimlichtuerei haben sich die Männer im Kosovo als Start-up-Unternehmer und Wohltäter inszeniert. Was hat sie angetrieben? Die Reporter kontaktieren den Chef des ehemaligen Callcenters im Gefängnis, um...
Published 06/12/23
Herr Weber ist kein Einzelfall. Ermittler sprechen von einer der größten Betrugsmaschen in der Geschichte des Internets. In einem Hotel im niederländischen Den Haag bekommen die Reporter erstaunliche Einblicke in die organisierte Kriminalität. Die Betrüger agieren nicht nur auf dem Balkan. Sie sind international vernetzt und haben ein funktionierendes System der gegenseitigen Zuarbeit aufgebaut. Es gibt Leute, die sich um die IT-Infrastruktur kümmern, dann die Callcenter, die die Opfer...
Published 06/12/23
Herr Weber hat die Hoffnung, sein Geld wiederzubekommen, noch nicht aufgegeben. Als er von sogenannten Recovery-Scams kontaktiert wird, kommt er in Versuchung, erneut zu investieren. Wie funktioniert die Psychologie hinter dem Betrug? Auch wenn den Ermittlern ein Schlag gegen das Betrügernetzwerk gelungen ist: Stoppen können sie die dezentral agierenden Scammer nicht. Sie werben weiterhin tagtäglich neue Opfer an, die ihr Geld freiwillig überweisen - in dem Glauben, es gut anzulegen. Was den...
Published 06/12/23