Episodes
Die AfD liegt im Deutschlandtrend bei 18 Prozent – gleichauf mit der SPD. Liegt es an der Regierung aus SPD, Grünen und der FDP? Gibt es andere Gründe? Moderation: Julia Schöning
Published 06/06/23
Mit Karte kaufen: Seit der Pandemie machen das mehr Menschen. Und das ist schon fast altmodisch. Digitales Zahlen eröffnet zahlreiche Möglichkeiten. Aber wollen wir die? Werden wir überhaupt gefragt? Ist nur Bares Wahres? Moderation: Ralph Erdenberger
Published 06/05/23
Deutschland steht bei der Organspende im EU-Vergleich hinten an. Dabei finden die Spende viele gut. Wie stehen Sie dazu? Haben Sie einen Ausweis? Moderation: Jürgen Wiebicke
Published 06/02/23
Wer 45 Jahre gearbeitet und Beiträge gezahlt hat, kann ohne Abschläge früher in Rente gehen. Bereits mit 63 Jahren. Doch Jens Spahn will diese Rente sofort abschaffen. Wie reagieren Sie auf die Forderung?Moderation: Anja Backhaus
Published 06/01/23
Das Baden in öffentlichen Gewässern ist teils lebensgefährlich. Am Wochenende sind mehrere Menschen ertrunken. Sollte man das Baden generell verbieten? Oder liegt das in der eigenen Verantwortung? Moderation: Ralph Erdenberber
Published 05/31/23
Recep Tayyip Erdogan wird Staatschef bleiben. Erdogan-Anhänger sind begeistert. Das haben sie in Deutschland laut und offen gezeigt. Gehen Sie auf Abstand zur Türkei oder suchen Sie jetzt bewusst Kontak? Moderation: Anja Backhaus
Published 05/30/23
Das Fußball-Bundesliga-Finale wird in diesem Jahr von besonders vielen Menschen mit großer Spannung erwartet. Auch von Ihnen? Diskutieren Sie mit im WDR 5 Tagesgespräch. Moderation: Jürgen Wiebicke
Published 05/26/23
Gestern gab es eine bundesweite Razzia bei der "Letzten Generation". Tatvorwurf: Bildung einer kriminellen Vereinigung. Ein richtiger Schritt – oder eine übertriebene Aktion? Mit Rechtswissenschaftler Mark Zöller von der Uni München. Moderation: Elif Şenel
Published 05/25/23
Vom 25. Mai bis zum 2. Juni findet der 60. Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" statt. Welche Rolle spielt das Musizieren in Ihrem Leben? Mit Petra Labitzke, Musikpädagogin und Musikerin. Moderation: Julia Schöning
Published 05/24/23
Der bundesweite Diversity-Tag soll ein Zeichen für Vielfalt in der Arbeitswelt setzen. Wie erleben Sie selbst Vielfalt in Ihrem Arbeitsumfeld? Moderation: Jürgen Wiebicke
Published 05/23/23
Es brodelt im Wirtschaftsministerium: Nach der Affäre um Robert Habecks Staatssekretär Patrick Graichen ist unklar, wie es mit dem umstrittenen Heizungsgesetz der Grünen weitergeht. Ist die Wärmewende noch zu retten? Moderation: Ralph Erdenberger
Published 05/22/23
Sport ist gesund. Er kann helfen, Krankheiten vorzubeugen, zu bekämpfen und nach einer Erkrankung wieder neue Lebensqualität zu gewinnen. Es kommt aufs richtige Maß und den passenden Sport an. Ist Sport für Sie die beste Medizin? Moderation: Jürgen Wiebicke
Published 05/19/23
An Christi Himmelfahrt feiern wir die Väter. Und die feiern sich gern selbst. Die Tradition ist geblieben, die Vaterrolle hat sich verändert und bleibt in Bewegung. Zeit für eine Bestandsaufnahme. Vater sein, was bedeutet das heute? Moderation: Ralph Erdenberger
Published 05/17/23
Auch im Rentenalter weiterarbeiten – für immer mehr Menschen scheint es dafür gute Gründe zu geben. Auch für Sie? Wollen, müssen oder planen Sie, länger zu bleiben? Setzen Sie als Arbeitgeber auf die ältere Belegschaft? Moderation: Ralph Erdenberger
Published 05/16/23
Bei der Präsidentenwahl in der Türkei liegt Amtsinhaber Erdoğan vorn - aber zum Sieg im ersten Wahlgang wird es wohl nicht reichen. Die Wahlbehörde sieht ihn knapp unter 50 Prozent, seinen Herausforderer Kılıçdaroğlu bei knapp 45 Prozent. Die Stichwahl rückt näher. Worauf hoffen Sie jetzt? Moderation: Anja Backhaus
Published 05/15/23
Geschenke der Kinder, Blumen oder Frühstück ans Bett. In vielen Familien ist der Muttertag ein festes Ritual. Rollenbilder haben sich verändert. Nur der Muttertag ist seit den 1920er Jahren geblieben. Zeit, die Mutter anders zu würdigen? Moderation: Julia Schöning
Published 05/12/23
Beim Treffen zur Flüchtlingspolitik ging es ums Geld, aber angesichts überlasteter Kommunen auch um grundsätzliche Weichenstellungen in der Asylpolitik. Die Versprechen, etwas zu ändern, können oft nicht eingelöst werden. Welche Wirkung hat das auf Sie? Moderation: Jürgen Wiebicke
Published 05/11/23
Die Trauzeugenaffäre, die Diskussion um Gas- und Ölheizungen, das Abschalten der Atommeiler: Die Grünen stehen momentan massiv in der Kritik. Sie standen mal für Aufbruch, für eine andere Art, Politik zu machen. Ist der Lack ab? Moderation: Elif Şenel
Published 05/10/23
Seit fast zehn Jahren gibt es einen Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz für alle Kinder ab einem Jahr. Aktuell sollen bundesweit aber rund 378.000 Kita-Plätze fehlen. Wie leben Sie mit dem Mangel? Muss Mama ran – oder Papa? Oder der Staat? Moderation: Anja Backhaus
Published 05/09/23
Nun ist sie weg, die marode Autobahnbrücke über das Rahmedetal. Anwohner:innen und Nutzer:innen hoffen, dass jetzt auch die Lücke schnellstmöglich verschwindet. Ist das realistisch? Moderation: Ralph Erdenberger
Published 05/08/23
Eine tausendjährige Tradition findet am Samstag ihre Fortsetzung, wenn König Charles III. in London gekrönt wird. Millionen Menschen in aller Welt werden die Zeremonie verfolgen. Sie auch? Moderation: Jürgen Wiebicke
Published 05/05/23
Klimakanzler: So warb Olaf Scholz im Wahlkampf für sich. "Tag für Tag" arbeite er für das Klima, beteuerte er gestern. Umweltverbände sehen in ihm einen "Antiklimakanzler". Was stimmt? Moderation: Achim Schmitz-Forte
Published 05/04/23
Standortnachteil, Zeitverschwendung und, ja, auch klimaschädlich: So argumentiert der Bundesverkehrsminister gegen Staus und für den Ausbau von Autobahnen. Ist das der richtige Weg? Moderation: Elif Şenel
Published 05/03/23
Das Deutschlandticket ist gestartet. "Ein echter Fortschritt", finden die einen. "Zu teuer, zu wenige Infos, unzureichendes Angebot", meinen die anderen. Was sagen Sie? Moderation: Achim Schmitz-Forte
Published 05/02/23