Was soll der Maskenstolz?
Listen now
Description
Ganz weg war sie nie und bald müssen wir sie (wohl) wieder öfter tragen: Warum fällt es uns so schwer, vernünftig über die Maske zu diskutieren? Kaum ein anderes Objekt wurde in den letzten zwei Jahren so sehr zum Gegenstand der politischen Auseinandersetzung wie die Maske. Die einen tragen sie als stolzes Zeichen ihrer Solidarität, die anderen fragen sich: Was für eine Gesellschaft ist das, in der wir uns maskieren müssen? In der neuen Folge des Feuilletonpodcasts sprechen Ijoma Mangold und Lars Weisbrod über Maske und Maskenpflicht und darüber, wie sich an diesem Thema die großen Fragen unserer Gegenwart entzünden: Wenn Menschen ihre Liebe zur Maske erklären, ist das dann bloß "virtue signaling"? Wie lässt sich über die Nachteile der Maske sprechen, ohne dass man Verschwörungsideologien verbreitet? Warum ist es überhaupt so schwer geworden, über die Lager hinweg sich auszutauschen, nicht nur in Corona-Fragen? Und können die Deutschen vielleicht einfach keinen Liberalismus?
More Episodes
Auf Sylt grölt die Besserverdiener-Jugend zu Partyhits ausländerfeindliche Parolen und die Republik ist schockiert. Die neue Folge der "Sogenannten Gegenwart" grübelt darüber, was es heißt, wenn Rechts zu Pop wird.
Published 06/03/24
Published 06/03/24
Von Work-Life-Balance bis Bürgergeld: Oft steht in aktuellen Debatten der Vorwurf im Raum, manche Menschen seien faul. Aber was bedeutet dieses alte Wort heute noch?
Published 05/20/24