Episodes
Hat der Facility Management-Sektor genug Energie, um nachhaltiger zu werden? In einem FM-Spezial sprechen Michél-Philipp Maruhn und Prof. Markus Thomzik mit CWS und ENGIE über Energie und Nachhaltigkeit in der FM-Branche. Es geht um Seifenspender, Sensoren, lokale Energieerzeugung und ein angestaubtes Image.   Die Themen des DW Podcast mit Frizzi Kirchhof von CWS und Stefan Schwan von ENGIE im Überblick: (00:00:00) - Um was geht es in der Podcastfolge? (00:01:46) - Vorstellung des Themas und...
Published 06/24/24
Published 06/24/24
Wandel als Dauerprozess: Herausfordernde Zeiten mit Dirk Rehaag In dieser Podcast-Folge spricht der Vorstandsvorsitzende der LIST Gruppe über seinen Werdegang vom Bauingenieur zum Vorstandsvorsitzenden. Er verrät seine Ansichten zur Bedeutung von Innovation und Nachhaltigkeit, seit wann es für ihn schon Krise ist - und was das für die Zukunft bedeutet.    Die Themen des DW Podcast mit Dirk Rehaag im Überblick: (00:00:00) Um was geht es in der Podcastfolge? (00:01:39) Dirk Rehaags beruflicher...
Published 06/17/24
It´s all about money: Dr. Sebastian Reddemann analysiert die Risiken von Bauprojekten Die VHV Gruppe ist DER Spezialversicherer für die Bauwirtschaft und begleitet Großprojekte von A bis Z, unter anderem den Bau der Elbphilharmonie in Hamburg.   Die Themen des DW Podcast mit Dr. Sebastian Reddemann im Überblick: (00:00:00) Einleitung(00:02:57) Warum Sebastian nie für eine Versicherung arbeiten wollte(00:09:50) Warum die Fenster der Elbphilharmonie für Kopfzerbrechen sorgten(00:16:46) Weshalb...
Published 06/10/24
Bigger is better: Warum Lukas Heise gerne die eierlegende Wollmilchsau ist   Die Fischbach Gruppe ist ein All in One Dienstleister in Sachen Bauen im Bestand. Nun wagt sich der  Generalunternehmer an das Giga-Wohnungsbauprojekt „Hannibal II“.   Die Themen des DW Podcast mit Lukas Heise  im Überblick: (00:00) Einleitung (03:44) Wie aus 750.000 Euro Umsatz  150 Millionen Euro wurden (14:57) Weshalb sich die Politik auch mal was trauen muss (21:10) Wie innovativ die Fischbach Gruppe wirklich...
Published 06/03/24
Mit grüner Energie in die Zukunft: Katrin Habenschaden und die nachhaltige Strategie der Deutschen Bahn In diesem Interview spricht Katrin Habenschaden, ehemalige zweite Bürgermeisterin von München und jetzige Leiterin für Nachhaltigkeit und Umwelt bei der Deutschen Bahn, über ihren Weg zur Nachhaltigkeit und die ehrgeizigen Klimaziele des Unternehmens.   Die Themen des DW Podcast mit Katrin Habenschaden im Überblick: 00:00 Um was geht es in der Podcastfolge? 01:53 Katrin Habenschadens Weg...
Published 05/27/24
Vom Aufbau zweier Unternehmen in der Immobilienbranche mit Mut, Leidenschaft und Kompromissen Susanne Tattersall, Inhaberin von Tattersall Lorenz und talyo. über Nachhaltigkeit und Digitalisierung, Marktveränderungen und Nachfolgeregelung in der Immobilienbranche.    Die Themen des DW Podcast mit Susanne Tattersall im Überblick: (00:00:00) Um was geht es in der Podcastfolge? (00:02:04) Susannes Weg in die Immobilienbranche (00:11:53) Was machen Tattersall Lorenz und talyo. (00:19:52) Die...
Published 05/20/24
wienerberger: Baurevolution unter der Lupe Wie wienerberger unter der Führung von CEO Heimo Scheuch Innovationen und Nachhaltigkeit in der Bauindustrie vorantreibt. Die Themen des DW Podcast mit Heimo Scheuch im Überblick: (00:00:00) Um was geht es in der Podcastfolge? (00:03:14) Warum ist das Unternehmen mittlerweile so breit aufgestellt?  (00:12:33) Auf welche Säulen setzt wienerberger? (00:21:17) Was kann man von wienerberger in der Zukunft bezüglich Akquisitionen erwarten? (00:25:12) Was...
Published 05/13/24
Tim Lorenz, Geschäftsführer von VINCI Deutschland und VINCI Construction GmbH, über Innovation, Nachhaltigkeit und Diversity   Tim Lorenz, Geschäftsführer von VINCI Deutschland und VINCI Construction GmbH, über Herausforderungen, Innovationen und die Bedeutung von Diversity für eine zukunftsfähige Baubranche.   Die Themen des DW Podcast mit Tim Lorenz im Überblick: (00:00:00) Um was geht es in der Podcastfolge? (00:02:52) Was ist VINCI für ein Unternehmen? (00:12:54) Was übergeben wir der...
Published 05/06/24
Billige “Pattex-Buden aus der Schachtel”? Was können Fertighäuser?   Innovativ und nachhaltig: Dr. Manuel Schönwitz von WeberHaus räumt mit Vorurteilen über Fertighäuser auf und beleuchtet Chancen und Herausforderungen der Branche. Die Themen des DW Podcast mit Dr. Manuel Schönwitz im Überblick: (00:00:00) Um was geht es in der Podcastfolge, die auf dem Construction Summit 2024 in Hamburg aufgenommen wurde? (00:02:00) Was macht ein Fertighaus aus? (00:04:56) Wie häufig entsteht ein neues...
Published 04/29/24
Gewobag EB: Zwischen urbanen Herausforderungen und grünen Oasen mit Thorsten Schulte Michél-Philipp Maruhn im Gespräch mit Thorsten Schulte, Geschäftsführer bei Gewobag EB, über die komplexen Herausforderungen und innovativen Lösungen im städtischen Wohnungsbau.   Die Themen des DW Podcast mit Thorsten Schulte im Überblick: (00:00:00) Um was geht es in der Podcastfolge, die auf dem Construction Summit 2024 in Hamburg aufgenommen wurde? (00:02:26) Wie ist Thorsten Schulte zu seiner heutigen...
Published 04/22/24
Von wegen junge Nachwuchskräfte: HIER sind die Babyboomer gefragt Frank Steffens, CEO der Brüninghoff Group, erzählt, warum das Unternehmen vermehrt auf Mitarbeiter:innen über 55 setzt und welche Vorteile eine vielfältige Belegschaft und Diversifikation mit sich bringen! Die Themen des DW Podcast mit Frank Steffens im Überblick: (00:00:00) Um was geht es in der Podcastfolge, die auf dem Construction Summit 2024 in Hamburg aufgenommen wurde? (00:01:36) Was macht die Brüninghoff Group...
Published 04/15/24
Michél in Down Under Die australische Baubranche und herausragende Bauprojekte wie der Quay Quarter Tower in Sydney dienen als inspirierendes Vorbild für deutsche Architekten, Bauherren und Ingenieure angesichts ähnlicher Herausforderungen wie steigende Temperaturen und Bevölkerungsdichte. Was es sonst noch für Learnings gibt, erfahrt ihr in dieser Podcastfolge!   Wenn Ihr noch mehr Bilder von australischen Bauprojekten und Städten sehen wollt:  ➡️Hier geht´s zu Michéls persönlichen...
Published 04/08/24
Superintelligenz einer KI könnte alles verändern …   Dr. Andreas Nauerz, CTO bei Bosch Digital spricht über die Welt der Künstlichen Intelligenz und die Auswirkungen von Artificial General Intelligence (AGI) und Superintelligenz auf unsere Zukunft sowie die damit verbundenen Chancen, Risiken und ethischen Herausforderungen. Die Themen des DW Podcast mit Dr. Andreas Nauerz im Überblick:   (00:00:00) Um was geht es in der Podcastfolge? (00:02:47) Was macht Dr. Andreas Nauerz und Bosch Digital...
Published 04/02/24
Von Poll Immobilien: Wie die Digitalisierung den Immobilienmarkt umkrempelt In diesem Podcast sprechen Michél-Philipp Maruhn und Wolfram Gast, CDO bei von Poll Immobilien, über die digitale Transformation der Immobilienbranche und diskutieren Einblicke, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren.   Die Themen des DW Podcast mit Wolfram Gast im Überblick: (00:00:00) Um was geht es in der Podcastfolge? (00:01:52) Wie ist Wolfram zu von Poll Immobilien gekommen? (00:15:13) Wie nimmt Wolfram die Leute...
Published 03/25/24
Die Geschichte hinter der Marke FLEX, die die Zukunft der Elektrowerkzeuge prägt   Dr. Christian Neuner, CEO der FLEX-Elektrowerkzeuge GmbH, über FLEXs führende Rolle in Qualität, Innovation und Akkutechnologie sowie Insights zu Marketingstrategien, Digitalisierung und der Zukunft des Handwerks.   Die Themen des DW Podcast mit Dr. Christian Neuner im Überblick: (00:00:00) Um was geht es in der Podcastfolge? (00:05:22) Welcher Zusammenhang besteht zwischen FLEX und der Chervon...
Published 03/18/24
Warum sich die PORR AG vor Krisen nicht fürchten muss Karl-Heinz Strauss, CEO bei PORR AG, über die Verschmelzung von Tradition und Innovation, die digitale Transformation und die zukunftsweisenden Ansätze von PORR AG in der Bauindustrie. Die Themen des DW Podcast mit Karl-Heinz Strauss im Überblick: (00:00:00) Um was geht es in der Podcastfolge? (00:03:36) Warum ist PORR ein Familienunternehmen und gleichzeitig börsennotiert? (00:08:18) Wie kam Karl-Heinz zu seinem Posten bei...
Published 03/11/24
Nachhaltigkeit und Innovation in einem riesigen Unternehmen: ein Blick hinter die Kulissen von Saint-Gobain Raimund Heinl, CEO von Saint-Gobain Germany & Austria, spricht über die Strategien eines globalen Unternehmens zur Förderung von Nachhaltigkeit und Innovation in der Baubranche.   Die Themen des DW Podcast mit Raimund Heinl im Überblick: (00:00:00) Um was geht es in der Podcastfolge? (00:02:34) Welchen Werdegang hat Raimund Heinl zurückgelegt? (00:07:12) Was waren die großen...
Published 03/04/24
TRIQBRIQ: Sind Holzbausteine die Lösung für eine nachhaltige Zukunft im Bau?   Wie TRIQBRIQ mit innovativen Holzbausteinen das Bauwesen nachhaltiger gestaltet und die Zukunft des Bauens neu ausrichtet.   Die Themen des DW Podcast mit Max Wörner im Überblick: (00:00:00) Um was geht es in der Podcastfolge? (00:02:10) Welchen Werdegang hat Max Wörner? (00:07:44) Was war der ausschlaggebende Punkt, um Holz in den Fertigungsprozess zu integrieren? (00:17:09) Wo kommt das Holz für TRIQBRIQ...
Published 02/26/24
Angelique Renkhoff-Mücke über Frauen in der Baubranche und die Entwicklung ihres Unternehmens WAREMA Renkhoff SE Einblicke in Innovation und Vielfalt: die Welt von WAREMA Renkhoff SE mit Vorstandsvorsitzender Angelique Renkhoff-Mücke Die Themen des DW Podcast mit Angelique Renkhoff-Mücke im Überblick: (00:00:00) Um was geht es in der Podcastfolge? (00:07:44) Was macht WAREMA Renkhoff SE aus? (00:15:09) Ist die Größe des Unternehmens Fluch oder Segen? (00:22:03) Warum hat Angelique...
Published 02/19/24
Die Evolution der Shoppingcenter im Fokus Arndt Schwerdtfeger FRICS von ECE berichtet über die ständige Transformation und Zukunft von Shoppingcentern. Die Themen des DW Podcast mit Arndt Schwerdtfeger FRICS im Überblick: (00:00:00) Um was geht es in der Podcastfolge? (00:02:28) Wofür steht die Bezeichnung FRICS im Namen? (00:04:55) Welchen Werdegang hat Arndt Schwerdtfeger zurückgelegt? (00:10:19) Was steckt hinter der ECE und was hat das Versandhaus Otto damit zu tun? (00:16:43) Wie sieht...
Published 02/12/24
Die ungewöhnliche Karriere von René Habers: Vom Handwerker zum LinkedIn-Influencer René Habers: Vom Handwerker zum LinkedIn-Influencer – eine Reise durch Technik, Politik und Bauindustrie Die Themen des DW Podcast mit René Habers im Überblick: (00:00:00) Um was geht es in der Podcastfolge? (00:02:00) Was macht René Habers und welchen Werdegang hat er? (00:16:24) Warum spricht René sich für Wärmepumpen aus? (00:23:12) Warum ist die Nachfrage nach Wärmepumpen wieder gesunken? (00:31:09) Was...
Published 02/06/24
Wohnungsnot-Chaos: Der unbequeme Blick hinter die Kulissen!   Dr. Dominik Benner spricht über Leerstand im Wohnungsmarkt, Diversifikation und datengesteuerte Investitionen. Die Themen des DW Podcast mit Dr. Dominik Benner im Überblick: (00:00:00) Um was geht es in der Podcastfolge? (00:01:44) Welchen Werdegang hat Dr. Dominik Benner zurückgelegt? (00:15:20) Warum ist die Benner Holding so divers aufgestellt? (00:30:37) Wo sieht Dominik den großen Hebel in der Wertschöpfungskette der...
Published 01/29/24
Bau 2.0: Wie Lean & BIM die Branche umkrempeln! Prof. Dr. Shervin Haghsheno vom KIT beleuchtet die Zukunft der Bauindustrie, BIM, Lean Management und soziale Verantwortung.   Die Themen des DW Podcast mit Prof. Dr. Shervin Haghsheno im Überblick: (00:00:00) Um was geht es in der Podcastfolge? (00:10:09) Warum wandern junge Menschen wieder aus der Baubranche ab? (00:18:49) Was macht das KIT so besonders und bekannt in der Branche? (00:29:30) Was ändert sich an den...
Published 01/22/24
Wie das Schattenpreis-Modell die Bauindustrie neu definiert Tim-Oliver Müller erläutert das Schattenpreis-Modell als Schlüssel zur Klimaneutralität in der Bauindustrie.   Die Themen des DW Podcast mit Tim-Oliver Müller im Überblick: (00:00:00) Um was geht es in der Podcastfolge? (00:02:59) Was heißt klimaneutrales Bauen? (00:07:00) Was sind die Anforderungen an die öffentliche Hand, um klimaverträgliches Bauen zu realisieren? (00:12:12) Wo setzt das CO₂-Schattenpreis-Modell an? (00:22:44) Wie...
Published 01/16/24