Wird Wissenschaft konformer?
Listen now
Description
Immer wieder hört man folgende Kritik von Wissenschaftler:innen am derzeitigen Forschungsbetrieb: vielfach sei die Abhängigkeit von Politik und Industrie bedenklich, die Konkurrenz untereinander gnadenlos, der Erfolgsdruck enorm, die Karrierechance an der Uni eingeschränkt, das Fördersystem über Drittmittel mühsam, der Publikationsdruck allgegenwärtig. Gibt es empirische Evidenzen, dass solche Strukturen konformes Denken in der Wissenschaft belohnen und risikoaverse Forschung begünstigen? Gestaltung: Daphne Hruby. - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 13. 03. 2024.
More Episodes
Tierpräparator:innen sind die Künstler:innen hinter den Kulissen von Naturkundemuseen. Mit einem Fuß in der Welt der Kunst und dem anderen in den Naturwissenschaften bewegen sie sich an der Schnittstelle von Ästhetik und akribischem Handwerk, das über das bloße Ausstopfen von Tieren hinausgeht....
Published 06/25/24
Published 06/25/24
Leise geht es nicht zu im menschlichen Körper. Seit mehr als 200 Jahren hören Mediziner*innen deshalb in den menschlichen Körper hinein: Lungen, Herzschlag, Verdauung und nicht zuletzt die Stimme - all das dient der medizinischen Diagnose. Das Stethoskop, erfunden 1816, ist der Werkzeugklassiker...
Published 06/24/24