Die Sámi: Skandinaviens bedrohte Ureinwohner (1)
Listen now
Description
Die Sámi, ein indigenes Volk, führten einst ein nomadisches Leben im Norden Norwegens, Schwedens und Finnlands. Sie jagten, fischten, fingen Vögel, pflückten Beeren und züchteten Rentiere. Gemeinsam mit ihren Herden zogen sie zwischen Sommer- und Winterweiden hin und her. Die samische Kultur spiegelt sich in ihrer Sprache, traditionellen Joik-Gesängen, Trachten und Zelten, aber auch einer tiefen Naturverbundenheit wider. Doch die tradionelle Lebensweise der Sami ist aktuell bedroht. Gestaltung: Kathrin Horvath. - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 25. 03. 2024.
More Episodes
Tierpräparator:innen sind die Künstler:innen hinter den Kulissen von Naturkundemuseen. Mit einem Fuß in der Welt der Kunst und dem anderen in den Naturwissenschaften bewegen sie sich an der Schnittstelle von Ästhetik und akribischem Handwerk, das über das bloße Ausstopfen von Tieren hinausgeht....
Published 06/25/24
Published 06/25/24
Leise geht es nicht zu im menschlichen Körper. Seit mehr als 200 Jahren hören Mediziner*innen deshalb in den menschlichen Körper hinein: Lungen, Herzschlag, Verdauung und nicht zuletzt die Stimme - all das dient der medizinischen Diagnose. Das Stethoskop, erfunden 1816, ist der Werkzeugklassiker...
Published 06/24/24