Wissenschaftsstudien: Eine Frage des Designs
Listen now
Description
2005 hat der Gesundheitswissenschaftler und Statistiker John Ioannidis großes Aufsehen erregt. Der damals an der Universität Stanford tätige Forscher hatte sich den Aufbau mehrerer biowissenschaftlicher Studien angesehen und herausgefunden: die Mehrheit der Ergebnisse ließ sich in Versuchswiederholungen nicht verifizieren. Fast 20 Jahre sieht der Befund nicht viel besser aus und er betrifft nicht nur die Gesundheitswissenschaften und die Wiederholbarkeit von Studienresultaten. So werden manche Untersuchungen mit negativen Ergebnissen erst gar nicht publiziert. Wie sollten aussagekräftige Studien designt sein und welche Arbeitsbedingungen für Wissenschaftler:innen sind dafür nötig? Gestaltung: Daphne Hruby. - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 15. 04. 2024.
More Episodes
Tierpräparator:innen sind die Künstler:innen hinter den Kulissen von Naturkundemuseen. Mit einem Fuß in der Welt der Kunst und dem anderen in den Naturwissenschaften bewegen sie sich an der Schnittstelle von Ästhetik und akribischem Handwerk, das über das bloße Ausstopfen von Tieren hinausgeht....
Published 06/25/24
Published 06/25/24
Leise geht es nicht zu im menschlichen Körper. Seit mehr als 200 Jahren hören Mediziner*innen deshalb in den menschlichen Körper hinein: Lungen, Herzschlag, Verdauung und nicht zuletzt die Stimme - all das dient der medizinischen Diagnose. Das Stethoskop, erfunden 1816, ist der Werkzeugklassiker...
Published 06/24/24