Von der Gastarbeit zur Arbeitsmigration (1)
Listen now
Description
1961 einigten sich die Sozialpartner, Arbeitskräfte aus dem Ausland anzuwerben: Mit dem "Raab-Olah-Abkommen" fiel der Startschuss für die Gastarbeit. Folgten später auch zahlreiche türkische Gastarbeiter:innen, kamen zunächst überwiegend Arbeiter:innen aus dem damaligen Jugoslawien nach Österreich. Eine Spurensuche führt an Orte ihres kulturellen, sozialen und Arbeitslebens in Wien. Welchen wirtschaftlichen Zweck erfüllte die Anwerbung ausländischer Arbeitskräfte? Welche Auswirkungen hatte dies auf die österreichische, aber auch die jugoslawische Gesellschaft? "Wir riefen Arbeitskräfte, es kamen Menschen," lautet ein vielzitierter Satz des Schriftstellers Max Frisch. Zeitzeug:innen erzählen von ihrer Ankunft in Österreich, vom Gehen und Bleiben. Gestaltung: Lucia Steinwender. - Eine Eigenrproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 23. 04. 2024.
More Episodes
Ohne Quantentheorie gäbe es keinen Computer, keinen Laser und auch keine Atomuhr. Die Welt wäre also eine andere, hätte sich die Grundlagenforschung nicht in die Welt der Quanten vorgewagt. Möglicherweise stehen wir nun wieder vor so einem - durchaus im Wortsinn - technologischen Quantensprung....
Published 06/13/24
Published 06/13/24
Im Dezember 2023 wurde Paul Pogba, Fußballprofi bei Juventus Turin und französischer Nationalspieler, des Dopings mit Testosteron überführt und für vier Jahre gesperrt. Dieses Urteil könnte das Karriereende des 31-jährigen Fußballweltmeisters bedeuten. Der letzte prominente Dopingfall in der über...
Published 06/12/24