Grelles Blech: Jazz-Texte der Zwischenkriegszeit
Listen now
Description
In den 1920er und -30er Jahren beschäftigt Jazz in Europa nicht nur Musikschaffende, sondern zum Beispiel auch Literaten und wird damit zu einer Art "kultureller Chiffre": Jazz ist auch Thema im österreichischen Feuilleton ebenso wie im Theaterbetrieb, und es entstehen mehrere so genannte "Jazz-Romane". Darin steht die neue Musikrichtung für die neue Zeit schlechthin - für ihre Dynamik, ihre Brüche und ihr Trudeln in die nächste Katastrophe. 1925 umschrieb das der Autor Felix Dörmann in seinem Roman mit dem schlichten Titel "Jazz" so: "Die Verzweiflung und die grelle Lustigkeit der Verzweiflung im Shimmytakt." Gestaltung: Sabrina Adlbrecht. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 30. 04. 2024
More Episodes
Tierpräparator:innen sind die Künstler:innen hinter den Kulissen von Naturkundemuseen. Mit einem Fuß in der Welt der Kunst und dem anderen in den Naturwissenschaften bewegen sie sich an der Schnittstelle von Ästhetik und akribischem Handwerk, das über das bloße Ausstopfen von Tieren hinausgeht....
Published 06/25/24
Published 06/25/24
Leise geht es nicht zu im menschlichen Körper. Seit mehr als 200 Jahren hören Mediziner*innen deshalb in den menschlichen Körper hinein: Lungen, Herzschlag, Verdauung und nicht zuletzt die Stimme - all das dient der medizinischen Diagnose. Das Stethoskop, erfunden 1816, ist der Werkzeugklassiker...
Published 06/24/24