Episodes
Vor allem in der jetzigen Zeit sind digitale Abschlussstrecken wichtiger denn je. Besonderes auf eine Frage stößt der Versicherer regelmäßig: Wie soll der Kunde im digitalen Kanal identifiziert werden? Traditionelle Verfahren wie der Postweg sind seit langem überholt, das klassische Videoverfahren zu langwierig. Deshalb stellt Carlo Ulbrich nun eine vollautomatisierte Identitätsfeststellung mit Hilfe künstlicher Intelligenz vor. Was die mit Selfies zu tun hat und warum diese Technik nicht...
Published 07/02/20
Für Heiko Reddmann und Karsten Matt ist die Honorarberatung mehr als nur eine Alternative. Aber wie gelingt der perfekte Einstieg? Karsten Matt von Sincereo Investments erzählt in seinem Vortrag die spannende Geschichte, wie er vom rasenmähenden Teenager zum Makler und schließlich Experten für Geldanlagen wurde. Welche Erfahrungen hat er gemacht und welche Rolle spielt die richtige Inszenierung?
Published 07/01/20
Seit 1994 analysiert Michael Franke mit seiner Firma Franke und Bornberg Versicherungsprodukte und Versicherungsunternehmen. Unabhängig, kritisch und verbraucherorientiert. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung im Bereich Versicherungsbewertung, kann er deshalb genau sagen wie Vermittler mit Bestandsverträgen umgehen sollten. Was ist bei den Begriffen Umdeckung oder Neugeschäft wirklich interessant? Wie hat sich die Umdeckung in den vergangenen Jahren entwickelt? Was sind die Ziele? Hört...
Published 07/01/20
Welche Honorarmöglichkeiten gibt es in der Finanz- und Versicherungsberatung grundsätzlich? Volker Britt klärt über die rechtlichen Grundlagen auf und beantwortet die Frage, wie man seinen Umsatz durch Honorare erhöhen kann. Vor etwa einem Jahr wechselte Malte Wegner mit seinem Unternehmen vom System der Provisionsvergütung zur Honorarberatung. Im Podcast berichtet er von seinen Erfahrungen und verteilt Ratschläge.
Published 06/26/20
In der von Volker Schilling geleiten Podiumsdiskussion teilen die fünf geladenen Redner ihre teils auseinandergehenden Ansichten über Themen, die die Versicherungs- und Finanzbranche bewegen. Christian Haake für die DWS, Charles Neus als Leiter für Altersvorsorge-Lösungen im Hause Schroders, Bernhard Rapp, Director bei Canada Life, Monika Tautorus vom Axa Konzern und Lothar Traub für die UBS besprechen unter Anderem die Zukunft von Investmentbasierter Altersvorsorge. Wird das Risiko...
Published 06/24/20
Wie können Vermittler außerhalb der Ladenstraße sichtbar sein? Jan Pohl, Referent für digitale Vertriebsmodelle sowie nebenberuflicher Makler, erzählt wie Präsenz im Internet funktioniert. Dabei deckt er überraschende Daten und Fakten zur Entwicklung auf. Wie haben sich Kundentypen verändert? Anhand einer Gegenüberstellung sowie einer Customer Journey präsentiert er wie und wo Vermittler den Kunden abholen können. Zudem gibt er konkrete Beispiele welche Onlinetools dem Makler von der Firma...
Published 06/24/20
Prof. Dr. Hans-Wilhelm Zeidler wirft im Dialog mit anderen Experten einen Blick in die Glaskugel. Welche Trends haben sich bewahrheitet? Wie sieht die Zukunft des Maklerpools aus? Laut Fachleuten tendiert der Makler, ebenso wie der Versicherer wieder mehr zum Maklerpool. Wieso der Begriff des „Maklerpools“ trotzdem nicht mehr zeitgemäß ist, erfahrt Ihr im Podcast.
Published 06/23/20
Es wird über Geld gesprochen. Warum? Weil die Vergütung von Beratern das Thema ist, welches die Versicherungswirtschaft die letzten Jahre am stärksten beschäftigt hat. Wie sieht es grundsätzlich mit der Vergütung im Vermittlerbetrieb aus? Was gibt es für Perspektiven? Welche Vergütungsformen gibt es in der Zukunft? An der Podiumsdiskussion nehmen Dr. Marc Surminski (Zeitschrift für Versicherungswesen), Dr. Holger Fricke (Wirtschaftsrat der CDU), Frank Kettnaker (ALTE LEIPZIGER-HALLESCHE...
Published 06/19/20
Erst der Schlafanzug – dann der Businessanzug, mit diesem Kleiderwechsel überrascht Onlineberatungs-Experte Jan-Helmut Hönle normalerweise sein Publikum. Der Schlafanzug gilt für ihn als Symbol der zeitlichen und finanziellen Unabhängigkeit. Eine Unabhängigkeit die Vermittler mit Video- und Onlineberatung erreichen können. Damit aber nicht genug, denn die digitale Beratung hat weitaus mehr Vorteile. Hönle erzählt im Podcast wie man mit professioneller Onlineberatung, Internetmarketing und...
Published 06/18/20
In der Podiumsdiskussion setzen sich Wolfgang Essing, Dirk Dallmar, Dr. Angelo Rohlfs, Frank Kettnaker, Dr. Bernward Maasjost, Alexander Grimm und Oliver Pradetto gemeinsam mit den Zukunftsaussichten des Maklers auseinander. Dabei spielt besonders die Digitalisierung eine große Rolle. In wie weit müssen Makler auf sie reagieren? Ist der persönliche Kontakt überhaupt noch wichtig? Antworten gibt’s im Podcast!
Published 06/18/20
Was stellt die Null- und Niedrigzinspolitik mit unserer Altersvorsorge an? In welche Anlagen lohnt es sich zu investieren? Steigt die Risikobereitschaft der Vermittler? Welche weiteren Anlageformen sind aktuell zu raten? Finanzjournalistin Jessica Schwarzer stellt Fondsmanager Klaus Kaldemorgen Fragen zur Zukunft der Altersvorsorge der Deutschen.
Published 06/08/20
Bislang hatten § 34d – Vermittler aufgrund der Gesetzesvorlagen nicht die Möglichkeit ganzheitlich das Thema Vermögensanlage zu bedienen. Ein neues Urteil schafft eine neue Ausgangslage: Vermittler können mit einem bestimmten Model bei Investmentgeschäften nun Vergütung erhalten. Wie das funktioniert, erklären Franz Linner, Portfolio Management Leiter und Michael Bitterli, Key Account Manager bei ebase.
Published 06/08/20
Wie kreativ schätzen Sie sich ein? Die Versicherungsbranche ist nicht gerade für viel Gestaltungskraft bekannt. Kreativität ist ein Thema welches schwierig ist seinen Mitarbeitern beizubringen. Wie jeder Mensch aber kreativ sein, und seine Potentiale abrufen kann wird in diesem Podcast gelehrt. Uwe Schwesig, Partner des Instituts Ritter und Michael Richthammer, Vorstand der „Kreativen Versicherungsmakler e.V.“, berichten.
Published 06/05/20
Jeder in dieser Podiumsdiskussion weiß wovon er spricht, wenn es um Maklererfolg geht. Die Besten Versicherungsmakler der Branche sitzen zusammen und erzählen von Ihren Erfolgsrezepten. Was machen die Besten Makler anders? Steffen Ritter (IVV, Institut Ritter), Thomas Seidenfad, Wolf-Gregor Wohlgemuth (beide von Buddenbrock Concepts), Georg Pamboukis (GPI-Service-Center) und Rolf Maier (maiergroup versicherungsmakler) berichten.
Published 06/04/20
Die Welt hat sich verändert, es wird einem die ständige Möglichkeit geboten digital mit Kunden zu kommunizieren. Das kann Arbeit erleichtern, aber auch zu Belastung führen. Dann nämlich, wenn man mit Technik nicht so umgehen kann, dass sie einem hilft und unterstützt. Denn Technik ist nur dann gut, wenn sie in den Hintergrund tritt und beim persönlichen Verkaufsgespräch unterstützt. Wie man ein iPad im Maklergeschäft profitabel nutzen kann, erklärt Thorsten Jekel. Jekel ist einer der...
Published 06/03/20
Eine der wenigen Versicherungssparten in denen in Zukunft auch noch „die Post abgehen wird“, sei die technische Versicherung, so Haukje. Thomas Haukje ist seit 2019 Präsident des Maklerverbands BDVM und berichtet im Podcast warum technische Versicherungen derzeit einen Wandel verspüren. Zudem geht er auf wesentliche Versicherungsarten genauer ein und berichtet über interessante Schadensbeispiele.
Published 05/29/20
Der Begriff „Cybercrime-Versicherung“ steht immer mehr im Fokus. Das ist nicht zuletzt auf den immer größer werdenden Markt der Digitalisierung zurückzuführen. Exponentiell mit der Digitalisierung steigt auch die Kriminalität im Cyberbereich. Doch, wo genau sind die digitalen Risiken? Was kann passieren, wenn etwas nicht gut funktioniert und was kostet das? Sven Erichsen, Spezialist von Cyber-Versicherungen, berichtet.
Published 05/28/20
Alexandra Kallmeier und Yannik Leippold berichten im Experten-Dialog darüber, welche digitale Anwendungen helfen, die anspruchsvollen Produkte des Gewerbegeschäfts im Vergleich darzustellen. Die Expertin berichtet über Themen von der Kundenanfrage bis hin zur Police. Yannik Leippold nimmt dagegen die technische Seite ein und berichtet über alles was nach der Police kommt zum Thema Kundenverwaltung.
Published 05/27/20
Gemäß dem Konzept "From Payer to Partner" erläutert Dr. Stephan Böhm, was der Markt der privaten Krankenversicherung aktuell bietet und wie die ARAG Krankenversicherung damit umgeht. Der Krankenversicherungsmarkt befindet sich im Wandel. Wie können es Krankenversicherungen schaffen, sich vom ewigen Kostenerstatter zum Gesundheitsdienstleister zu entwickeln?
Published 05/26/20
Hans-Georg Jenssen, geschäftsführender Vorstand des Verbands Deutscher Versicherungsmakler e.V. berichtet über die Sicherung von Anlegerschutz, wie Transparenz erhöht werden kann, ohne dass Interessenkonflikte entstehen sowie der Vereinheitlichung von Rechtssystemen. Warum laut ihm der aktuelle Zeitgeist dafür spricht Provisionsberatung zu tilgen und Honorarberatung zu fördern? Die ausführlichen Details dazu im Podcast.
Published 05/25/20
Die Welt hat sich verändert – Maklerbetriebe sind komplizierter denn je. Es gibt mehr Verwaltungsstress. Betriebe die oftmals viel zu wenig Kunden sehen. Wie sieht also die Zukunft des Maklers aus? Steffen Ritter, Wirtschaftstrainer und Autor, bittet ganz bewusst Dinge aus- und abzuwählen. Damit man den Wald vor lauter Bäumen wieder sehen kann. Sein Ziel: Der Laden soll von selbst laufen. Wie man das erreicht? Hört selbst!
Published 05/22/20
Zur Motivation und Denkanregung dient der Vortrag von Michael Richthammer, Geschäftsführer der Richthammer Versicherungsmakler GmbH und Co. KG. Er selbst bezeichnet sich als Dinosaurier der Branche, der sich jedoch jeden Tag weiterentwickelt und hinterfragt. Passend dazu gibt er Tipps wie Makler sich in der heutigen Zeit professionell eine neue Zielgruppe erschließen können.
Published 05/22/20
„Eine Vielzahl der Versicherungsmakler rechnen nicht mit dem Meteoritenschlag der einfach schon da ist“. Neue Situationen erfordern auch ein neues Handeln. Über den Meteoriteneinschlag, den Blick in die Glaskugel, die Überalterung der Branche sowie dem Thema Insurtech und Digitalisierung widmet sich Benno Walter. Er ist Gesellschafter und Geschäftsführer der Büchner Barella Assekuranzmakler GmbH und Vorstand der BDVM.
Published 05/20/20
Mehr denn je brauchen Menschen eine verlässliche Altersversorgung und eine qualitative Beratung. War die Riester Rente früher hoch im Kurs, so nimmt diese stetig an Bedeutung ab. Welche Stärken und Schwächen die Zulagenrente hat und wie man sie attraktiver gestalten kann, erklärt Christian Fuchs. Er ist unabhängiger Versicherungsmakler und Vorstandsmitglied im Bundesverband Deutscher Versicherungsmakler.
Published 05/19/20
Yorck Hillegaart, Jurist und geschäftsführender Gesellschafter der Funk Gruppe, interessiert sich für Statistiken nur in so weit, als dass sie im täglichen Leben von Bedeutung sind. Aus diesem Grund erzählt er auch nur praktisch relevante Erfahrungen. Sein Vortrag ist in drei Themen aufgeteilt: Das aktuelle Geschäftsumfeld, Schlüsseltrends und die Bedeutungen dieser sowie Kundenerwartungen und Chancen.
Published 05/19/20