Episodes
„Daten sind das Öl der Zukunft – die Quelle für Erfolg“. In der Podiumsdiskussion wird aus unterschiedlichen Blickrichtungen das Thema Daten und Digitalisierung genauer beleuchtet. Gäste der Diskussion sind Dietmar Schmidt, Experte der Datenauswertung, Kai Kuklinksi, Chief Distribution Officer, Stefan Butzlaff, Digitalisierungsbeauftragter, Daniel Welzer, Vorsitzender Geschäftsführer, Dr. Tobias Warweg, Experte der HDI Vertriebs AG und Alexander Strahleck, Vize Präsident bei salesforce.
Published 05/18/20
Was ist in Zukunft anhand von Informationstechnologien möglich? Frank-Peter Barnekow, Sales Manager der SQL AG, André Männicke, Vorstandsmitglied der Smart InsurTech AG und Mario Roskosch, Produktmanager der ASSFINET GmbH berichten über das tagtägliche Handwerkszeug. Es wird prognostiziert wohin der Weg der Informationstechnik führt und wie Technologie in den nächsten Jahren aussieht.
Published 05/15/20
Künstliche Intelligenz (KI) begleitet unser tägliches Berufs- und Privatleben seit einigen Jahren, und das oftmals ohne, dass wir es wahrnehmen. Als KI definiert Thomas Renner vom Fraunhofer IAO die durch Algorithmen automatische Bewältigung von Aufgaben, die zuvor von einem Menschen erledigt werden mussten. Welch großes Potential KIs in der Versicherungsbranche haben und welche Konkurrenz sie gleichzeitig darstellen, erörtert Thomas Renner in diesem Vortrag.
Published 05/15/20
In diesem Nachhaltigkeitspodium setzen sich die Teilnehmer Christiane Fiedler, Dr. Ulbricht und Andreas Fiedler mit der Frage auseinander, ob die ESG-Kriterien (Environment, Social, Governance) einen vorübergehenden Trend oder einen lang anhaltenden Dauerzustand darstellen. Wie kann auch die Unternehmensführung dazu beitragen, Nachhaltigkeit im Unternehmen umzusetzen? Was hat Österreich Deutschland hier voraus und was kann in der deutschen (Finanz-)Wirtschaft noch getan werden.
Published 05/13/20
Nicola Beringer ist Product Ownerin bei der CodeCamp:N GmbH und UX-Designerin. Auf der DKM 2019 präsentiert sie den digitalen Vorsorgeassistenten "Meine Vorsorgedokumente". Mit diesem Tool geht CodeCamp:N auf die fehlenden Informationen im und das fehlende Interesse am Bereich Vorsorgedokumente ein. Mit der Plattform können sich Kunden informieren, Begriffserklärungen aus dem juristischen und medizinischen Bereich nutzen und digital und unkompliziert ein Vorsorgedokument erstellen.
Published 05/13/20
Rund die Hälfte der Bevölkerung hat bereits schlechte Erfahrungen mit Chatbots gemacht. Dass der Bot aber auch jede Menge ökonomische Vorteile mit sich bringen kann, erklärt Frederik Schröder mit Hilfe seines Kunden Thomas Vogel. Gemeinsam geben sie Einblicke in den digitalen Assistenten der AdmiralDirekt.de und zeigen auf, warum der digitale Assistent sogar zu mehr Kundenkommunikation verhelfen kann.
Published 05/13/20
Spätestens seit Greta Thunberg ist der Klimawandel und das Thema Nachhaltigkeit in aller Munde. Doch aus welchem Grund sollten sich Versicherungen ums Thema Nachhaltigkeit kümmern? Und in wie weit sind Investitionen in erneuerbare Energien rentabel? Diese Fragen beantwortet Gabriele Recke, Leiterin des Ressorts Nachhaltigkeit der Allianz Leben. Die Allianz ist mittlerweile einer der größten Investoren im Sektor erneuerbarer Energien.
Published 05/13/20
Das Thema Cyber ist längst auf dem Markt angekommen. Dennoch scheint es oftmals noch abstrakt und nicht greifbar für Kunden. Tobias Tessartz, Technical Underwriter Cyber der Hiscox SA, geht auf die Herausforderungen der Cyber Angriffe ein. Dabei spricht er speziell über die aktuelle Entwicklung der Medien anhand von Zahlen, geht auf konkrete Schadensfälle ein und stellt Lösungsansätze der Versicherungen vor.
Published 05/08/20
Wo steht die Branche was die digitale Vertriebsunterstützung für Makler und Vermittler betrifft? Dieser Frage geht Dr. Thomas Wiesemann, Board Member der Allianz Leben und Kranken, nach. Heutzutage findet der erste Informationskontakt online statt. Das Stichwort lautet also Digitalisierung. Vor allem in der Personenversicherung kommt es allerdings auf hybrides Denken an. Was genau dahinter steckt und welche Möglichkeiten sich bieten, darüber wird in diesem Vortrag gesprochen.
Published 05/08/20
In diesem Vortrag zeigt Dr. Robin Kiera 5 Hacks, wie und warum Makler andere Ökosysteme für sich selbst als Chance nutzen können und sollten. Welche Inhalte stelle ich am besten auf welchen Kanälen zur Verfügung? Und warum ist es gut, als Makler eine Marke zu werden?
Published 05/07/20
Was muss man Kunden bieten, damit vorhandene Applikationen wöchentlich verwendet werden? Antworten dazu liefert Rolf-Henning Hackel, Geschäftsführer und Co Founder von FinHome GmbH und Finconomy AG. Dabei stellt er den digitalen Finanzassistenten, der einen 360° Blick auf den Endkunden ermöglich, vor. Dieser soll die Brücke vom Vertragspartner zum Endkunden sicherstellen.
Published 05/06/20
Wie können Versicherer positive und innovative Kundenerlebnisse im Schadensfall schaffen? Bastian Schweitzer, Founder und CEO von claimsforce, schafft einen Überblick. Dabei geht er konkret auf vorhandene Probleme, wie beispielsweise der negativen Assoziation von Schadenfallmanagement, ein.
Published 05/06/20
„Selbstlob stinkt nicht, dass ist das Beste was ihr machen könnt“, mit diesem und vielen weiteren Motivationssätzen weckt Karsten Brocke die Welt des Verkaufes. Er spricht nicht von Mindset, sondern von Brainset. Laut ihm ändern ein Wunsch allein nichts, eine Entscheidung ändert alles. Karsten Brocke ist Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement, Kaufanreger und wurde 2019 zu den Top 40 Speakern nominiert.
Published 05/06/20
„Zufrieden, begeistert, glücklich“, so lautet die Challenge von Dietmar Schöne, Vertriebsdirektor der R+V Versicherung. Doch wird Kundenzentrierung überall gleich verstanden oder gibt es Unterschiede? In wie weit ist Kundenbegeisterung, gar Glückseligkeit, in der Versicherung realistisch? Der Lösungsfindung dieser Thematik wird im Rahmen dieser Podiumsdiskussion nachgegangen.
Published 05/06/20
In einer Firma Geschäftsvorfälle zu steuern und optimieren ist machbar. Aber wie werden Geschäftsvorfälle in einem Umfeld mit mehreren Beteiligten so optimiert dass die Datenqualität dabei nicht verloren geht? Claudius Grieser, Geschäftsführer der Nepatec GmbH berichtet über die Aktualität der Bestandsdaten von Maklern, Zuordnung der Geschäftsvorfälle zu den Bestandsdaten und die elektronische Verarbeitung dieser.
Published 05/06/20
Sandra Oehlenschläger und Petra Kortmann präsentieren die Fortschritte in der Medizin und erläutern, wie die private Krankenversicherung auf diese Fortschritte reagieren kann und muss. Denn Google und China erstellen in ihren Innovationslaboratorien unter anderem Medizintechnik, die die Zukunft der Krankenversicherung mitbestimmt. Wie kann ein privater Krankenvollversicherungstarif aussehen, der mit der Zeit geht und dennoch leistungsfähig bleibt?
Published 05/05/20
Wenn Kunden Fondspolicen angeboten bekommen, sind die Fragen meist die selben: Wie sicher sind Fondspolicen? Wie ist das mit der Garantie? Ralf Meyer ist Vertriebscoach bei der bbg und erklärt in diesem Podcast, wie man Kunden zum Umdenken anregen kann, was der größte Renditekiller ist und wie man vor Kunden mit Fonds und Aktien umgeht. In der darauffolgenden Podiumsdiskussion reden Iris Brehm von Die Stuttgarter, Karsten Schmithals von der ALTE LEIPZIGER und Matthias Merkel von der uniVersa...
Published 05/05/20
Rund 61 Prozent der deutschen Unternehmen wurden bereits Opfer eines Cyberangriffs. Tendenz steigend. Die größte Angst einer jeden Firma ist der Datenklau. Carsten Wiesenthal, Head of Allianz Multinational und Christian Bormann, Cyber Crisis Manager der Metafinanz fachsimpeln über Erfahrungen und neue Lösungsansätze.
Published 05/05/20
Wie kann ich souverän und frei Reden halten? Was hat die richtige Nutzung meines Gedächtnisses mit guten Reden zu tun? Oliver Geisselhart ist Keynote Speaker und Bestseller-Autor. Auf der DKM 2019 teilt er 9 Tipps für den perfekten Auftritt und sagt, was man bei einer freien Rede unbedingt vermeiden sollte.
Published 05/05/20
Als neuer Player am deutschen Markt ist die DELA seit Anfang 2018 am Start. Wir sprachen mit Walter Capellmann, Generalbevollmächtigter der DELA in Deutschland, über sein Engagement beim Jungmakler Award.
Published 03/30/20
Published 03/30/20
Christian Rusch, Digitaler Kopf der AIG spricht mit Jörg Limbach aus der Produktentwicklung über gewerbliche Multiline-Versicherungen. Die beiden erklären wie sie auf agile Art und Weise in Rücksprache mit Maklern und Vertrieblern neue Versicherungs-Produkte kreieren.
Published 02/19/20
Was ist die Erwartungshaltung des Kunden an Schadensmanagement und Schadenthemen im Allgemeinen und wie wird sich diese Erwartungshaltung in Zukunft ändern? Markus Troche, Bereichsleiter Kraftfahrtschaden der Zürich Beteiligungs-AG geht diesen und weitere Fragen in Hinblick auf die Digitalisierung der Branche auf den Grund und kommt zu interessanten Schlussfolgerungen.
Published 02/04/20
Wie können Geschäftsprozesse noch effektiver gestaltet werden? Klaus Missy, Vertriebskoordination, Generali Deutschland AG erläuter wie digitale Kunden- und Vertragsdaten sowie elektronische Dokumente, z.B. Policenkopien und Antragsrückfragen dank BiPRO automatisch in Maklerverwaltungsprogramme geladen.
Published 01/31/20
Wie sieht die Systemlandschaft der Zukunft aus? Was hat der Makler davon? Welche Bezahlmodelle sind denkbar? Klaus Alter, Senior Manager Business Development der BiPRO e.V. ,moderiert eine hochkarätige Diskussionsrunde über das Maklerverwaltungsprogramm der Zukunft. Das Tool für Makler - aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Wie wird sich das MVP in Zukunft verändern?
Published 01/31/20