#21 - Stoffwechselpolitik
Listen now
Description
Nachdem es in den letzten Folgen um das Anthropozän und den Kapitalismus ging, sprechen wir heute über Stoffwechselpolitik. So heißt das neue Buch von Simon Schaupp, in dem er sich fragt, wie wir Natur und Arbeit zusammendenken müssen, um die ökologische Krise zu verstehen. Er zeigt darin auf, wie Menschen sowohl die äußere als auch ihre innere Natur zur Profitmaximierung nutzbar gemacht haben, und wie sowohl die Natur, als auch die Körper dagegen rebellieren. Simon Schaupp ist Oberassistent am Lehrstuhl für Sozialstrukturanalyse der Universität Basel.
More Episodes
Wenn ihr das gerade lest, dann seid ihr entweder Kinder oder ihr wart einmal Kinder. Denn ohne die Kindheit können wir das Erwachsensein nicht denken. Aber, dass wir ein Leben vor allem in diese beiden Phasen einteilen, woher kommt das eigentlich? Und wieso hat die Philosophie sich über die...
Published 06/16/24
Die Hermeneutik ist ein Teilgebiet der Philosophie, von dem einerseits sicher viele schon gehört haben, das andererseits aber auch ziemlich aus der Mode gekommen ist. Vom hermeneutischen Zirkel oder von Hans-Georg Gadamer liest man heute nicht mehr so oft. Das ist schade, denn die Hermeneutik ist...
Published 06/08/24