"Ist der Kompromiss zu §219a überhaupt ein Fortschritt?"
Listen now
Description
Wir haben ein neues Format: GERN GESCHEHEN! in 15 Minuten! Hier wollen wir mit euch kurz und knackig über ein aktuelles Thema sprechen und unsere Sichtweise dazu teilen. Das alles in nur 15 Minuten. Es geht also weniger um tiefe Argumentationen, sondern um kurze Stellungnahmen und Gedankenblitze. In dieser Folge sprechen wir über die Entwicklungen zu dem Paragraphen §219a. Dieser regelt laut Strafgesetzbuch, dass in der Öffentlichkeit nicht für Schwangerschaftsabbrüche "geworben" werden darf. Dies betrifft insbesondere Ärzt*innen, die auf ihrer Website über die Möglichkeit eines Abbruchs informieren möchten. Die Ärztin Kristina Hänel wurde 2017 genau deswegen verurteilt. Seitdem ist die Debatte um §219a wieder entbrannt. Erst kürzlich hat die Bundesregierung einen Kompromiss beschlossen, der besagt, dass der Paragraph bleibt, aber Ärzt*innen nun zumindest gelistet werden dürfen. Außerdem sollen 5 Millionen Euro in eine Studie investiert werden, die die psychischen Folgen eines Abbruchs "belegen soll". Wir fragen uns, ob das überhaupt ein Fortschritt ist oder wir nicht rückschrittlich unterwegs sind. Hier findet ihr die Petition von Nike van Dinther von This is Jane Wayne, die das Stoppen der Studie fordert: https://www.change.org/p/hallo-jensspahn-5-mio-sollten-in-hilfe-flie%C3%9Fen-nicht-in-hass-wasf%C3%BCrnspahn Und hier könnt ihr weiterhin Kristina Hänel unterstützen: https://www.change.org/p/kristinah%C3%A4nel-informationsrecht-f%C3%BCr-frauen-zum-schwangerschaftsabbruch-219a-behindert-das Beim Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung findet ihr weitere Informationen zum Thema: https://www.sexuelle-selbstbestimmung.de/
More Episodes
2020 wirft gefühlt einen Kackhaufen nach dem anderen - und wir versuchen in all dem irgendwie klar zu kommen, den Überblick zu bewahren und dennoch leicht zu leben. Easy? Irgendwie nicht! Und dennoch haben wir mittlerweile ziemlich gute Tricks entwickelt, wie wir bei all dem Scheiß unsere...
Published 08/10/20
TW: Rassismus und verbale Gewalt In dieser Folge sprechen wir über Rassismus. Weil wir, als weiße Frauen, in den letzten Wochen viel gelernt haben. Aber vor allem auch, weil es an der Zeit ist, dass wir ins Gespräch darüber gehen, was wir falsch gemacht haben und was wir vielleicht sogar in...
Published 06/29/20
In der heutigen Folge dreht sich alles um die große Frage, ob eine nachhaltigere, eine grüne Wirtschaft überhaupt möglich ist? Welche Voraussetzungen bräuchten wir dafür und wer sind die wichtigen Akteur*innen in der Umsetzung? Vreni und Jana teilen ihre Utopien einer nachhaltigen Welt, genauso...
Published 05/14/20