Episodes
2020 wirft gefühlt einen Kackhaufen nach dem anderen - und wir versuchen in all dem irgendwie klar zu kommen, den Überblick zu bewahren und dennoch leicht zu leben. Easy? Irgendwie nicht! Und dennoch haben wir mittlerweile ziemlich gute Tricks entwickelt, wie wir bei all dem Scheiß unsere Leichtigkeit nicht verlieren. Anti-Routinen-Vreni fühlt sich dann trotz großem Mist leicht wie in der Philadelphia-Werbung und Jana mag die Höhen und Tiefen, die entstehen, wenn man Leichtigkeit in sein...
Published 08/10/20
TW: Rassismus und verbale Gewalt In dieser Folge sprechen wir über Rassismus. Weil wir, als weiße Frauen, in den letzten Wochen viel gelernt haben. Aber vor allem auch, weil es an der Zeit ist, dass wir ins Gespräch darüber gehen, was wir falsch gemacht haben und was wir vielleicht sogar in jüngster Vergangenheit noch immer falsch machen. Diese Folge ist eine Einladung an dich, wenn du eine Person bist, die selbst nicht von Rassismus betroffen ist, dich bestimmten Fragen zu stellen. Wir...
Published 06/29/20
In der heutigen Folge dreht sich alles um die große Frage, ob eine nachhaltigere, eine grüne Wirtschaft überhaupt möglich ist? Welche Voraussetzungen bräuchten wir dafür und wer sind die wichtigen Akteur*innen in der Umsetzung? Vreni und Jana teilen ihre Utopien einer nachhaltigen Welt, genauso wie ihre Bedenken über die unterschiedlichen Herangehensweisen, wie man dahin kommt. Denn eins ist klar: Wenn Wirtschaftswachstum gegen andere Komponenten wie Nachhaltigkeit, Sozialunternehmertum oder...
Published 05/14/20
Was würde eigentlich passieren, wenn Frauen die Welt regieren? Puh, große Frage und das heißt für uns natürlich auch große Antworten. Macht es wirklich Sinn, dass die "andere Hälfte der Menschheit" die Welt regiert? Brauchen wir nicht vielmehr intersektionale Politik und Machtverteilung? Und was bedeutet Intersektionalität dann überhaupt? In der neuen Folge verrät Jana, warum sie ihr "The Future is Female"-T-Shirt aussortiert hat und Vreni fragt sich, warum eigentlich nie von Staatschefinnen...
Published 04/17/20
Published 04/17/20
{Werbung} SPONSORED BY UMWELTBANK www.umweltbank.de/gern-geschehen Mitten im Stress sitzen Vreni und Jana wieder zusammen, um eine Podcastfolge aufzunehmen. Beruflich geht es rund, es wurde ein Buch geschrieben. Und persönlich ist auf der emotionalen Ebene auch viel los. Wie soll man da eigentlich nicht gestresst sein? Was können wir in stressigen Zeiten tun, um auch gut auf uns selbst aufzupassen? Eins ist klar: Gebt mehr Geld für euch selbst aus! Denn Stress macht langfristig krank und ist...
Published 03/12/20
Zugegeben wir starten selbst recht albern in die Folge. Das liegt vor allem daran, dass wir uns in harten Zeiten den Humor behalten wollen. Erst einmal drin, geht es dann heute so richtig rund. Was ist eigentlich los mit unserer sexuellen Fantasie? Warum fällt es uns so schwer darüber zu kommunizieren, was uns gefällt und anmacht? Wir ergründen in dieser Folge, warum es insbesondere Frauen schwerer fällt, ihre sexuellen Fantasien zu benennen und entsprechend auszuleben. Was das ganze mit...
Published 02/13/20
Zunächst einmal vorweg: Sorry für den miserablen Sound – unsere gewohnte Qualität konnten wir bei dieser transatlantischen Aufnahme leider nicht aufrechterhalten. Dafür ein dickes, dickes Sorry! Während Jana sich noch freut, dass sie endlich einmal bildlich gesprochen auf Vreni herabsehen kann und nicht ihren Hals so recken muss, taucht Vreni schon voll ins Thema ab. Vreni ist nämlich genervt, und zwar so richtig – von ungleichberechtigten Beziehungen. Die führen nämlich sehr oft dazu, dass...
Published 01/07/20
Während Jana über die Stadt wacht, ist Vreni dank Beyoncé-Tasse total sorgenfrei in den USA unterwegs. In unserer ersten transatlantischen Aufnahme fühlen wir uns direkt wie in einer Therapiesitzung und können endlich wieder über all das sprechen, was uns bewegt: Long-Distance-Freundschaften zum Beispiel. Mit denen ist es nämlich manchmal gar nicht so leicht. Die Freund*innen zu Hause bekommen das Leben am anderen Fleck nicht richtig mit und man muss in gutem Kontakt bleiben, damit man...
Published 12/07/19
Lange war es still um uns! Aber wir brauchten einfach eine kleine, naja okay vielleicht auch größere, Pause. Aber jetzt sind wir zurück mit ganz viel heißem Diskussionsstoff und deswegen starten wir auch ganz lady-like mit eingewachsenem Intimhaar in die neue Folge nach der Sommerpause. Huch! Aber darum soll es am Ende gar nicht gehen. Viel lieber wollen wir darüber sprechen, was die Kommunikation über die sozialen Medien eigentlich mit unserer echten Kommunikation macht. Warum fragen...
Published 10/14/19
Diese Folge ist mal wieder voll aus dem Ruder gelaufen. Vielleicht lag es am Wein, den wir uns endlich mal wieder gegönnt haben. Vielleicht hatten wir aber auch einfach nur mal dringend das Bedürfnis dies alles loszuwerden. Frei von der Leber weg sprechen wir über Beziehungen, das Zusammenleben mit einer*einem Partner*in, polyamoröse Tendenzen und was wir eigentlich von offenen Beziehungen halten. Das Eine geht so ins andere über und schon setzen wir uns mit den wirklich großen Fragen einer...
Published 07/16/19
Die heutige Folge wird präsentiert von Drivy by Getaround. Drivy ist das Carsharing in deiner Nachbarschaft und die weltweit größte Carsharing-Community aus privaten und gewerblichen Autobesitzer*innen mit über 5 Millionen Nutzer*innen die sich über 60.000 Autos teilen. Mit dem Code Mit dem Code “SUPERGERNE” bekommst du einen 40€ Gutschein für deine erste Drivy Fahrt. Drivy App im Appstore oder PlayStore runterladen und nix wie los. Alle Infos hier: https://www.drivy.de/ In der heutigen...
Published 06/20/19
Seit wir denken können, wird uns eingeredet, dass wir alle möglichst produktiv sein müssen. Immer was erschaffen, etwas neues kreieren, möglichst fleißig sein. Während andere Länder bereits eifrig New Work-Konzepte ausprobieren, werden in Deutschland noch immer Überstunden abgefeiert. Wir fragen uns, warum das so ist und ergründen mit euch das herumgeisternde Wort: Produktivität. Müssen wir alle wirklich möglichst produktiv sein? Und was bedeutet das überhaupt für uns? Ein Schwanken zwischen...
Published 06/09/19
Zugegeben über Ängste sprechen die Wenigsten von uns wirklich gerne. Und doch beschäftigt jede*n von uns eine gewisse Angst. Seien es die vermeintlich kleinen Dinge wie die Angst vor einer größeren Menschengruppe zu sprechen oder die wirklich großen Fragen - zum Beispiel die Angst vor dem Tod, extreme Verlustängste oder gar Angststörungen. Wir wagen uns in dieser Folge ganz langsam erst an die kleinen Ängste und haben am Ende irgendwie das Gefühl, dass unsere Ängste ganz banal sind. Aber das...
Published 05/27/19
Sag mal: Seit wann und warum verstehst du dich eigentlich als Feministin? Wir reden heute darüber, wann wir patriachale Strukturen das erste Mal bemerkt haben. Wir reden über Privilegien und warum jede*r sich der eigenen Privilegien bewusst werden sollte. Es geht heute darum, warum es keinen Sinn macht, sich lieber als Humanist*in statt als Feminist*in zu bezeichnen und warum es problematisch ist, wenn große Influencerinnen behaupten, wir bräuchten Feminismus sowieso nicht mehr. Kurzum: Wir...
Published 05/06/19
Wir brauchen deinen Support! Es ist der 24. April 2019. Seit sechs Jahren einer der wichtigsten Tage innerhalb der fairen Modeszene – der Fashion Revolution Day zum Gedenken an den Rana Plaza-Einsturz (Textilfabrik) 2013. Seitdem ist deutlicher denn je, dass sich etwas ändern muss. Es ist klar, dass Menschenrechte nicht an unserer Landesgrenze aufhören. Es ist klar, dass vor allem Frauen in der Textilindustrie ausgebeutet werden und viele, viele Hände unsere Kleidung unter oftmals...
Published 04/24/19
In dieser Folge erfahrt ihr, warum Vreni immer mal wieder oft und gerne mit sich selbst spricht. Und Jana, mal wieder, total das Gegenteil macht: nämlich einfach nur aufs Gefühl vertrauen. Wir sprechen über Kopf- und Bauchmenschen. Warum wir uns mit unserer inneren Kritikerin versöhnen dürfen und was es bedeutet sich wirklich echt mit sich selbst anzufreunden. Wir verraten euch, in welchen Momenten uns unsere Intuition durchs Leben geleitet hat und beantworten auch in dieser Folge wieder eure...
Published 04/11/19
Das ist eine Folge der Geständnisse: Wir leben vegan und hier und da vielleicht doch nicht zu 100%. In der heutigen Folge sprechen wir endlich mal über ein Thema, das uns schon seit Jahren begleitet und mit dem wir mittlerweile im Alltag aber ziemlich relaxed sind. Wir reden über Mangelerscheinungen, über Veganismus in Partnerschaften und in der Familie; wir reden natürlich über KÄSE, über Dokumentationen, die unsere Sicht verändert haben und machen auch nochmal den Unterschied zwischen...
Published 03/28/19
(In wundervoller Zusammenarbeit mit Bookbeat) Das heutige Thema kommt von euch: Auf Instagram habt ihr uns immer wieder gefragt, wie wir mit Druck umgehen oder ob wir Tipps haben, wie man es schafft, mit beruflichem und privatem Druck klarzukommen. Wir reden heute über unsinnige Deadlines, darüber wie alle manchmal im Hamsterrad stecken, was Erwartungen mit uns machen können und warum wir uns auch oft selbst so einen Druck machen. Und vor allem reden wir auch darüber: Wie kommt man da raus?...
Published 03/14/19
In unserer kurz-knackigen 15-Minuten-Folge, die mal wieder 15 Minuten überschreitet, sprechen wir heute über die Fridays For Future-Bewegung. Wir blicken noch mal zurück, wie die ganze Sache ins Rollen gekommen ist, schauen, was ihre Ziele und ihr Wirken ist und beschäftigen uns auch mit der Kritik an den streikenden Schüler*innen. Mehr Infos zu Fridays For Future: https://fridaysforfuture.de/ Am 15.03.2019 ist großer Klimastreik. Sehen wir uns?
Published 03/07/19
She's a supergirl! Heute sprechen darüber, was wir besonders gut können, was nicht und warum es überhaupt wichtig ist zu wissen, wo die eigenen Stärken liegen. Wir reden darüber, wie es ist, wenn andere aufgrund des Alters oder des Geschlechts einem weniger zutrauen und darüber, wie wir ein bisschen mehr dahin gekommen sind, auf uns selbst und unsere Fähigkeiten zu vertrauen! Prösterchen, gern geschehen!
Published 02/28/19
Wir haben ein neues Format: GERN GESCHEHEN! in 15 Minuten! Hier wollen wir mit euch kurz und knackig über ein aktuelles Thema sprechen und unsere Sichtweise dazu teilen. Das alles in nur 15 Minuten. Es geht also weniger um tiefe Argumentationen, sondern um kurze Stellungnahmen und Gedankenblitze. In dieser Folge sprechen wir über die Entwicklungen zu dem Paragraphen §219a. Dieser regelt laut Strafgesetzbuch, dass in der Öffentlichkeit nicht für Schwangerschaftsabbrüche "geworben" werden...
Published 02/21/19
Heute geht es rund. Denn wir haben genug von Aktivismus Light! Reicht es, wenn ich auf den Plastik-Strohhalm verzichte? Oder sollte ich eigentlich mehr tun, um die Welt zu retten? Wir sprechen darüber, was es bedeutet wirklich aktiv zu werden. Und ob wir vielleicht alle einfach mehr tun müssen. Denn oftmals machen wir es uns auch furchtbar bequem und denken, das reicht schon. Dabei hinterfragen wir uns auch ganz kräftig selbst und evaluieren, was wir überhaupt schon tun und ob wir vielleicht...
Published 02/14/19
Wer kennt es nicht? Dieses fiese Zwicken im Bauch, wenn der*die Partner*in einer anderen Person vertraute Blicke zuwirft, die eigentlich nur uns gelten sollten. Ja, Eifersucht! Scheiß Gefühl! Oder doch nicht? Gibt es vielleicht auch positive Seiten? Und wann werden wir eigentlich eifersüchtig? Vreni und Jana sprechen darüber, dass nicht nur Liebesbeziehungen Eifersuchtspotenzial bieten, sondern auch in Family und Beruf manchmal dicke Luft herrschen kann. Die wichtigste Feststellung gibt's...
Published 02/01/19
Diese Folge sollte eigentlich schon längst erschienen sein. 2018 schon. Als letzte Folge. Nun gut, es war eine Menge los. Verzeiht! Wir sprechen heute mal ganz ausführlich über das Kündigen. Wie fühlt sich das an? Warum haben wir eigentlich gekündigt? Wie ging es danach weiter? Wir schweifen auch ein bisschen ab, sprechen darüber, was wir jetzt gerade machen und wie es eben nach der Kündigung weiterging. Alles etwas wild, wie immer. Und ein paar Weihnachts-Vibes Ende Januar haben auch noch...
Published 01/20/19