Glanz und Elend in der Weimarer Republik
Listen now
Description
Am 26. Oktober lud die Frankfurter Schirn zur Eröffnung ihrer aktuellen Ausstellung über die Kunst der Weimarer Republik ein. Unter dem Titel "Glanz und Elend der Weimarer Republik" wirft die Schirn einen Blick auf soziale Spannungen, politische Kämpfe, gesellschaftliche Umbrüche, aber auch auf künstlerische Revolutionen in der Zeit zwischen 1918 und 1933. Realistische, ironische und groteske Arbeiten verdeutlichen den Kampf um die Demokratie und zeichnen das Bild einer Gesellschaft in der Krise und am Übergang. Einen Tag nach der Vernissage trafen sich die Schirn-Kuratorin Ingrid Pfeifer, der Historiker Andreas Braune sowie der die Kunsthistoriker Olaf Peters und Birgit Dalbajewa zu einer Podiumsdiskussion. Die Veranstaltung wurde von hr2-Redakteur Alf Mentzer moderiert. Sie hören einen gekürzten Mitschnitt der öffentlichen Veranstaltung vom 27. Oktober 2017.
More Episodes
Schöne Aussichten, das ist Literarisches Quartett ohne Quotendruck und ohne Fernbedienung. Das Publikum sitzt nämlich mittendrin. Viermal im Jahr streiten, schlichten und wägen ab: Mara Delius (Die Welt), F.A.Z.-Redakteur Hubert Spiegel und hr2-Redakteur Alf Mentzer. Besprochen werden...
Published 12/11/18
Keiner hätte der hessischen Adelsfamilie der Battenberger in ihren bescheidenen Anfängen wohl eine so spektakuläre Karriere bis auf den Königsthron mehrerer europäischer Länder prophezeit. Ihre Geschichte beginnt auf dem Schloss Heiligenberg in Seeheim-Jugenheim an der Bergstraße. Wilhelmine,...
Published 12/11/18
Das öffentliche Klima wird derzeit rauer. In Gesellschaft und Politik macht sich eine neue Lust an der Zerstörung breit. International und national, digital und analog, rechts und links gilt: Lieber vor einem Scherbenhaufen stehen als sich in das Korsett der hergebrachten Ordnung zwängen zu...
Published 11/12/18