Episodes
Dans les années 2010, Carlos Bellucci, un élève du Collège Stockmar, se fait harceler par une bande. Plus tard, il part en Italie pour ses études. Là-bas il reprend confiance en lui et va trouver l’amour avec Lana. La vie lui sourit, mais pas pour longtemps… Une rencontre fait remonter ses pires souvenirs à la surface. Comment va-t-il réagir? Du paradis à l’enfer, la frontière est mince. Lana et Carlos parviendront-ils à surmonter le cauchemar?
Published 07/13/21
Dans le wagon, c’est la panique. Les élèves se transforment les uns après les autres en monstrueux muzons. La discrète Mia cherche une solution pour empêcher le pire, mais des camarades se moquent d’elle. « – Stop, arrêtez ! crie Jordan. Fermez-la ! Tout le monde le regarde et il continue : – Mia, écoute-moi bien, tu es capable de tout, tu peux réussir.»
Published 07/13/21
Alain est obsédé par le désir de venger la mort de sa mère. Avec l’espoir de retrouver sa sérénité, il est prêt à tuer des centaines de personnes lors d’un attentat à la bombe. Parviendra-t-il à ses fins?
Published 07/13/21
Liebe Zuhörer/innen Affoltern ist nicht speziell, die meisten würden sagen, es leben ganz normale Menschen dort. Einige finden Affoltern sogar langweilig. Aber im Grossen und Ganzen sind Affolterns Bewohnerinnen und Bewohner sehr stolz darauf, dort zu leben. Sogar für die älteren Crackies, die von sich behaupten, die Wächter des Bahnhofs zu sein. Im Rahmen von 200 Jahre Alfred Escher & Gottfried Keller, unterstützt vom Lotteriefonds des Kantons Zürich.
Published 07/01/21
Ich kenne Seebach wie die Linien meiner Hand. Vertraut sind mir die Häuser, die Geschäfte und Strassen. Ich schaue auf meine Hand. Ich sehe Linien, die mich zur Kante führen. Die Linien verwirren mich. Sie sind kompliziert. Ich verstehe nicht, was sie bedeuten. Zeigen sie einen Weg ins Paradies? Führen sie nach Seebach? Seit Tagen kann ich nicht mehr schlafen. Die Linien machen mich verrückt.
Published 06/29/21
Hallo miteinander. Wisst ihr was? Ihr seid alle Peer Gynt! Wir sind alle Peer Gynt! Wir sind alle Träumer, wollen ausbrechen, suchen die Freiheit! Wir wollen lieben und verantwortlich sein. Wir sind gute Freunde, wir sind Verräter. Wir sehnen uns nach der Heimat und wollen weg. Wir wollen nach Paris.
Published 06/25/21
Peer Gynt ist arrogant, ist süchtig, selbstsüchtig, ein Lügner, Peer Gynt ist ein Betrüger, ein Egoist, ein Frauenheld, er ist verwöhnt, dumm und hochnäsig und macht böse Geschäfte. Peer Gynt möchte zur Legende werden. wer ist jetzt dieser Peer Gynt wirklich? Und woher kommt er? Daheim – was ist das? Peer Gynt lebt in Sri Lanka. Ihre Grossmutter besitzt ein zweistöckiges Haus. Das Haus sieht aus wie ein Geisterhaus.
Published 06/25/21
Mutter: Peer. Peeeeer. Sein Name ist so perfekt, dass nicht mal perfekt es beschreiben kann. Seine Haare sind so schön wie goldene Seide. Die haselnussbraunen Locken strahlen im Sonnenlicht Er hat die Augen eines Drachen! Sie sind so blau wie das griechische Meer. Und sie strahlen als wären 10'000 Sterne drin. Seine Lippen haben die Farbe einer Rose. Seine Augen sind wunderbar, wie Blumen. Er ist soooo schön, dass man fast ins Koma fällt beim Hinsehen. Peer: Mama! Mutter: Sein Herz ist...
Published 06/25/21
Norman, Samuel, Luca, Alex und Luc sind eine richtige Bande. Sie sind Stressmacher – ausser Alex, der bei der Bande mitmacht, weil er sich sonst isoliert fühlt. Als sie wieder einmal Ärger mit dem Schulabwart des Primarschulhauses haben, reift ein teuflischer Plan heran. Als der Abwart nach dem grossen Weinfest in Varen vermisst wird, kommt nach und nach eine grausige Tat ans Tageslicht...
Published 06/22/21
Der «Grüne Mann» aus einer Leukerbader Sage ist in dieser Geschichte einer Leukerbader Klasse zu einem Casinobesitzer mutiert, der Millionen in die Renovation des Torrenthotels investiert und daraus ein «Green Casino» macht. Dafür ist er mit seiner Tochter Shanti nach Leukerbad gezogen. Shanti zeigt sich zu Beginn wenig begeistert von ihrer neuen Umgebung, doch schon bald begegnet sie Remo, dem Sohn eines alkohol- und spielsüchtigen Leukerbadner Bauern. Die beiden Jugendlichen verlieben sich...
Published 06/22/21
Während Zürich einen Roman liest, werden Zürcher Primarschulklassen selber zu Autoren und Autorinnen – gecoacht von Ulrike Ulrich selber. Zur Inspiration besuchen die Autorin und Kinder der Primarschule Schanzengraben gemeinsam Schauplätze, die in «Während wir feiern» relevant sind. In Zusammenarbeit mit dem Festival Zürich liest ein Buch.
Published 05/26/21
Willkommen in Seebach, dem härtesten Pflaster von Zürich. Sie hören Auszüge aus «EIN GIB-UND- NIMM-GESCHÄFT». MARYAM Geh nie nach 24 Uhr raus, (sagt Russki zu Hatixhe und ihrer Freundin.) Wir haben drei grosse Fussballplätze. MILAN (Er ruft:) Ich komme aus Seebach, ich sehe viele Schischabars und viele Kiffer und viele Alkoholiker, ihr sollt wissen, dass Seebach Ghetto ist und dass Seebach nie schläft. MARYAM Seebach ist mein Lieblingsort. Es gibt wenige Autos. Es gibt viele Lichter....
Published 02/08/21
Un jour, Le Locle se fait bombarder par erreur par l’armée américaine. La ville est détruite, la panique règne. Au milieu des ruines, il y a Hector, Bryce, Marvin et Jean-Pierre. Et si cette apocalypse était l’occasion de changer, de réparer ses erreurs, de se faire pardonner? Ce texte a été publié dans le livret Journal d’un confinement / 2400 FIRE, Roman d’école N° 46/47 https://jull.studio/school-novel
Published 01/29/21
«Le cinquième jour du confinement, je jouais au foot avec une brique de jus d’orange pleine. Je me disais c’est bon elle va pas s’ouvrir. J’ai eu tort. J’ai mis un coup de pied dedans et la brique est partie contre le mur de mon lit et a explosé et … tout mon lit pue le jus d’orange.» Decouvrez d’autres extraits d’un document exceptionnel retrouvé dans des fouilles faites à l’emplacement de l’ancien gymnase de Fleurier. Il s’agit de fragments de textes écrits lors de la fameuse épidémie de...
Published 01/29/21
Die Menschen hier sind nett zu mir aber ich bin nicht nett. Für mich ist alles schwierig Ich überlege immer, ich rede und rede, in meinem Kopf geht alles drunter und drüber. Ich lache, ich rede, aber in mir drin lacht es nicht. Im Kopf ist alles schwierig, ich überlege immer.
Published 01/26/21
Die Stories aus - und über - Altstetten sind geschnürt und verpackt und abgeschickt auf dem Weg zu jedem von Euch nach Hause. Im Rahmen von 200 Jahre Alfred Escher & Gottfried Keller, unterstützt vom Lotteriefonds des Kantons Zürich.
Published 12/18/20
Eine Funkoper ist per Definition ein Live-Hörspiel mit Musik - übertragen im Kurzwellen-Radio und mit einem Plot, der die Menschen daheim an ihren Volksempfängern fesselt. Im Zentrum dieser modernen Funkoper: Bella und Mia, zwei sehr zeitgenössische Jugendlichen - die eine superreich, die andere mausarm. Bei einem Besuch in einem gruseligen Haus am Münsterhof geraten die beiden in eine Art Zeitmaschine und tauchen 100 Jahre früher wieder auf: 1920. Damals sieht der Münsterhof schon ähnlich...
Published 12/15/20
Vom Locherguet bis a d’Langstrass chasch esse Döner oder au Tapas Vo de Kaserne bis Hardau nimm nöd vill Cash mit, gar nöd schlau Um jede 2ti Egge en Nachtclub vom Stauffacher bis Hardbrugg Vill z’vill Bulle da uf de Strass uf de Suechi nach Coci oder Gras "Neue Seldwyler Geschichten". Im Rahmen von 200 Jahre Alfred Escher & Gottfried Keller, unterstützt vom Lotteriefonds des Kantons Zürich.
Published 12/15/20
– Ein kleiner Junge stirbt. – Er wird von den drei Freunden gefunden. – Die Schatten töten kleine Kinder. Und die drei müssen herausfinden, wie sie die Gestalten stoppen können. Wer sie sind. Und warum sie so was machen. – Das ist alles geklaut. Vom Film die Herrschaft der Schatten. – Das macht nichts. Wenn wir daraus eine eigene Geschichte machen. Wir klauen eh immer alle. – Klauen ist Haram. – Kann es sein, dass der Junge ein mulmiges Gefühl bekommt, beobachtet zu werden, wenn er abends...
Published 12/14/20
Die Goats haben die Nase eines Nasenaffen und die gleiche runzlige Haut wie ein See-Elefant. Ihre Mundstruktur ist wie die von einem fetten Blobfisch. (Weitere Infos auf Wikipedia) Eigenschaften: Arsch nach hinten, Brust nach vorne. Die Goats tragen Push-up. Sie sind zickig und immer in Gruppen. Alleine sind sie nett, wenn sie in Gruppen sind, sind sie frech und dumm. Sie denken, sie wären die Hübschesten, in Wirklichkeit ist das aber nur Schminke. Die Goats sind wie Skarabäuse. Sie jagen...
Published 12/09/20
Die Geschichte spielt nämlich im Sommer und ist eigentlich ziemlich traurig. Weil…verraten wird hier sicher noch nichts! Ausser vielleicht, dass sich ziemlich viele verlieben. JayJay: I'm in Love. Baba: Das überrascht mich nicht, aber wie... JayJay: Ich bin unsterblich verliebt in Zora. Baba: Ja und!? JayJay: Ich finde, dass sie schöne Augen hat! Ich will sie unbedingt sehen. Baba: Ja und!? JayJay: Ihre Augen sind schön blau wie das Meer. Baba: Ja und!? JayJay: Wenn Sie lächelt, falle ich in...
Published 12/07/20
Dies ist eine von insgesamt 12 Sammlungen «Neue Seldwyler Geschichten», die in diesem Sommer entstanden ist mit der Klasse A3 aus der Sekundarschule Hagen in Illnau. Inspiriert von Gottfried Kellers fiktivem Ort Seldwyla, zeigen diese Geschichten nicht unbedingt, wie die realen Orte – in diesem Fall Illnau – wirklich sind. Sondern vielmehr, wie die Mädels und Jungs der Klasse 3A der Sekundarschule Hagen ihren Wohnort sehen – oder gerne sehen würden. Im Rahmen von 200 Jahre Alfred Escher...
Published 12/02/20
Willkommen in Rüti – der Kleinstadt der Ausländer, der Kleinstadt, in der man erst um 2 Uhr nachmittags aufsteht und um 5 Uhr morgens ins Bett geht, der Kleinstadt der Kiffer und Fussballfans, der Kleinstadt, die nichts Spannendes hat, ausser Dönerläden, der Kleinstadt, die einfach nur Rüti ist.
Published 07/02/20
Sadaf hat eines ihrer persischen Gedichte übersetzt. Der Titel lautet "Komm zurück". Es ist ein Gedicht über die schwierige Liebe. Eine Frau liebt einen Mann, der Mann aber, liebt eine andere Frau.
Published 03/12/20