#4 Ordnung der Macht
Listen now
Description
In dieser Episode des "Klar & Ehrlich" Podcasts mit dem Titel "Ordnung der Macht" beleuchten Florian und York ein Thema, das in vielen Unternehmen sowohl heikel als auch von zentraler Bedeutung ist: den Umgang mit Macht. Die Episode beginnt mit der Feststellung, dass die Diskussion über Macht oft mit negativen Konnotationen behaftet ist, insbesondere in Deutschland, wo historische Erfahrungen zu einem tief verwurzelten Misstrauen gegenüber autoritärer Macht geführt haben. Dieses kulturelle Erbe macht es schwierig, in Unternehmen neutral über Macht zu sprechen, ohne dass Stimmungen kippen oder Irritationen entstehen​​ . Es wird argumentiert, dass Macht per se nicht gleich Machtmissbrauch ist, aber die Assoziation mit Missbrauch in der deutschen Gesellschaft stark verankert ist. Interessanterweise wird in der englischen Sprache das Wort "Power" verwendet, das neutraler ist und auch "Kraft" bedeuten kann, was zeigt, wie kulturelle und sprachliche Unterschiede die Wahrnehmung von Macht beeinflussen können​​ . Die Podcast-Episode hebt hervor, dass ohne eine klare Ordnung der Macht, das heißt eine transparente und geregelte Entscheidungsbefugnis und Verantwortung, ein Unternehmen nicht funktionieren kann. Es wird darauf hingewiesen, dass gerade in großen Unternehmen mit Zehntausenden von Mitarbeitern klare Prozesse und Regelungen zwingend notwendig sind, um Chaos zu vermeiden und effiziente Abläufe zu gewährleisten​​ . Abschließend wird betont, wie wichtig es ist, dass die Menschen in einer Organisation, die Macht in ihrer Rolle haben, diese auch annehmen und sich die Erlaubnis geben, entsprechend zu handeln. Dies erfordert ein hohes Maß an Selbstreflexion und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, um das Unternehmen voranzubringen und gleichzeitig ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen​​ . Diese Zusammenfassung spiegelt die Kernthemen der Podcast-Episode "Ordnung der Macht" wider und bietet Einblicke in die komplexen Dynamiken von Machtstrukturen in Unternehmen sowie die Bedeutung einer klaren Machtordnung für die Organisationsführung.
More Episodes
In der Podcast-Episode "Systemische Gesetze in Familienunternehmen" diskutieren Florian und York die spezifischen Herausforderungen und Komplexitäten, die Familienunternehmen aufgrund ihrer einzigartigen Struktur und Dynamik erfahren. Sie beleuchten, wie familiäre Verstrickungen sowohl positive...
Published 06/14/24
Published 06/14/24
In dieser Podcast-Episode diskutieren Florian und York die Auswirkungen von Home Office auf die Unternehmenskultur. Zu Beginn stellen sie fest, dass Home Office mittlerweile weit verbreitet ist und sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich bringt. Sie greifen aktuelle Umfragen auf, die zeigen, dass...
Published 06/07/24