Episodes
Published 11/21/19
Published 11/21/19
Published 11/21/19
Am Anfang des 20. Jahrhunderts war Paris nicht nur die Stadt der führenden Maler, sondern auch der grossen Bildhauer. Rodin, Maillol, Medardo Rosso
Published 06/13/13
Auf der Suche nach geeigneten Motiven sah sich Claude Monet im Winter 1882 in der Normandie um. In den kalten Monaten Februar und März arbeitete er in Varengeville und malte Ansichten der Küste.
Published 05/23/13
Nach dem Ersten Weltkrieg nimmt Fernand Légers Werk eine Wendung. Die bewegten, fragmentierten Kompositionen machen einer neuen Form Platz.
Published 05/02/13
Blick in die Unendlichkeit entstand im Zusammenhang mit dem Auftrag für ein Wandbild im Treppenhaus des Kunsthauses Zürich. Die Ausführung zog sich über Jahre hin.
Published 04/10/13
Sechzigjährig zog Pierre Bonnard 1926 an die Côte d’Azur, in eine Villa oberhalb von Cannes. Er schätzte es, abseits vom Pariser Kunstleben ganz für die Malerei zu leben.
Published 03/20/13
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelte sich Hodler zu einem der wenigen grossen eigenständigen Landschaftsmaler Europas. Mehr als ein Jahrzehnt lang befasste er sich mit Motiven aus der Gebirgs- und Seenwelt der Schweiz.
Published 02/27/13
1909 mietete Vallotton eine Villa in Honfleur an der Küste der Normandie als Sommerresidenz. Damit begann ein neues Kapitel seiner Malerei; die Landschaft wurde in den folgenden Jahren sein Hauptthema.
Published 01/16/13
Pablo Picasso malte Motive, die ihn beschäftigten, gern in Serien. Täglich nahm er sich das Thema vor und malte eine neue Fassung. Auch die zwei lesenden Frauen am Tisch variierte er mehrfach.
Published 01/16/13
Bonnard, Vuillard und Félix Vallotton gehörten zum Kreis der Nabis-Maler. Unter ihnen war Vallotton “le nabi étranger”, der Fremde aus dem Waadtland, aber auch der Aussenseiter.
Published 09/20/12