Episodes
In der heutigen Episode sprechen wir über die eigenen und die Erfahrungen unserer Höhrer:innen mit dem gluten- und weizenfreien Speisenangebot in der Gastronomie. Was kann man tun, um die Situation für alle Betroffenen zu verbessern?
Published 04/26/23
Heute sprechen wir mit der Ernährungswissenschafterin und Expertin für Lebensmittelrecht, Mag. Sonja Reiselhuber-Schmölzer, über die Herausforderungen des österreichischen Lebensmittelrechts. Dass es vor allem die/den Kund:in vor Irreführung und Täuschung schützen soll, kommt bei der/dem Konsument:in auf Grund der Überinformation oft gar nicht an. Kommt mit auf eine spannende und informative Reise quer durch den Lebensmitteldschungel.
Published 04/12/23
In dieser Folge sprechen wir über glutenfreie Teige und ob und wie lange diese geknetet werden wollen. Wir beleuchten die Rolle unterschiedlicher Stärkearten in glutenfreien Teigen und was eigentlich beim Altbacken werden von glutenfreien Broten passiert.
Published 03/29/23
Viele Menschen hegen den Wunsch in ihrem beruflichen Alltag andere Menschen hin zu einem gesünderen Lebensstil zu begleiten oder kranke Menschen beim Gesund werden professionell zu unterstützen. Eine Berufsgruppe, die hierbei tagtäglich ihren Beitrag leistet, ist jene der Diätolog:innen. Aber wie werde ich eigentlich Diätolog:in? Mit unserer heutigen Gästin, Elisabeth Pail, Studiengangsleitung des Studiengangs Diätologie in Bad Gleichenberg, sprechen wir über Aufnahmebedingungen, das Studium...
Published 03/15/23
Wir alle kennen Zusatzstoffe von der Rückseite unserer Lebensmittelverpackungen. Mal sind sie mehr, mal sind sie weniger sichtbar. Aber meistens sind sie da. Aber was sind Zusatzstoffe eigentlich, wie kommen sie in unser Essen und was bedeuten sie für uns und unsere Gesundheit? Das und viele weitere Punkte besprechen wir in der neuesten Episode.
Published 03/01/23
Heute präsentieren wir euch viele interessante Fakten rund um das Thema Geschmackstestung. Mit unserer Gästin Kathrin Heim, einer DLG Sensorik Managerin, sprechen wir trotz verstopften Nasen über den professionellen Einsatz unserer fünf Sinne in der Lebensmittelproduktentwicklung. Wie kann man perfekt ausgebackenes Brot erkennen? Kann man Gluten schmecken? Worauf kommt es überhaupt an, wenn es ums Essen geht? Zum Abschluss dieser spannenden Folge verrät uns Katrin noch die zukünftige Rolle...
Published 02/15/23
Heute haben wir eine bekennende Meal Prepperin, Sara Zach aka sari.schoko, zu Besuch und quatschen mit ihr über die Punkte, die man beim professionellen Jausen richten beachten muss...
Published 02/01/23
In der heutigen Folge sprechen wir über Zucker und andere Süßungsmittel. Von Rohr-, über Rüben-, bis hin zu Kokosblütenzucker werden gängige Zuckerarten bzw. Süßungsmittel (Süßstoffe und Zuckeralkohole) unter die Diätologen-Lupe genommen. Welcher Zucker ist eigentlich der "gesündeste", und halten wir uns überhaupt an die maximalen Zuckerempfehlungen der Fachgesellschaften? Diese und weitere Fragen gilt es in der aktuellen Folge zu beantworten.
Published 01/18/23
Heute haben wir wieder eine spezielle Gästin für euch eingeladen. Tamara Wittenburg ist Oecotrophologin (also Ernährungsexpertin) und seit 20 Jahren selbst von Zöliakie betroffen. Gemeinsam mit ihr sprechen wir über Tipps und Tricks für eine ausgewogene und "gesunde" (nährstoffreiche) glutenfreie Familienernährung.
Published 01/04/23
Wir lassen das Jahr 2022 Revue passieren und freuen uns über die schönen Momente, die dieses spannende Jahr für uns bereit gehalten hat. Im Business gibt es aber auch Momente, die nicht so schön sind. Auch die möchten wir dir nicht vorenthalten.
Published 12/21/22
Heute nehmen wir, gemeinsam mit unserer lieben Gästin Daniela Mulle, in Bauch-detektivischer Feinarbeit, Unverträglichkeiten (Laktose, Fructose, Histamin etc.) unter die Lupe. Sie erzählt uns, wie man diese erkennt, richtig benennt und was man dagegen tun kann, damit sich Magen und Darm wieder beruhigen und zukünftig in Harmonie zusammenarbeiten können.
Published 12/07/22
Heute reden wir über ein paar wichtige Punkte der Lebensmittelkennzeichnung. Was darf man, was darf man nicht und worauf kann ich als Konsument:in achten.
Published 11/23/22
Heute geht es ein wenig tiefer in die Materie Sauerteig. Wie komme ich zu meinem Sauerteig, was ist eigentlich ein Anstellgut und warum soll ich Sauerteig verwenden. All diese Fragen werden in Folge #6 geklärt.
Published 11/09/22
Dieses Mal tratschen wir mit unserer ersten, lieben Gästin, Alex Wojnar, gemeinsam aus dem Mehlkästchen über das glutenfreie Backen im Allgemeinen und unsere gemeinsame Leidenschaft zum Sauerteig im Speziellen.
Published 10/26/22
Allergien, Unverträglichkeiten und Autoimmunerkrankungen können manchmal ganz schön belastend sein... Vor allem "auswärts Essen" bringt Betroffene manchmal an die Grenzen ihrer persönlichen Toleranz.
Published 10/12/22
Beim glutenfreien Backen gibt es einige Punkte, die man beachten muss. Gemeinsam besprechen wir, was besonders wichtig ist.
Published 09/28/22
Wann macht glutenfreie Ernährung Sinn und wann nicht?
Published 09/14/22
Wer sind wir, was tun wir und unsere Motivation dahinter!
Published 08/31/22