Episodes
Unüberhörbar setzen immer mehr Theaterinszenierungen auf Live-Musik. Eine sichere Bank für Musiker*innen – aber künstlerisch wirklich immer zwingend? Im Gespräch mit dem Volksbühnen-Musiker Sir Henry fragen Susanne Burkhardt und Elena Philipp, was Musik für die Bühne sein kann und sein sollte.
Published 01/15/20
Tiefsinnig, witzig und manchmal tut's weh: Das Theater von René Pollesch verbindet, was hierzulande gern getrennt wird – E und U, Ernst und Unterhaltung. Am Friedrichstadt-Palast, einem dem U verschriebenen Ort, inszenierte der Regisseur und designierte Volksbühnen-Intendant gemeinsam mit dem Schauspieler Fabian Hinrichs "Glauben an die Möglichkeit der völligen Erneuerung der Welt". Über die Zusammenarbeit sprechen Susanne Burkhardt und Elena Philipp mit Fabian Hinrichs und Berndt Schmidt,...
Published 12/04/19
Vom Ensemble Netzwerk bis in die Managementtheorie hinein erfahren die Machtstrukturen an Theatern eine Überprüfung. Organisationstheoretiker Thomas Schmidt, Intendantin Kathrin Mädler und Schauspielerin Eva Löbau diskutieren das Thema im neuen Theaterpodcast mit Susanne Burkhardt und Elena Philipp.
Published 11/14/19
"das autor / darf sätze sprechen / die man nicht gern hört", sagt der Dramatiker Thomas Köck in seiner Hamburger Poetikvorlesung. Und das tut das/der Autor in großer Zahl. 127 Druckseiten stark ist der poetisch-poetologische Text. Eine Reise durch die Tiefen und Untiefen der Kunst im Spätkapitalismus. Hier im Podcast ist die Vorlesung, gehalten am 18. Oktober 2019 in Hamburg, nachzuhören.
Published 10/21/19
Film, Video, Projektionen sind von der Bühne nicht mehr wegzudenken, seit Frank Castorf und Bert Neumann das Unsichtbare sichtbar machten. Wie prägen sie Theaterarbeiten, Ästhetiken, Sehgewohnheiten? Darüber diskutieren Susanne Burkhardt und Elena Philipp im neuen Theaterpodcast mit mit Ersan Mondtag, Katie Mitchell und Voxi Bärenklau.
Published 10/02/19
Verändert sich der gesellschaftliche Diskurs durch den erstarkenden Rechtspopulismus – und reagieren die Theater darauf? Das hat MDR Kultur die Theaterintendantinnen und -intendanten öffentlich geförderter Häuser in seinem Sendebereich gefragt: in Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen. Worauf müssen sich Kulturinstitutionen nach den Stimmenzuwächsen für die AfD einstellen?
Published 09/05/19
Die Klimakrise ist ein Fakt. Auch fürs Theater. Nicht nur als Thema, sondern auch als Herausforderung für seine Praxis: Wie kann Theater in globalen Koproduktionszusammenhängen klimaschonend hergestellt werden?
Published 08/12/19
Neues aus der Wirklichkeit: Wenn die Laien in Scharen auf die Bühne drängen, ist das dann noch Kunst? Und wenn das Theatertreffen seine Einladungen quotiert, ist es dann noch eine Auswahl des "Bemerkenswertesten"? Über Bürgerbühnen und das Geschlechterverhältnis im Theaterbetrieb sprechen Susanne Burkhardt und Elena Philipp im neuen Theaterpodcast.
Published 06/07/19
Von einer Reise nach Magdeburg kommt das Team des Theaterpodcast mit Fragen zurück ins Studio: Welche Themen interessieren 30 Jahre nach dem Mauerfall das Publikum in den neuen Bundesländern? Muß man hier anders Theater machen? Und warum fallen die Kritiken so oft anders aus als die Zuschauerreaktionen? Gäste im Theaterpodcast #14 sind nachtkritik.de-Redakteur und tt-Juror Georg Kasch und Matthias Schmidt, Filmemacher und Theaterkritiker, der die Magdeburger Premiere für nachtkritik.de...
Published 04/25/19
Konfetti, Nebel, Schaumstoffquader: Minimale Mittel nutzt die Bühnenbildnerin Katrin Brack, um frei bespielbare Theaterräume zu erschaffen. Mit der vielfach ausgezeichneten Künstlerin sprechen Susanne Burkhardt und Elena Philipp über die Kunst des Bühnenbilds. Außerdem fragt das Theaterpodcast-Duo in Folge #13 mit Blick auf den Konflikt an den Bühnen Halle, wie viel Experimente das Stadttheater verträgt.
Published 03/27/19
1986 hatte das Berlin-Musical "Linie 1" am GRIPS-Theater Premiere; die Inszenierung läuft bis heute. Im Selbstversuch mit drei Generationen besuchten Susanne Burkhardt und Elena Philipp die 1877te Berlin-Vorstellung gemeinsam mit der 16-jährigen Salimata Burkhardt und der damaligen Jugendsenatorin Cornelia Schmalz-Jacobsen. Außerdem geht’s im Theaterpodcast #12 um die Frage, ob sich das Theater in einen von AfD-nahen bis rechtsnationalen Kräften erklärten "Kulturkampf" verwickeln lässt.
Published 03/01/19
1986 hatte das Berlin-Musical "Linie 1" am GRIPS-Theater Premiere; die Inszenierung läuft bis heute. Im Selbstversuch mit drei Generationen besuchten Susanne Burkhardt und Elena Philipp die 1877te Berlin-Vorstellung gemeinsam mit der 16-jährigen Salimata Burkhardt und der damaligen Jugendsenatorin Cornelia Schmalz-Jacobsen. Außerdem geht’s im Theaterpodcast #12 um die Frage, ob sich das Theater in einen von AfD-nahen bis rechtsnationalen Kräften erklärten "Kulturkampf" verwickeln lässt.
Published 03/01/19
26. Januar 2019. Flüstern, Raunen, Intimität: Mit Mikroports geht das auch auf dem Theater. Als technische Verstärkung von Schauspielerstimmen sind sie mittlerweile Standard. Wie Regisseur*innen aber auch ästhetisch und inhaltlich mit Mikroports umgehen, ist Thema in Folge 11 von "Der Theaterpodcast". Außerdem sprechen Susanne Burkhardt und Elena Philipp mit Sandrine Micossé-Aikins vom Berliner Projektbüro Diversity Arts Culture über Vielfalt auf und hinter den Bühnen, Stichwort: Diversität.
Published 02/26/19
Worum ging's im vergangenen Jahr? Susanne Burkhardt und Elena Philipp sprechen im Rückblick auf die Theaterdebatten 2018 einmal mehr über #MeToo und die Gleichstellungsfrage, diesmal mit France-Elena Damian vom Verein Pro Quote Bühne. Aktuelle Informationen zum Streit ums Wuppertaler Tanztheater liefert die Lokalredakteurin Nicole Bolz. Außerdem geht's im Theaterpodcast #10 darum, ob Theater mit Rechten reden sollten. Und, am Rande: um die Volksbühne.
Published 12/21/18
Ist das "postmigrantische Theater" eine Erfolgsgeschichte? Und wie erlebten jüdische Bühnenkünstler*innen Deutschland nach ihrer Rückkehr aus dem Exil? Im Theaterpodcast #9 schauen Susanne Burkhardt und Elena Philipp auf einschneidende Übergänge und erinnern an den verstorbenen Theaterkritiker und Mitgründer von nachtkritik.de, Dirk Pilz.
Published 11/09/18
Was steckt hinter der Krise am Tanztheater Wuppertal – dessen Intendantin Adolphe Binder fristlos gekündigt wurde? Welche Vorwürfe gibt es gegen den belgischen Künstler und Choreographen Jan Fabre? Und warum sind die Arbeiten des Theaterregisseurs Jürgen Gosch bis heute unvergesslich? Im September-Theaterpodcast schauen wir auf "siegreiche" und "schiffbrüchige" Theatermacher.
Published 09/28/18
Rollt auf die Kommunen und Länder eine Sanierungswelle der Theaterbauten zu? Im Theaterpodcast #7 sprechen Susanne Burkhardt und Elena Philipp außerdem über die Rolle der Theater als Identifikationsort im Zentrum der Stadt – in Basel (Theater des Jahres), Chemnitz (rechtsradikale Randale) und bei der Ruhrtriennale.
Published 08/31/18
Wie halten sie’s mit den Produktionsbedingungen, die Stadttheater und die freien Gruppen? In der Juni-Ausgabe des Theaterpodcasts mit Susanne Burkhardt und Elena Philipp geht es um das mal konfliktträchtige, mal produktive Verhältnis von festen Häusern und Freier Szene, um eine strittige Inszenierung in Berlin und darum, wie sich Theater gegen Übergriffe von Rechts wappnen können.
Published 06/29/18
Mit einem rhetorischen Paukenschlag endete das diesjährige Theatertreffen: Fabian Hinrichs, Schauspieler und Alleinjuror des Alfred-Kerr-Darstellerpreises, rechnete in seiner Laudatio mit dem Regietheater ab. Zu viel „Servicepersonal“ habe er in den Inszenierungen des Theatertreffens gesehen, kaum eigenständige Schauspiel-Künstler. Ist diese Spezies in ihrem Fortbestand bedroht? Um Hinrichs’ Rede geht es in der Mai-Ausgabe von „Der Theaterpodcast“. Und es geht ein weiteres Mal um...
Published 06/01/18
Welche Zugänge ermöglichen Theater für Menschen mit geringen Einkommen? Susanne Burkhardt von Deutschlandfunk Kultur hat sich bei Theatern in Deutschland umgehört. Außerdem in der März-Ausgabe von "Der Theaterpodcast": Matthias Lilienthal beendet 2020 seine Intendanz an den Münchner Kammerspielen. Und in Bonn trafen sich Theatermacherinnen zur Netzwerk-Veranstaltung "Burning Issues".
Published 03/24/18
Was hat die # MeToo-Debatte in den Theatern angestoßen? Etwas scheint sich zu bewegen, darüber sprechen Elena Philipp von nachtkritik.de und Deutschlandfunk-Kultur-Redakteurin Susanne Burkhardt in der Februar-Ausgabe von Der Theaterpodcast. Weitere Themen: das Tableau der zehn zum Theatertreffen 2018 eingeladenen Inszenierungen und die nicht unumstrittene Intendanz von Matthias Lilienthal an den Münchner Kammerspielen.
Published 02/24/18
Der Theaterpodcast ist eine Kooperation von Deutschlandfunk Kultur und nachtkritik.de. nachkritik.de-Redakteurin Elena Philipp und Susanne Burkhardt, Redakteurin bei Deutschlandfunk Kultur, besprechen im Podcast, was die Theaterwelt bewegt. Die Themen: Die Schrifstellerin Sibylle Berg hat vor dem Bühnenverein eine Rede mit Reform-Forderungen gehalten. #MeToo erreicht die Theaterlandschaft. In der Schweiz droht die Abschaffung des Öffentlich Rechtlichen Rundfunks. Im virtuellen Theatertreffen...
Published 01/21/18
Rang 1 trifft nachtkritik.de ist eine Kooperation von Deutschlandfunk Kultur und nachtkritik.de. 2017 war ein Theaterjahr der harten Kontroversen und angriffslustigen Initiativen. Es ging um Sexismus und krasse Geschlechterungerechtigkeit, ein umstrittenes Denkmal der Schande und natürlich die unter Chris Dercon gestartete Volksbühne. Über die Theaterdebatten des Jahres sprechen nachkritik.de-Redakteurin Elena Philipp und Susanne Burkhardt, Redakteurin bei Deutschlandfunk Kultur, im Podcast.
Published 12/14/17
Kann man mit den Feinden der Offenen Gesellschaft reden? Soll man überhaupt? In der Zürcher Gessneralle ging der Plan letzthin gründlich schief. Das Streitgespräch fand nicht auf dem Podium, dafür aber auf nachtkritik.de statt. Im Podcast, einer Kooperation von nachtkritik.de und Deutschlandradio Kultur, reflektiert Sophie Diesselhorst, Redakteurin von nachtkritik.de, im Gespräch mit Susanne Burkhardt vom Deutschlandradio Kultur die Problemlage rund um den Diskurs mit Rechtsaußen.
Published 03/28/17
Heute wurde die Auswahl der sieben Stücke bekannt gegeben, die für den Mülheimer Dramatikerpreis nominiert sind. Schon die Summe von 15.000 Euro, mit denen der Preis dotiert sind, machen ihn zu einem der wichtigsten Stückepreise des deutschsprachigen Gebiets. Aber auch die Aufmerksamkeit, die den Stücken und ihren Inszenierungen in Mülheim zuteil wird. Über die Auswahl, Stückentwicklungen, Nachspielbarkeit sowie das, was fehlt, spricht Georg Kasch in der neuesten Folge unseres Podcasts mit...
Published 02/22/17