Darjeeling und das Klima
Listen now
Description
Und plötzlich steht man mitten in einer Wolke: Wer die indische Region Darjeeling im Vorder-Himalaya bereist, erlebt auf 2.000 Metern Höhe ein einzigartiges feucht-mildes Klima und spektakuläre Natur. Als Erholungsort für hohe Beamte des Britischen Kolonialstaats wurde die „Queen of Hill Stations“ einst gegründet. Bis heute führt dieselbe dampfbetriebene Schmalspurbahn aus dem Flachland hinauf in die Bergregion und ermöglicht eine Zeitreise zurück ins späte 19. Jahrhundert. Weltweit bekannt ist Darjeeling bis heute für seinen Tee-Anbau. Auf den scheinbar endlosen Plantagen des Hochlands wächst er in einer besonders hochwertigen Qualität. Doch die Produktion geht seit Jahren zurück; das Problem heißt Klimawandel. Hinzu kommen Umweltschäden und Wasserknappheit, die durch den Tourismus weiter angefacht werden. Samuel Jackisch hat Darjeeling besucht, mit Teeproduzenten, Wissenschaftlern und Naturschützern gesprochen – und mit einer Bevölkerung, die zwischen Wachstum und Zukunftssorgen hin- und hergerissen ist.
More Episodes
Was gefällt Ihnen am Podcast? Was nicht? Wir freuen uns über eine Teilnahme an unserer Umfrage: https://1.ard.de/ZHuH_Umfrage Und nun zur Sendung: Sommer in Finnisch Karelien: In den endlosen Nadelwäldern an der Grenze zu Russland reifen die Waldbeeren. Die Sonne glitzert auf dem kristallklaren...
Published 06/14/24
Published 06/14/24
Wir möchten Sie besser kennenlernen und erfahren, was Ihnen an "Zwischen Hamburg und Haiti" gefällt, was vielleicht auch nicht, und welche Themen Sie besonders interessieren. Wir freuen uns über eine Teilnahme an unserer Umfrage: https://1.ard.de/ZHuH_Umfrage. Und nun zur Folge: Ulrike Keding ist...
Published 06/09/24