Episodes
Wir haben dir wie versprochen die Langfassung des Interviews mit Gitta Axmann ausgekoppelt - einer der ExpertInnen für interpersonale Gewalt und sexualisierte Gewalt im Sport. Aufhänger war das Thema "über Körper sprechen" - aber dann ging es auch um das Selbstbild als Trainer, Grenzverschiebungen und wie ein menschenfreundlicher Sport funktionieren könnte.
Published 06/11/23
Was können Trainerinnen und Trainer tun, um mit ihren Athleten über Gewicht und Körper-Ideale zu sprechen, ohne Bodyshaming zu betreiben? Belastende Situationen vermeiden, kluge Worte wählen: wie das geht, hörst du in dieser Episode. Mit Einordnung und Tipps von Gitta Axmann, DER Fachfrau für (sexualisierte) Gewalt im Sport. Und von Anne Lenz, Sportpsychologin u.a. am Olympiastützpunkt Niedersachsen. Triggerwarnung: Es geht auch um Machtmissbrauch, seelische Verletzungen und sexualisierte...
Published 06/07/23
Kim Bui liebt ihre Sportart Turnen, das kannst du hören. Sie hat lange Leistungssport auf höchstem Niveau betrieben und mehrmals für Deutschland an Olympischen Spielen teilgenommen. Es ging ihr nicht immer gut dabei: Kim Bui hat vor kurzem bekannt gemacht, dass sie während ihrer Zeit als Athletin eine Essstörung entwickelt hat. Welche Rolle der Sport dabei spielte, was ihr geholfen hat und worauf sie selbst als Trainerin Wert legt: Darum geht es in dieser Episode.
Published 05/05/23
Die Pausenansprache veranstaltet am 23. April 2023 von 10 bis 13 Uhr eine Hörerkonferenz via Zoom. Sportartübergreifend, praxisorientiert für Trainer*innen, kostenlos. Mit Keynotes und Austausch. Anmeldung unter [email protected]
Published 04/13/23
Trainer-Orga mal anders: Es geht um langfristige Ziele und wie du sie erreichen kannst. Wir besprechen die Grundzüge der Management-Methode OKR (Objectives and Key Results) und prüfen, wann sie für eine Sportmannschaft oder einen Verein hilfreich sein können. Haupt-Learning: Such dir einen positiven Nordstern!
Published 04/07/23
Die Pausenansprache lernt in dieser Episode vom Tennis. "Tanking" nennt es sich, wenn Spielerinnen oder Spieler mitten im Wettbewerb plötzlich sich selbst aufgeben und unter ihren Möglichkeiten bleiben. Wir fragen, was da passiert und vor allem: wie Coaches intervenieren können.
Published 02/24/23
Bist du allein als Trainerin/Trainer oder arbeitest du im Team? Und - wie läuft die Zusammenarbeit? In dieser Folge geht es darum, wie Trainer erfolgreich gemeinsam coachen. Mit Insights und Erfahrungen von Nadine Nurasyid, die 15 bis 20 Coaches als Cheftrainerin der Munich Cowboys im Football zusammenhält. Und mit Mentalcoachin Maria Senz - natürlich auch mit Gastgeber Björn.
Published 02/06/23
Willkommen beim Pausenansprache Replay, Teil 3. Bevor es neue Episoden gibt, blicken wir zurück auf 2022. Eine der beliebtesten Folgen ist die über Disziplin versus Zuspätkommen. Kennst du? Und wie gehst du als Coach damit um?
Published 12/31/22
Willkommen beim Pausenansprache Replay, Teil 2. Bevor es neue Episoden gibt, blicken wir zurück auf 2022. Die unterschätzteste Folge ist in unseren Augen die über Rituale und Routinen. Enjoy!
Published 12/31/22
Willkommen beim Pausenansprache Replay, Teil 1. Bevor es neue Episoden gibt, blicken wir zurück auf 2022. Die nachdenkenswerteste Folge ist in unseren Augen die über Talent - ein Interview mit Liviu Călin, Cheftrainer der Dennis Schröder Basketball Academy.
Published 12/31/22
Paradox: Du coachst eine Mannschaft, bist ständig umgeben von deinen Spielerinnen oder Spielern. Und doch gibt es diese einsamen Momente. Weil du als Trainerin oder Trainer sehr viel Verantwortung alleine trägst. Geschichten aus der Trainer-Einsamkeit.
Published 12/29/22
Es geht weiter mit dem Thema Werte im Sport! Eigentlich wollte Coach Björn nur mal kurz Schiri und Podcaster Alex Feuerherdt, einen von Collinas Erben, etwas fragen: Ob er auf dem Platz erkennt, welche Werte eine Mannschaft vertritt. Woran. Und wie er als Schiri darauf reagiert. Aber dann wars so spannend, dass sich die beiden verplaudert haben. Also: 42 Minuten Schiri-Coach-Gespräch. Bitte.
Published 12/15/22
Gastgeber und Trainer Björn wagt sich in seinen Nicht-Komfort-Bereich: Fussball. Zum Glück hat er einen Kenner gefunden: Coach und Scout André Kucharski erzählt ihm, wie er seiner Mannschaft Werte vermittelt - und wo es schwierig wird. Außerdem geht es um ein Werte-Projekt des Niedersächsischen Turnerbunds.
Published 12/08/22
Trainierst du nur oder bist du auch Marketing-Expertin, Wurstbrater oder Reisebüro? Viele Trainerinnen und Trainer sind in Wirklichkeit Tausendsassas. Das macht stolz und hält die Sportart am Laufen - kann aber auch in kompletter Überforderung enden. Diese Episode zeigt dir Wege durch das Multitasking. Mit Olympiasieger und Trainerausbilder Frank Wieneke von der Trainerakademie des DOSB, mit Floorball-Spielertrainer Lukas Bieger und einer kleinen Befreiungsgeschichte.
Published 10/02/22
Neue Gesichter beim Training? Oder vielleicht ein neuer Coach? Vieles ändert sich mit dem Saisonstart. Damit alle schnell gemeinsam in die gleiche Richtung starten, braucht es Onboarding - und Zeit, um als einer Gruppe ein Team zu formen. Wie das geht, hörst du in dieser Pausenansprache.
Published 09/08/22
Kreativität, "Thinking outside the Box" und Skills lernen: Das verbindet Melvine Smith, südafrikanischer Ex-Profi-Rugbyspieler und nun Trainer, mit Game Play Cards, auch genannt: Gamification oder Challenge Cards. Melvine erzählt in dieser Folge, wie er solche Karten einsetzt, was gut funktioniert und warum Erwachsene eine viel größere Herausforderung sind als Kinder, wenn es um kreatives Denken geht.
Published 08/25/22
Gerade nach dem Sommer fällt es vielen Trainerinnen, aber auch Sportlern schwer, in die alte Routine des Trainings zurückzukehren. Gastgeber Björn, Trainer mit A-Lizenz, holt sich sportpsychologische Tipps, wie die Motivation auf allen Seiten wieder hochgefahren werden kann.
Published 08/18/22
Wir gehen mit dir Schritt für Schritt die Saisonplanung an. Carsten Segert, langjähriger Rugby-Coach, nimmt dich an die Hand und geht mit dir alles durch. Dauert nicht lange, versprochen. Und danach bist du einen großen Schritt weiter.
Published 08/11/22
Wir machen einen Ausflug ins Tischtennis und in die dortigen Coaching-Unterbrechungen während des Spiels. Was lässt sich hier über Pausenansprachen im Allgemeinen lernen - die Kurzkritik während des Spiels?
Published 08/04/22
Wie lege ich als Trainerin oder Trainer die Saisonziele fest? Immer gemeinsam mit der Mannschaft, sagt Sportpsychologin Dr. Sophia Terwiel. Und dann visualisieren. Wie es geht, hörst du in dieser Sommershorts.
Published 07/28/22
Das Spiel zum Schluss ist meist das Highlight des Trainings. "Warum kann nicht das ganze Training aus Highlights bestehen?", fragt Max Lueck. Er erklärt in dieser Sommershorts das Prinzip des "Game Based Training": Skills statt Drills. Wie es funktioniert und für wen es sich eignet? Hör doch rein!
Published 07/21/22
Als Trainerin oder Trainer gibst du ständig Feedback. Aber was ist mit dir selbst? Du solltest mit gutem Beispiel vorangehen und auch deine Mannschaft um ein Feedback für deine Arbeit bitten. Wozu das gut ist und wie du das Feedback gestalten kannst, erzählt dir Björn.
Published 07/14/22
Schon Zeit zum Durchatmen gefunden? Kurz vor dem Sommerurlaub und völlig gestresst? Wir probieren ein neues Format: die Sommershorts. Jede Woche eine kurze Episode. Eine Inspiration oder ein Tipp für dein Training. Unter zehn Minuten. Versprochen.
Published 07/07/22
Er ist der Entdecker und Förderer des NBA-Profis Dennis Schröder und einiger anderer nationaler und internationaler Basketball-Stars: Liviu Călin ist seit Jahrzehnten beim Braunschweiger Basketball der Trainer für die Talente. Ein Mann mit klarem Bild seiner Rolle und dem, was Nachwuchssportler brauchen. Hier im Interview!
Published 06/23/22