Episodes
Zwei Tage lang haben Delegierte aus 93 Staaten über die Zukunft der Ukraine beraten. Das Treffen endete mit einer Abschlusserklärung, der etliche Länder aber nicht zustimmten. Dazu unsere Korrespondentin Andrea Beer.
Published 06/17/24
Der Krieg mit Russland tobt noch, doch es wird bereits über den Wiederaufbau der Ukraine verhandelt. Worauf es dabei ankommt, erklärt Ingrid-Gabriela Hoven von der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit.
Published 06/16/24
Russlands Präsident Putin hat seine Bedingungen für ein Kriegsende genannt. Er fordert unter anderem einen Abzug der ukrainischen Truppen aus vier Gebieten. Zudem müsse Kiew Pläne für einen Nato-Betritt aufgeben.
Published 06/14/24
Die Politik in Deutschland diskutiert nicht nur über Waffenlieferungen an die Ukraine, auch ein Waffenstillstand oder ein Einfrieren des Konfliktes wird von einigen gefordert. Wie sehen das die Soldaten in der Ukraine?
Published 06/14/24
Die Ukraine ist täglich Angriffen aus Russland ausgesetzt. Es sei dennoch sinnvoll, jetzt schon über den Wiederaufbau des Landes zu sprechen, meint Miriam Kosmehl von der Bertelsmann-Stiftung.
Published 06/11/24
Angesichts mehrerer Krisenherde auf der Erde stellt sich die Frage, wie die Kriegsspirale durchbrochen werden kann. Forscher Christopher Daase spricht über ein gemeinsames Gutachten der Friedensforschungsinstitute.
Published 06/10/24
Himars, Storm Shadow, Patriot - Kiew drängt seit langem darauf, westliche Waffen auch gegen Stellungen in Russland einsetzen zu können. Doch erst der Dauerbeschuss von Charkiw brachte in Washington und Berlin die Wende.
Published 06/07/24
Die Ukraine darf nun mit westlichen Waffen Ziele in Russland angreifen. Das hilft der ukrainischen Armee in ihrem Abwehrkampf. Aber es gibt auch die Sorge darum, wie Russland reagieren könnte.
Published 06/03/24
Nach langem Zögern haben Nato-Staaten der Ukraine erlaubt, westliche Waffen gegen Ziele in Russland einzusetzen. Die Reaktion aus Moskau ließ nicht lange auf sich warten. Wie schon oft wird mit Nuklearwaffen gedroht.
Published 05/31/24
Bisher erhielt die Ukraine westliche Waffen unter der Bedingung, sie nur im eigenen Land einzusetzen. Das hat sich geändert. Jetzt erlaubt Berlin es, mit deutschen Waffen militärische Ziele auch in Russland anzugreifen.
Published 05/31/24
Die Ukraine würde gelieferte westliche Waffen auch gerne gegen Ziele in Russland einsetzen. Bisher ist ihr das verboten. Die NATO-Staaten diskutieren dieses Thema beim informellen NATO-Außenministertreffen in Prag.
Published 05/30/24
Tschechien hatte angekündigt, eine hohe Zahl an Munition für die Ukraine außerhalb Europas zu beschaffen. Viele Länder beteiligten sich finanziell daran. Die ersten Lieferungen sollen im Juni in der Ukraine eintreffen.
Published 05/29/24
Vertreter von ukrainischen Museen haben sich in Berlin getroffen, um über bedrohte und zerstörte Kulturgüter zu beraten. Wie können Museen und Ausstellungsstücke geschützt werden?
Published 05/29/24
Die Ukraine braucht dringend militärische Unterstützung, denn Russland hat im Norden des Landes eine neue Front aufgemacht. Doch Ungarn blockiert seit einer Weile einen Fonds für Waffenlieferungen.
Published 05/28/24
Bisher kann die russische Armee hinter der Grenze nahezu ungestört Offensiven vorbereiten. Vom Westen gelieferte Waffen darf die Ukraine nicht dagegen einsetzen. US-Außenminister Blinken deutet nun einen Kurswechsel an.
Published 05/24/24
Es ist bereits die vierte Festnahme seit April. Dieses Mal traf es den Vizechef des Generalstabs, Wadim Schamarin. Ihm drohen 15 Jahre Haft. Was steckt hinter der Verhaftungs- und Entlassungswelle?
Published 05/23/24
Außenministerin Annalena Baerbock hat in der Ukraine ein zerstörtes Kraftwerk besucht. Russland hatte es mit elf Raketen angegriffen. Wegen Munitionsmangel konnte die ukrainische Luftabwehr nicht alle Raketen abfangen.
Published 05/21/24
Wolodymyr Selenskyj kam vor fünf Jahren als Quereinsteiger ins Amt des Präsidenten. Er versprach viele Reformen. Doch in Zeiten des Krieges bleibt nicht viel davon übrig. Der Rückhalt in der Bevölkerung ist dennoch groß.
Published 05/20/24
Seit mehr als zwei Jahren führt Russland Krieg gegen die Ukraine. Viele Menschen sind aus ihrer Heimat nach Deutschland geflohen. Hier scheinen sie das Thema Krieg weitestgehend zu meiden.
Published 05/17/24
Russland hat im Nordosten der Ukraine eine dritte Front eröffnet und die ukrainischen Truppen in Bedrängnis gebracht. Inzwischen scheint der Vormarsch gestoppt. Korrespondent Marc Dugge zur aktuellen Lage.
Published 05/16/24
39 Euro pro Woche sollen ukrainische Geflüchtete in Irland in Zukunft erhalten, deutlich weniger als bisher. Grund für die Kürzung ist die Frustration bei vielen Iren. Christoph Prössl erklärt die Hintergründe.
Published 05/15/24
Trotz der russischen Angriffe geben die Menschen in Charkiw nicht auf. Mitten im Krieg hat ein junger Koch ein Restaurant eröffnet. Die Gäste kommen bewusst, um sich vom Raketenbeschuss abzulenken.
Published 05/14/24
Nach dem Austausch des russischen Verteidigungsministers erwartet Politikwissenschaftler Stefan Meister effizientere Wirtschaftsentscheidungen. Präsident Wladimir Putin wolle aber keine "reine Kriegswirtschaft".
Published 05/13/24
Im Ukraine-Krieg präsentierten sie sich bisher Seite an Seite. Nun hat Russlands Präsident Wladimir Putin den Verteidigungsminister Sergej Schoigu entlassen. Es folgt der bisherige Vize-Regierungschef Andrej Beloussow.
Published 05/13/24