Episodes
Lieferpizza aus dem Pappkarton? Das geht für Shadi Souri gar nicht. Als sein Gießener Restaurant „Pizza Wolke“ im Lockdown schließen musste, wollte er nicht einfach auf Ausliefern und Abholung umstellen. Stattdessen hat der ehemalige Koch sich Gedanken über eine kulinarisch bessere Lösung gemacht: Seine fertige Pizza wird direkt aus dem Ofen schockgefrostet und anschließend vakuumiert. Das Experiment glückte, und dank Social Media konnte er sich schon bald vor Anfragen aus dem...
Published 07/08/21
80 bis 90 Prozent aller Start-ups scheitern in den ersten drei Jahren. Auch für Sylvia Daun und ihr auf Yoga-Bekleidung spezialisiertes Unternehmen Kismet Yogastyle sah es anfangs düster aus; nach drei Jahren war das viel zu knapp kalkulierte Anfangskapital fast aufgebraucht. Mit viel Geduld, Anstrengung und einer Kooperation konnte Daun aber erfolgreich werden. Heute – im siebten Jahr nach Gründung – verkauft Kismet nicht nur international in exklusiven Warenhäusern, sondern zunehmend direkt...
Published 06/24/21
Mal raus aus der Komfortzone – das hat sich Rechtsanwalt Dr. Volker Kuhn gedacht und seine Karriere in einer etablierten Kanzlei für die Partnerschaft in der jungen Kanzlei Legavis aufgegeben. Mit dem Wirtschaftsjournalisten Boris Karkowski spricht Volker Kuhn über seine Gründe für den Einstieg, was die Wirtschaftsrechtler aus Weinheim anders machen und wie er trotz Corona-Lockdown neue Mandanten gewinnen konnte. Außerdem berichtet er, was er im Vergleich mit seinen früheren Arbeitgebern auch...
Published 06/10/21
„Vater, bleib mir weg mit der Firma, das mache ich nicht", war sich Dina Reit sicher. Es kam anders: Sie stieg doch beim elterlichen Maschinenbauer SK Laser ein – und erlebte eine holperige Anfangsphase. Gleich zu Beginn war der Vater im Urlaub, Kunden gerieten in die Krise und dann kam auch noch das Coronavirus. Im Gespräch mit dem Wirtschaftsjournalisten Boris Karkowski berichtet Dina Reit, wie sie die anfänglichen Schwierigkeiten gemeistert hat und wie sie sich jetzt nach und nach ihre...
Published 05/27/21
Als Mittelständler an die Börse und das ausgerechnet im Finanzkrisenjahr 2008? Ein bisschen Glück, gutes Gespür sowie viel Ausdauer und Professionialität gehören dazu, um den Schritt zu wagen und zum Erfolg zu führen. Rainer Gläß und Stephan Kronmüller ist dies mit ihrem Unternehmen GK Software AG gelungen. Wie liefen die Vorbereitungen, was hat sich für die Gründer durch den Börsengang geändert und wie wird das Kapital investiert? Von den Anstrengungen der Roadshow über die Veränderungen im...
Published 05/12/21
Nur wenige Kleinunternehmer wagen sich an den nächsten Wachstumsschritt, eine weitere Filiale oder Niederlassung zu eröffnen. Die Sorge, sich zu verzetteln und das bereits Erreichte zu gefährden, ist groß. Denn das Bestandsgeschäft erfordert weiterhin viel Aufmerksamkeit. Hatice Nizam und ihre Zwillingsschwester Ayse Auth, die beiden Gründerinnen der Friseursalons „Haarwerk“, haben die Expansion gewagt – obwohl es Friseursalons bekanntlich wie Sand am Meer gibt. Nach einem anfänglichen...
Published 04/29/21
„Bei mir können Sie sicher sein, dass ich nicht so viel während der Arbeit tratsche“ – wenn da diese überzeugende gehörlose Bewerberin nicht gewesen wäre, würde wohl auch heute noch niemand mit Behinderung bei Shuyao arbeiten. Mittlerweile hat beinahe jede*r zweite Mitarbeiter*in der Düsseldorfer Teemanufaktur eine Behinderung – von Gehörlosigkeit bis Lernschwäche. Das berichtet Unternehmerin Nicola Baumgartner im Gespräch mit dem Wirtschaftsjournalisten Boris Karkowski. Es gibt viele...
Published 04/15/21
Eigentlich sind Apotheker*innen enge Wachstumsgrenzen gesetzt – eigentlich. Boris Osmann, Apotheker aus Magdeburg, hat es mit weniger bekannten Geschäftsfeldern geschafft, deutlich stärker zu wachsen als die allermeisten Apotheker*innen. Denn er hat nicht nur zwei Apotheken in Magdeburg, sondern auch ein großes Logistikzentrum. Von dem aus verteilt er gerade die Impfstoffe gegen Covid-19 in ganz Sachsen-Anhalt und beliefert zugleich Krankenhäuser und Justizvollzugsanstalten mit Arzneimitteln....
Published 03/31/21
Wie sieht das Büro der Zukunft aus? Nach dem Ende der Corona-Pandemie werden unsere Arbeitsplätze wohl nicht mehr dieselben sein. Doch die Veränderung kann umfassender sein als nur ein Abbau von Büroarbeitsplätzen, wie er derzeit viel diskutiert wird. Björn Waide, CEO der smartsteuer GmbH, geht deutlich weiter. Im Gespräch mit dem Wirtschaftsjournalisten Boris Karkowski berichtet er von seinen Erfahrungen mit dem Homeoffice – und welche Schlussfolgerungen er daraus zieht. Das Büro als Ort...
Published 03/18/21
"Ab jetzt wird gemacht, was mir Freude macht!" Viele Angestellte träumen davon, das Hobby zum Beruf zu machen, und dabei am liebsten noch ihr eigener Chef zu sein. Einer, der den Traum wahr gemacht hat, ist Andreas Thümmler. Investmentbanker, Berater, Tech-Investor. Vor zehn Jahren hat der Whisky-Liebhaber, seine eigene Distillerie St. Kilian gegründet. Heute ist sie die größte in Deutschland und räumt international Preise ab. Wie er das geschafft hat, verrät er in der aktuellen Folge von...
Published 03/04/21
Händler unter Druck: Der stationäre Handel wartet sehnsüchtig auf das Ende des Lockdowns. Wie überstehen Unternehmer diese Zeit? Welche neuen Ideen entwickeln sie für die Zeit nach der Coronavirus-Pandemie? Schon beim ersten Lockdown im Frühjahr 2020 hatte Wirtschaftsjournalist Boris Karkowski dazu mit Jost Wiebelhaus, Gründer und Chef des Frankfurter Laufshops, gesprochen. Jetzt fragt er nach: Was ist anders als beim ersten Lockdown? Wie hält er das Team bei der Stange? Und wie nutzt er die...
Published 02/18/21
Eigentlich ist Katharina Koch Politologin: Studium in Berlin und in Paris, Stationen im Bundestag und bei der UN in New York. Doch dann suchte ihr Vater, Inhaber der Landfleischerei Koch im nordhessischen Calden, seinen Nachfolger. Die Söhne hatten abgelehnt - die Tochter sagte: „Ich mach's!“. Und so wurde aus der Politologin eine Fleischermeisterin und eine Unternehmerin. In der aktuellen Folge von results. UnternehmerPodcast spricht sie mit Wirtschaftsjournalist Boris Karkowski, warum sie...
Published 02/04/21
USA in 12 Monaten vom ersten Plan bis zur Marktpräsenz: Boxine – mindestens allen Eltern durch die kindgerechten Audiogeräte Tonie-Boxen bekannt – hat bei der Auslandsexpansion den Turbo eingeschaltet. Und das mitten in einer globalen Pandemie. Der Start ist gelungen, und Boxine bereitet sich bereits auf den nächsten Auslandsmarkt vor. Eine bemerkenswerte Leistung, denn auch hierzulande wächst das Unternehmen. In der aktuellen Folge spricht Wirtschaftsjournalist Boris Karkowski mit dem...
Published 01/21/21
Finanzguru kennt (fast) jeder spätestens, seit sie bei "Die Höhle der Löwen" abgeräumt haben. Damals haben sie sich eine der größten Finanzierungen in der Geschichte der Sendung gesichert und wurden auf einen Schlag bekannt. Doch der Schlüssel zum Geschäftserfolg ist für die Frankfurter Startup-Unternehmer vor allem die Kooperation mit anderen Anbietern. Kooperieren wollen viele Mittelständler, doch ein Großteil der Kooperationen scheitert früher oder später. Was macht Finanzguru...
Published 01/07/21
Wieso geht es der Otto Group gut, während ein traditionelles Handelshaus nach dem anderen aufgeben musste? Tobias Krüger leitet bei Otto den Kulturwandel 4.0. Im Gespräch mit dem Wirtschaftsjournalisten Boris Karkowski berichtet er, warum die Hamburger auf agiles Arbeiten setzen und wie es gelang, die gesamte Belegschaft davon zu überzeugen. Außerdem geht es darum, ob Existenzangst ein guter oder schlechter Katalysator ist: Blockiert das Wissen um den Misserfolg Anderer die eigenen...
Published 12/23/20
Goldbeck hat den Gewerbebau standardisiert und damit auch revolutioniert. Nun treibt das größte Bauunternehmen in deutscher Hand mit Digitalisierung den Baukasten-Ansatz noch weiter voran. Geschäftsführer Jan Hendrik Goldbeck berichtet im Gespräch mit dem Wirtschaftsjournalisten Boris Karkowski über laufende Prozessoptimierung, Inspiration aus dem Silicon Valley und warum Goldbeck kein Bauunternehmen mehr ist. (Aufzeichnung 13.11.2020)
Published 12/10/20
Praxis gründen oder übernehmen - angesichts des großen Angebots an Zahnarztpraxen scheint letzteres einfach zu sein. Christoph Weinbach hat drei Jahre gesucht, bis er eine Praxis im Frankfurter Westend übernommen hat. Was er bei der Suche erlebt und gelernt hat und warum die Übergabe anders lief als gedacht, erzählt der Zahnarzt im Gespräch mit dem Wirtschaftsjournalisten Boris Karkowski. (Aufzeichnung 13.11.2020)
Published 11/26/20
Alle reden über Künstliche Intelligenz, doch wie sieht es mit der konkreten Anwendung aus? Wo liegen die Chancen, wo aber auch die Grenzen? Wie können auch mittelständische Unternehmen KI nutzen? Darüber spricht Wirtschaftsjournalist Boris Karkowski mit Dr. Sebastian Schultheiss vom Tübinger Unternehmen computomics, einem Spezialisten für KI-Anwendungen im Agrarbereich.(Aufnahmedatum 19.10.2020)
Published 11/12/20
Unternehmerischer Erfolg war Felix Leonhardt von Anfang an nicht genug: Sein Unternehmen sollte auch die Welt verbessern. Darum setzt purefood mit den Lebensmittelprodukten unter den Marken Lycka, Teatox und Stark nicht nur konsequent auf Bio, sondern spendet einen festen Anteil des Umsatzes für gute Zwecke. Was ihn und sein Team antreibt, wie er Unternehmertum und Sozial zusammenbringt und was er noch vorhat, erzählt er dem Wirtschaftsjournalisten Boris Karkowski. (Aufnahmedatum 13.10.2020)
Published 10/29/20
Eigentümer einer erfolgreichen digitalen Plattform bringen Anbieter und Abnehmer zusammen - und profitieren im Optimalfall sogar von beiden. Auch Fressnapf, Europas größte Fachmarktkette für Tierbedarf, möchte jetzt eine digitale Plattform rund ums Haustier aufbauen. Wirtschaftsjournalist Boris Karkowski spricht mit Folkert Schultz, rechte Hand von Fressnapf-Gründer Torsten Toeller, über die Pläne und die Erwartungen an die Plattform. (Aufnahmedatum 22.9.2020)
Published 10/15/20
Disruptive Innovation ist, wenn ein mittelständischer Beschichtungstechnik-Hersteller jetzt Hautpflegeprodukte herstellt. Warum Wagner das macht, wie das Ganze zusammenpasst und welche Schwierigkeiten es dabei gibt - darüber spricht Dr. Valentin Langen, Gründer und CEO der Wagner-Tochter Ioniq Skincare, mit dem Wirtschaftsjournalisten Boris Karkowski. (Aufnahmedatum 17.9.2020)
Published 10/01/20
Als Axel Stürken in die Leitung der Leuchtturm Gruppe eintrat, war das Kerngeschäft mit Briefmarkensammlern zwar profitabel - aber ohne Perspektive. Seitdem hat sich die Leuchtturm Gruppe neu erfunden: Versandhandel, Notizbücher und mehr kamen hinzu. Mit dem Wirtschaftsjournalisten Boris Karkowski spricht Axel Stürken über Strategien und Schwierigkeiten bei der Neuerfindung eines Bestandsunternehmens.(Aufnahmedatum 3.8.2020)
Published 09/17/20
Eigentlich wollte Thomas Selter sein Unternehmen, den vor allem mit der Marke „addi“ weltweit bekannten Strick- und Häkelnadelspezialisten Gustav Selter GmbH & Co. KG, nach fünf Jahrzehnten Leitung verkaufen. Doch es kam anders: Seine Ehefrau Claudia Malcus trat die Nachfolge als Gesellschafterin und Geschäftsführerin an. Was sich dadurch für das Unternehmen, die Mitarbeiter und andere Vertraute des Unternehmens verändert hat, berichtet sie im Gespräch mit Wirtschaftsjournalist Boris...
Published 09/03/20
Alle Welt will Fahrrad fahren. Doch durch die mehrmonatigen Lieferausfälle in Asien kann die Nachfrage längst nicht bedient werden. Lange Wartezeiten und enttäuschte Kunden sind die Folge. Marcus Diekmann, CEO von Rose Bikes, schildert im Gespräch mit dem Wirtschaftsjournalisten Boris Karkowski eine Branche im Wandel, die viele Herausforderungen erst noch lösen muss – und wie der Fahrradspezialist sich darauf einstellt. (Aufnahmedatum 10. August 2020)
Published 08/20/20
Auch wenn die Coronavirus-Krise viele neue Probleme geschaffen hat - der Fachkräftemangel bleibt für viele Unternehmen eine große Herausforderung. Wie man sich im Wettbewerb um Talente als mittelständische Kanzlei gegen Großkanzleien mit ihren internationalen Perspektiven, und hohen Gehältern behauptet, berichtet Dr. Christina Koppe-Zagouras, Partnerin der Stuttgarter Wirtschaftskanzlei Oppenländer im Gespräch mit dem Wirtschaftsjournalisten Boris Karkowski.(Aufnahmedatum 21. Juli 2020)
Published 08/06/20