Bindungsstile
Listen now
Description
Kleinkinder entwickeln in den ersten Lebensjahren eine enge Bindung zu ihren primären Bezugspersonen. Die Merkmale solcher Beziehungen lassen sich mit dem Begriff "Bindungsstile" beschreiben. Besonders spannend daran ist, dass die früh entwickelten Bindungsstile enge Beziehungen auch im Erwachsenenalter bestimmen können: Wie sich die Beziehung zu Mama und Papa gestalteten, dient als "Vorlage" für Partnerschaften, Freundschaften und Liebesbeziehungen im späteren Leben. Simon Janssen und Prof. Erb stellen in diesem Beitrag unterschiedliche Bindungsstile vor, erklären, wie sie gemessen werden können und wie man feststellen kann, welchen Bindungsstil man selbst entwickelt hat.
More Episodes
Mit "Survivorship Bias" wird eine kognitive Verzerrung bezeichnet, bei der Menschen ihren Fokus auf "die Überlebenden" richten. Wer die Karrieren von Leuten wie Bill Gates oder Taylor Swift betrachtet, vergisst leicht die vielen anderen Beispiele, in denen Start-up-Unternehmen oder der Versuch,...
Published 06/25/24
Published 06/16/24
Ob Schule, Beruf oder Studium: In manchen Fächern erfolgen mündliche Prüfungen. Prof. Erb hat selbst hunderte mündliche Prüfungen abgenommen. Im lockeren Gespräch mit Simon Janssen gibt er Tipps dazu, wie ein Prüfungsgespräch möglichst glatt verlaufen kann. Er weißt auf einige "Don'ts" hin, die...
Published 06/13/24