SRH - Investition und Finanzierung
Listen now
Description
Weder für den Begriff der „Investition“ noch für den der „Finanzierung“ hat sich in der Betriebswirtschaftslehre ein einheitliches Verständnis herausgebildet. So wird eine Investition sowohl als ein Prozess (=Vorgang) als auch als das Resultat (= Endzustand) eines solchen Prozesses verstanden. Ohne in diesen Definitionsstreit einzugreifen, soll eine Investition als eine „autonome Anschaffung eines Gutes oder Güterverbundes“ verstanden werden. Investitionen stellen in der Sprache des betrieblichen Rechnungswesens Vorgänge der Mittelverwendung – bzw. des Kapitaleinsatzes – dar.
More Episodes
Der Begriff des eBusiness umfasst alle Prozesse im Unternehmen, die mit Hilfe elektronischer Unterstützung angegangen und abgewickelt werden. Es handelt sich dabei zum einen um die effektive Abwicklung von Prozessen, die auf Basis des Internets, Intra- und Extranets oder auch mit Hilfe drahtloser...
Published 01/28/14
Die wesentlichen Aspekte des strategischen Controllings liegen im Erkennen von Erfolgs- und Fähigkeitspotenzialen und darauf folgend in der Entwicklung von Strategien. Im nun folgenden Teil werden diese grundlegenden Inhalte des strategischen Controllings näher erläutert.
Published 01/28/14