Milliarden für Intel: Riskanter Poker um die Chips
Listen now
Description
Intel plant riesige Chipfabriken in Magdeburg. Der deutsche Staat subventioniert großzügig: Fast zehn Milliarden Euro hat die Bundesregierung dem US-Konzern zugesagt.   Deutschland soll zum Halbleiter-Hotspot werden – Chips für unsere smarten Geräte, made in Magdeburg.  Endlich unabhängig. Endlich mithalten im Rennen mit Taiwan, der Volksrepublik China und den USA.  Der Zuschuss wirft Fragen auf: Wollte die Regierung nicht gerade anfangen zu sparen? Wie wurden aus knapp sieben Milliarden Euro letztlich fast zehn – für ein einzelnes Unternehmen? Gewinnt am Ende nur Intel – oder profitieren auch die Region und der Standort Deutschland?  In Magdeburg ist die Euphorie jedenfalls groß. Der Wirtschaftsforscher Oliver Holtemöller (Uni Halle) erklärt im Podcast, ob sie auch gerechtfertigt ist. SPIEGEL-Autor Michael Sauga beschreibt, wie Intel die Sorge der Regierungen vor Abhängigkeiten geschickt nutzt.  Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Version des Podcasts konnte der Eindruck entstehen, die USA hätten 370 Milliarden Dollar für die Chipproduktion bereitgestellt. Dies bezog sich jedoch auf den sogenannten »Inflation Reduction Act« und nicht den »CHIPS and Science Act«, der ein Gesamtvolumen von 280 Milliarden Dollar hat. Wir haben die Passage entsprechend ergänzt.    Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– in den ersten 4 Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren.   Quellen dieser Sendung:  Ministerpräsident Haseloff & Wirtschaftsminister Schulze zur Investition Intels in Sachsen-Anhalt  Videos und Visualisierungen zur Intel Ansiedlung in Magdeburg  Rede von Olaf Scholz beim Sachverständigenrat Wirtschaft  Rede des Bundeskanzlers Olaf Scholz beim Tag der Industrie  Intel in Magdeburg: Universität beginnt neuen Studiengang  Milliarden für Intel könnten den Haushalt entlasten  Ampelkoalition will CO₂-Preis offenbar stark anheben  2010: Nokia soll Subventionen zurückzahlen  Deshalb ist Taiwan so wichtig für die Weltwirtschaft  Fast zehn Milliarden Euro Staatsgeld für eine Chipfabrik – ist das sinnvoll?  Finanzminister Lindner über Intel-Subventionen: »Wir sind nicht erpressbar«  Bund hat höhere Intel-Subventionen an Klauseln gebunden  Rückenwind aus Europa für Intel-Ansiedlung in Magdeburg  Sachsen-Anhalt erwägt eigenen Windpark für Intel-Chipfabrik  Nach Intel-Zuschlag: Haseloff fordert besseren ICE-Anschluss Magdeburgs  Der Zoff über Intels Megafabrik in Sachsen-Anhalt    +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/stimmenfang +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.  Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
More Episodes
Fridays for Future will wieder fürs Klima mobilisieren – doch die Umstände sind widriger als vor der Europawahl 2019. »Unsere Gegner sind stärker geworden, die Rechtsradikalen vor allem und die Klimaleugner«, sagt Luisa Neubauer im Stimmenfang-Interview. Deshalb gehe man jetzt »kreativere,...
Published 05/29/24
Published 05/29/24
Es sind die Zwanziger Jahre, eine Krise jagt die andere, Abstiegsangst und Ressentiments machen sich breit. Rechtsextremisten erzielen Wahlerfolge, Politiker werden mit Gewalt auf der Straße konfrontiert.   Weil die deutsche Demokratie auch heute unter Druck steht, werden immer wieder Vergleiche...
Published 05/22/24