Söderland (4/4): Der Macher
Listen now
Description
Markus Söder liebt Science-Fiction, er träumt vom Weltall oder von Kernfusion. Noch ist die Macht mit ihm. Doch damit der Mythos vom starken Bayern weiterlebt, muss Söder mehr vorweisen als Bilder und Botschaften.  Als der Ministerpräsident vor fünf Jahren ein bayerisches Raumfahrtprogramm verkündete, setzte es Spott. Söders Idee war allerdings keine weltfremde Spinnerei. Wirtschaftlich sei »Bavaria One« ein Erfolg, sagt Ulrich Walter, Professor für Raumfahrttechnik an der TU München.   Der frühere Astronaut hat Söder damals selbst zu dem Programm geraten. Im Mittelpunkt stehen nicht etwa Mondflüge aus Bayern, sondern wichtige Satellitentechnik etwa für eine effizientere Landwirtschaft.  Inzwischen hat Söder sein Förderprogramm zur »Hightech Agenda« ausgeweitet, bayerische Milliarden für technologische Innovation, Robotik und künstliche Intelligenz.   Wird Bayern so das neue Silicon Valley?  Klar ist: Vor allem München kann sich als Standort der Tech-Branche sehen lassen. Großkonzerne wie Apple haben dort ebenso ihren Sitz wie zahlreiche Startups. Gleichzeitig sind bezahlbarer Wohnraum und grüner Strom noch Mangelware. Branchenkenner Wolfgang Kerler, selbst Startup-Gründer in München, ordnet die wirtschaftliche Lage des Freistaats ein.  Und dann ist da kurz vor der Landtagswahl noch die Frage, wer eigentlich der echte Markus Söder ist. SPIEGEL-Kolumnist Stefan Kuzmany weiß, wozu der Franke fähig ist – manchmal besser als Söder selbst. Hier ist Folge vier von »Söderland«. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– in den ersten 4 Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren.  +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/stimmenfang +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.    Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
More Episodes
Die Kanzlerpartei muss ein historisch schlechtes Ergebnis bei der Europawahl verkraften. Olaf Scholz half nicht, das zu verhindern – oder war sein Gesicht auf den Plakaten sogar ein Grund für die Pleite? Viele Wählerinnen und Wähler sind jedenfalls enttäuscht von der SPD, stimmten lieber für die...
Published 06/12/24
Published 06/12/24
War früher alles besser? Besonders in Krisenzeiten sehnen sich viele nach der Vergangenheit. »Wenn man zurückschaut, dann kennt man die Katastrophen schon«, sagt SPIEGEL-Reporterin Nadia Pantel. Sie ist kurz vor der Wahl durch Europa gereist und hat einem mächtigen Gefühl nachgespürt, der...
Published 06/05/24