Mit palästinensischen Wurzeln gegen Antisemitismus
Listen now
Description
Da ist die Sorge um die Verwandten in Gaza, die Abdul Kader Chahin beschäftigt. Und da ist die Abscheu gegen Antisemitismus. Chahin, 31 Jahre alt, ist der Sohn palästinensischer Flüchtlinge. Sein Großvater floh einst in den Libanon, seine Eltern kamen in den Neunzigern nach Duisburg. Dort wuchs Chahin in einem armen Viertel als Staatenloser auf. »Man ist niemand«, sagt er rückblickend und spricht von einer »identitären Krise«. Sein Bild von Israel war das eines Aggressors. Heute feiern Palästinensisch- und Arabischstämmige in Deutschland den Hamas-Terror und verbreiten Judenhass – Chahin gehört jedoch nicht dazu. Im Gegenteil: Seit Jahren setzt er sich mit Bildungsprojekten gegen Antisemitismus und für Verständigung ein. Zugleich spricht er auf der Bühne und in Podcasts über das Leben im städtischen »Brennpunkt«.  Wie gelingt es, die Tragödie der Palästinenser anzuerkennen, ohne das Existenzrecht Israels und die Sicherheit jüdischen Lebens infrage zu stellen? Darum geht es in dieser Folge.  Aktuelle Berichte aus Israel und Gaza gibt es in unserem Auslandspodcast »Acht Milliarden«.  Zusätzliche Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– in den ersten 4 Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren.   +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/stimmenfang +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich. Quellen dieser Folge:  Poetry Slammer AK: in memoriam Rabbiner Markus Jakob Bereisch  Abdul Kader Chahin: Best of Poetry Slam Day @elbphilharmonie 2023  Podcast »Brennpunkt« mit Abdul Kader Chahin, Burak Yilmaz und Aylin Celik  Angriff auf Israel: Was Sie über die Vorgeschichte des Terrorkriegs wissen müssen  Alle erwarten die Eskalation des Krieges. Doch wie geht es danach weiter?  Podcast: Wie der Konflikt zwischen Juden und Palästinensern entstand  Harvard-Historiker Derek Penslar über 75 Jahre Staatsgründung in Israel  Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
More Episodes
Die Kanzlerpartei muss ein historisch schlechtes Ergebnis bei der Europawahl verkraften. Olaf Scholz half nicht, das zu verhindern – oder war sein Gesicht auf den Plakaten sogar ein Grund für die Pleite? Viele Wählerinnen und Wähler sind jedenfalls enttäuscht von der SPD, stimmten lieber für die...
Published 06/12/24
Published 06/12/24
War früher alles besser? Besonders in Krisenzeiten sehnen sich viele nach der Vergangenheit. »Wenn man zurückschaut, dann kennt man die Katastrophen schon«, sagt SPIEGEL-Reporterin Nadia Pantel. Sie ist kurz vor der Wahl durch Europa gereist und hat einem mächtigen Gefühl nachgespürt, der...
Published 06/05/24