Wie sich die Schuldentricks der Regierung rächen
Listen now
Description
Zwei Jahre lang hat die Ampelkoalition mit Geld hantiert, das sie gar nicht einsetzen durfte: Milliardenkredite sollten die Kosten von Klimaschutz und wirtschaftlicher Transformation abfedern.   Bundeskanzler Olaf Scholz hatte sich dafür extra einen Buchungstrick ausgedacht – eine wesentliche Voraussetzung dafür, dass SPD, Grüne und FDP überhaupt zusammenkamen.  Doch die vermeintlich geniale Umwidmung von Mitteln aus der Coronazeit verstößt gegen die Schuldenbremse im Grundgesetz. Im Wirtschaftsministerium von Robert Habeck herrsche nun »eine Mischung aus Ratlosigkeit und Verzweiflung«, berichtet SPIEGEL-Redakteur Gerald Traufetter. Großprojekte wie die Energiewende oder die Sanierung der Bahn wackeln. Auch Finanzminister Christian Lindner stehen »unruhige Stunden« bevor, sagt SPIEGEL-Redakteur Christian Reiermann. Der FDP-Chef trat als Bewahrer der Schuldenbremse auf, jetzt rächen sich die Tricksereien.  Warum hörte die Regierung nicht auf Warnungen? Wie könnte sie das Haushaltsloch schließen? Und wie stehen die Überlebenschancen für Schuldenbremse und Ampelkoalition? Das besprechen wir in dieser Folge. Anregungen und Fragen gerne an [email protected] oder über WhatsApp an +49 4038080400.   Mehr zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– in den ersten 4 Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren.     +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/stimmenfang +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.  Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
More Episodes
Fridays for Future will wieder fürs Klima mobilisieren – doch die Umstände sind widriger als vor der Europawahl 2019. »Unsere Gegner sind stärker geworden, die Rechtsradikalen vor allem und die Klimaleugner«, sagt Luisa Neubauer im Stimmenfang-Interview. Deshalb gehe man jetzt »kreativere,...
Published 05/29/24
Published 05/29/24
Es sind die Zwanziger Jahre, eine Krise jagt die andere, Abstiegsangst und Ressentiments machen sich breit. Rechtsextremisten erzielen Wahlerfolge, Politiker werden mit Gewalt auf der Straße konfrontiert.   Weil die deutsche Demokratie auch heute unter Druck steht, werden immer wieder Vergleiche...
Published 05/22/24