Episodes
In diesem zweiten Teil der Interview-Folge des Stoiker Podcasts diskutieren Markus, Ralph und Tobias zusammen mit der Philosophin und Kulturjournalistin Dr. Catherine Newmark über die stoische Theorie der Emotionen. In diesem Teil des Interviews geht es vor allem um die lebenspraktische Seite der Emotionstheorie der Stoiker. Die Podcaster besprechen, wie man seine Emotionen "in den Griff" bekommen kann und welchen Einfluss das Körperliche dabei hat. Auch besprechen sie, wie der Stoizismus...
Published 10/24/21
In diesem ersten Teil der Interview-Folge des Stoiker Podcasts diskutieren Markus, Ralph und Tobias zusammen mit der Philosophin und Kulturjournalistin Dr. Catherine Newmark über die stoische Theorie der Emotionen. Die Podcaster besprechen, welche Rolle den Emotionen und Gefühle im Stoizismus zukommt und wie sich die Stoiker in ihrer Deutung von anderen Theorien (z. B. von Aristoteles) unterscheiden. Darüber hinaus gehen sie auch auf einige beliebte Vorurteile über den Stoizismus ein, wie...
Published 10/17/21
Nachdem Tobias, Markus und Ralph in den vergangenen Folgen die Grundelemente der stoischen Philosophie aus Theorie und Praxis besprochen haben, schauen sie sich heute ein Thema aus dem Alltag an: welchen Beruf wählt ein Stoiker und wie übt er ihn aus? Die Podcaster besprechen, welche Rolle der Beruf bei den alten Stoikern spielte und welche Rolle er heute spielt. Welcher Beruf ist für einen Stoiker geeignet und gibt es schwierige Berufe? Sie schauen sich an, wie ein Stoiker seinen Beruf...
Published 10/10/21
Tobias, Ralph und Markus gehen in dieser Folge näher auf die stoische Übungspraxis ein und erläutern, wie die Stoiker ihre Vorstellungen über Weisheit in der Lebenswirklichkeit umsetzen. Hierbei nehmen sie drei Übungen in den Blick, nämlich a.) die mementos und dogmata, b.) die prospektive Morgenmeditation und die c.) Dichotomie der Kontrolle.  Die drei Podcaster nehmen in ihrer Darstellung der Übungen sowohl die konkreten stoischen Ursprünge in den Blick als auch auf aktuelle psychologische...
Published 10/03/21
In dieser Folge des Stoiker-Podcasts schließen Markus, Ralph und Tobias ihre Reise durch die stoische Tugendlehre ab und erläutern die Tugend der Weisheit, wie sie sich in der stoischen Logik findet. Die Stoiker verstehen unter "Weisheit" die Fähigkeit die eigenen Motive und Grundsätze zu kennen und sie entsprechend der stoischen Lehre zu bewerten. Die Podcaster erläutern anhand von eingängigen Textstellen (z. B. bei Epiktet und Marc Aurel), wie sich die Stoiker die Prüfung der eigenen...
Published 09/26/21
Ralph, Tobias und Markus setzen in dieser Folge ihre Auseinandersetzung mit der Tugend der Gerechtigkeit fort und konzentrieren sich dieses Mal auf die praktische Seite der stoischen Ethik. Sie beantworten unter anderem die Frage, welche Übungen die Stoiker vorschlagen, um ein gerechter Mensch zu werden. Hierbei legen sie ihren Fokus auf drei Übungen: a.) Die reserve clause, b.) das role-modeling anhand des stoischen Weisen und c.) die Kreise des Hierocles. Die drei Podcaster gehen in ihrer...
Published 09/19/21
Nachdem sich Tobias, Markus und Ralph in den letzten beiden Folgen den Tugenden Selbstbeherrschung und Mut zugewandt haben, diskutieren sie nun über die Tugend der Gerechtigkeit, wie sie sich in der stoischen Ethik findet. Sie erläutern, dass es für die Stoiker nicht nur um die Akzeptanz von Dingen und Ereignissen außerhalb ihrer Kontrolle ankommt, sondern auch darum, anderen Menschen zu helfen. Sie führen diese These am Beispiel des stoischen Konzepts der Liebe und Philanthropie aus. Hierbei...
Published 09/12/21
Markus, Ralph und Tobias setzen in dieser Folge ihre Auseinandersetzung mit den Tugenden "Selbstbeherrschung" und "Mut" fort und nehmen die Frage in den Blick, was wir eigentlich üben müssen, um diese Tugenden auszubilden und tagtäglich einsetzen zu können. Hierfür fokussieren sie sich auf drei Hilsmittel und Übungen: (1) die dogmata, (2) die premeditation futurum malorum und (3) den Blick von oben. Außerdem setzen die Übungen der Stoiker in Bezug zur gegenwärtigen...
Published 09/05/21
In dieser Folge des Stoiker-Podcasts thematisieren Markus, Ralph und Tobias die beiden Tugenden "Selbstbeherrschung" und "Mut". Sie gehen hierbei vor allem auf die theoretischen Grundlagen ein und erläutern, was die beiden Tugenden bedeuten und wie sie von den Stoikern begründet werden. Inhaltlich wird insbesondere die stoische Physik in den Blick genommen und das Weltbild diskutiert, welches der stoischen Lehre zugrunde liegt. Zur Veranschaulichung der Theorie gehen die Podcaster auf...
Published 08/29/21
Markus, Ralph und Tobias geben in dieser Folge des Stoiker-Podcasts eine kurze Einführung in die Geschichte der Stoa. Sie erläutern einige Vermutung darüber, warum der Stoizismus in der Antike zum Mainstream gehörte, aber spätestens seit dem frühen Mittelalter weitgehend ein Nischendasein fristet und allenfalls - bis auf wenige Ausnahmen - nur partiell rezipiert wurde. Hierbei gehen sie auch auf die Rezeption der Stoiker in der Gegenwart ein, in der Stoizismus tatsächlich in einigen...
Published 08/22/21